Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Jlink: Sachnummern automatisch fortlaufend vergeben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  Jlink: Sachnummern automatisch fortlaufend vergeben (423 mal gelesen)
magic_halli
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von magic_halli an!   Senden Sie eine Private Message an magic_halli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für magic_halli

Beiträge: 361
Registriert: 03.07.2006

WF2 M210 / WF3 M110
Linux Fedora C4
WinXP Pro
Java 1.6.0_06

erstellt am: 26. Sep. 2006 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

hat schonmal jemand mittels Jlink die Sachnummern in einer geöffneten Baugruppe (für alle Teile, Unterbaugruppen und deren Teile) fortlaufend vergeben?
Wie ich die Nummern setze ist mir klar und geht auch, nur die Vergabe in Unterbaugruppen macht mich alle.
So soll´s eigentlich sein, z.B.:

ASM 000 (Ausgangsbaugruppe - Sachnr. ist Basis für alle weitern)
    PRT 000-1
    PRT 000-2
    PRT 000-3
    ASM 000-4
        PRT 000-4-1
        PRT 000-4-2
    PRT 000-5
    PRT 000-6
    ASM 000-7
        PRT 000-7-1
        PRT 000-7-2

Ich werd bald verrückt bei der Nummernvergabe von Teilen in Unterbaugruppen (Nummer wieder von 1 beginnend fortlaufend vergeben).
Der Knackpunkt ist wahrscheinlich der, das ich leider nicht ermitteln kann, ob das entsprechende Teil, welches als nächstes eine neue Sachnummer zugewiesen bekommen soll, in einer Unterbaugruppe verbaut ist, oder zur Oberbaugruppe gehört.
Ich habe lediglich eine laufende Nummer, die ich von Teil zu Teil hochzähle. Somit sieht meine Ausgabe so aus:

ASM 000 (Ausgangsbaugruppe - Sachnr. ist Basis für alle weitern)
    PRT 000-1
    PRT 000-2
    PRT 000-3
    ASM 000-4
        PRT 000-4-5
        PRT 000-4-6
    PRT 000-7
    PRT 000-8
    ASM 000-9
        PRT 000-9-10
        PRT 000-9-11
    PRT 000-12

Wenn jemand nen Tip hat, wie ich dieses Problem sonst noch angehen könnte (oder auch schonmal sowas machen musste), dann immer her damit - bin für alles dankbar! 


Gruß Rico.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

magic_halli
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von magic_halli an!   Senden Sie eine Private Message an magic_halli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für magic_halli

Beiträge: 361
Registriert: 03.07.2006

WF2 M210 / WF3 M110
Linux Fedora C4
WinXP Pro
Java 1.6.0_06

erstellt am: 26. Sep. 2006 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gibt es nicht irgendein spezifisches Merkmal, was jedes Teil hat, um irgendwie festzustellen, wo es in der Baugruppenstruktur sitzt - irgendetwas??? 
Ich brauche nur einen winzigen Anhaltspunkt um sagen zu können, das ich mich mit der Abarbeitung meiner Komponente in einer Unterbaugruppe befinde!
Ich weiß ansonsten nicht, wie ich meine Sachnummer in einer Unterbaugruppe wieder mit dem Index 1 beginnen lassen kann 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

magic_halli
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von magic_halli an!   Senden Sie eine Private Message an magic_halli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für magic_halli

Beiträge: 361
Registriert: 03.07.2006

WF2 M210 / WF3 M110
Linux Fedora C4
WinXP Pro
Java 1.6.0_06

erstellt am: 27. Sep. 2006 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich denke, ich hab´s gefunden. ComponentPath.GetRoot ist das Merkmal zu jedem Teil, um festzustellen, in welchem Assembly das Teil in der Struktur liegt.
Code:

Assembly asm = (Assembly)model;
intseq ids = intseq.create ();
ComponentPath path = pfcAssembly.CreateComponentPath (asm,ids);
...
for(<jede Komponente durchlaufen>;){
    String path_asm = path.GetRoot().GetFullName().toString();
}


siehe hierzu auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/012165.shtml

Somit kann ich dann bei jedem Teil abfragen, ob es zur Ausgangsbaugruppe gehört (=Baugruppe, auf die die Programmabarbeitung gestartet wird) oder  zu einer anderen Baugruppe und dementsprechend meine Nummern zuweisen (entweder 'globaler' Laufindex oder 'lokaler' Index).


PS.: Wenn jemand ein ähnliches Problem bewältigen sollte und mehr Code hierzu möchte, dann PM an mich, da dieser etwas länger ist und auch den meisten hier nichts bringen würde - glaube ich. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz