| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Jlink: Komponenten-Mengen ermitteln und updaten (263 mal gelesen)
|
magic_halli Mitglied
 
 Beiträge: 361 Registriert: 03.07.2006 WF2 M210 / WF3 M110 Linux Fedora C4 WinXP Pro Java 1.6.0_06
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielleicht hat das ja schonmal jemand gemacht... Ich gehe die Struktur einer Baugruppe durch und ermittle mir alle darin enthaltenen Komponenten - das geht schonmal. Jetzt will ich aber die Gesamtmenge jeder Komponente in einer Baugruppe ermitteln - also wie oft ist ein Teil in der Baugruppe verbaut! Ich zerbreche mir schon ewig den Kopf, wie das wohl am einfachsten zu lösen ist. Leider komme ich auf keinen gescheiten Lösungsansatz. Hat jemand ne Idee? Vielen Dank, Rico. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GüntherP Mitglied CAD Administrator / Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 18.02.2005 HP xw4100 NVIDIA Quadro 980XGL<P>Wildfire 2.0 / 3.0 Intralink 3.4 F000 PDMLink 8.0 M030
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für magic_halli
Hallo, so etwas hab ich schon einmal gemacht. Ich habe das ganze in einer Hashtable gespeichert. Als Key verwende ich den Modellnamen und als Wert ein Integer Objekt. Code:
if (hashtable.get(key) != null) { Integer integer = (Integer)hashtable.get(key); hashtable.put(model.GetFullName(), new Integer(integer.intValue() + 1); } else { hashtable.put(model.GetFullName(), new Integer(1)); }
Gruß, Günther
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
magic_halli Mitglied
 
 Beiträge: 361 Registriert: 03.07.2006 WF2 M210 / WF3 M110 Linux Fedora C4 WinXP Pro Java 1.6.0_06
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jawohl, supi... bin heute dann auch schon auf HashTable bzw. HashMap gestoßen. Hab das eigentlich analog zu Deinem umgesetzt. Habs noch nicht testen können, weil ich die Menge danach erst noch neu setzen muss - und da liegt das Problem! Code:
HashMap map = new HashMap(); String name = descrModel.GetFullName().toString();//containsKey gibt mittels Boolean - Werten die Existenz eines Schluessels an boolean vorhanden = map.containsKey(name); //Eintrag noch nicht vorhanden if(vorhanden == false){ //Daten zu HashMap hinzufügen (Key, Value) map.put(name, new Integer(1)); } //Eintrag vorhanden: quantity für diesen Key auslesen, erhöhen und neu abspeichern else{ Integer quantity = (Integer) map.get(name); map.put(name, new Integer(quantity.intValue()+1)); }
Mein Problem ist jetzt nur, wie kann ich die Mengenwerte in ProE neu setzen? In ProE ist der Parameter Menge ein Double-Wert (reelle Zahl).
Code:
//hier erstmal die HashMap durchgehen und anhand des Namens mein Model festlegen - mittels ModelDescriptor? ... for(i=0;i<HashMap-Länge;i++){ Parameter menge = model.GetParam("MENGE"); ParamValue menge_value = pfcModelItem.CreateDoubleParamValue(menge); menge.SetValue(menge_value); }
Wie kann ich die Menge neu setzen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
magic_halli Mitglied
 
 Beiträge: 361 Registriert: 03.07.2006 WF2 M210 / WF3 M110 Linux Fedora C4 WinXP Pro Java 1.6.0_06
|
erstellt am: 26. Sep. 2006 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich zweifle echt an mir... ich bekomme es einfach nicht hin, einen einfachen Parameter vom Typ Double(reelle Zahl) neu zu setzen!!! Der neue Wert steht in einer Variable wert_neu, welche ein Integer ist und lediglich als Double gecastet werden muss:
Code:
Integer wert_neu = <mein ermittelter Wert>; ... Parameter m = model.GetParam("MENGE"); ParamValue m_value = pfcModelItem.CreateDoubleParamValue(new Double(wert_neu)); m.SetValue(m_value);
Wie soll das sonst funktionieren? Danke, Rico.
EDIT: Ich habs nach ewigen rumprobieren endlich hinbekommen, dass ich einen Double-Parameter überschreiben kann. Einfache Lösung aber viele Haare dabei verloren
Code:
Integer wert_neu = <mein ermittelter Wert>; ... Parameter m = model.GetParam("MENGE"); ParamValue m_value = pfcModelItem.CreateDoubleParamValue(wert_neu.doubleValue()); m.SetValue(m_value);
[Diese Nachricht wurde von magic_halli am 26. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |