| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Arbeitsverzeichnis verloren (966 mal gelesen)
|
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo WF2-Nutzer, entgegen der früheren Praxis bei Pro-E 2001 verliert WF2 das Arbeistverzeichnis. Wenn man ein Teil aus einem anderen Verzeichnis holt, ohne daqs Arbeitsverzeichnis zu ändern, dann steht dass Arbeitsverzeichnis danach auf dem anderen, ohne dass man es umgeweisen hätte. Kann jemand ähnliches bestätigen?. Gruss, Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 14:49 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, kann ich nicht bestätigen. Bei uns bleibt's wo es ist.
------------------ Gruß aus dem Norden |
Martin1010 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 02.09.2003 Software: Pro/Engineer 2001, WV 2003450 Pro/Engineer Wildfire, WV 2003410 u. WV M140 Windows 2000 Professional
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Moin, falls du meinst, dass ein Bauteil, das nicht im aktuellen Arbeitsverzeichnis liegt, beim speichern als neue Version nicht im Arbeitsverzeichnis landet hast Du recht. Die neue Version wird dann nicht im Arbeitsverzeichnis abgespeichert, sondern in dem Verzeichnis, aus dem das Teil geöffnet wurde. Das Arbeitsverzeichnis bleibt aber dennoch unverändert. Der Eintrag file_open_default.... gibt nur den Ordner an, der erscheint wenn man Datei -> öffnen wählt. ------------------ Beste Grüße, Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 21. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Wenn ich Uwe richtig verstehe, dann meint er, dass wenn man ein Teil aus einem anderen Verzeichnis öffnet und danach irgendwann wieder auf #Datei#öffnen geht, dann wird dort das zuletzt gewählte Verzeichnis angezeigt (in diesem Falle das von dem geöffneten Teil). Wenn man jetzt oben rechts auf den Button #Arbeitsverzeichnis klickt, dann ist man wieder in dem zuvor eingestellen Arbeitsverzeichnis. Wenn Uwe was anderes meint, dann hab ich nix geschrieben.... Gruß Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich stelle ein Arbeitsverzeichnis ein. Z.B. Emil Dann lade ich ein Teil aus Emil und gehe auf Speichern oder Daten sichern. Es wird das Verzeichnis Emil angeboten. Also I.O. Dann gehe ich auf Oeffnen und wähle das Verzeichnis Franz und öffne ein Teil aus Franz. Wenn ich jetzt wieder auf Speichern oder Daten sichern gehe, wird mir nicht Emil angeboten, sondern Franz. Er hat also das Arbeistverzeichnis verloren. Welche Einstellung ist falsch? Gruss, Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Speichert er dann auch im Franz oder bietet er den nur an? Evtl. zeigt er den Franz und weiss trotzdem, dass Dein Teil nach Emil gehört... (Hoffentlich liest das nie jemand ohne Kontext!  ) ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 09:08 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, hast Du mal 'Arbeitsverzeichnis festlegen' versucht nachdem Du ein Teil aus Franz geöffnet hast? Wird dann Franz angezeigt, ist es geändert worden. Ansonsten passiert nur das was Max geschrieben hat, Teil wird dahin zurückgespeichert wo es herkommt; Arbeitsverzeichnis bleibt aber. ------------------ Gruß aus dem Norden |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also, wenn ich das Arbeitsverzeichnis festlege, ein Teil aus einem anderen Verzeichnis öffne, dann bietet er mir bei Sichern, Speichern und Daten sichern das neue Verzeichnis an. Lege ich das Arbeitsverzeichnis nach dem Oeffnen des neuen Teiles aus dem anderen Verzeichnis nochmals fest, dann bietet er mir bei Sichern das neue Verzeichnis an und bei Kopieren und Daten sichern das Arbeitsverzeichnis, also so wie es sein muss. Gruss, Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
wie Martin bereits geschrieben hat, mußt du die Config-Option FILE_OPEN_DEFAULT_FOLDER von DEFAULT auf WORKING_DIRECTORY stellen. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Euch allen für die Hinweise und werde mich jetzt langsam auf das Wochenende vorbereiten. Nächste Woche muss ich das Problem nochmals in Ruhe untersuchen. Wünsch Euch eine gute Zeit, Gruss, Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin1010 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 02.09.2003 Software: Pro/Engineer 2001, WV 2003450 Pro/Engineer Wildfire, WV 2003410 u. WV M140 Windows 2000 Professional
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Als wir das selbe Problem bei uns hatten, habe ich uns einfach ein Mapkey gestrickt. mapkey ds @MAPKEY_NAMEDaten sichern;@MAPKEY_LABELds;\ mapkey(continued) ~ Select `main_dlg_cur` `MenuBar1`1 `File`;\ mapkey(continued) ~ Close `main_dlg_cur` `MenuBar1`;\ mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `File.psh_backup`;\ mapkey(continued) ~ Activate `file_saveas` `Current Dir`;~ Activate `file_saveas` `OK`; Hiermit werden die Dateien im voreinigestellten Arbeitsverzeichnis gespeichert. (Weiss nicht ob oder wie es mit Intralink o.ä funktioniert, da wir es nicht haben.) Ist nochmal ein Vorschlag meinerseits. Greetz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 23. Sep. 2006 06:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Zitat: Original erstellt von Xantes: ... Nächste Woche muss ich das Problem nochmals in Ruhe untersuchen...
hallo zusammen, da gibts nichts zu untersuchen. wie martin und rjordan bereits richtig anmerkten ist hierfür die config.pro-einstellung "FILE_OPEN_DEFAULT_FOLDER" verantwortlich. wenn diese auf "default" steht, wird zum abspeichern neu erzeugter teile immer das letzte geöffnete verzeichnis hergenommen, unabhängig davon, welches arbeitsverzeichnis eingestellt ist. der sinn hinter dem ganzen erschließt sich erst wenn man die thematik im zusammenhang mit pdm-systemen betrachtet. aber das nur am rande. übrigens wurde das thema hier meines wissen auch schon behandelt. falls du an den beiträgen interessiert bist sollten diese über die stichworte "arbeitsverzeichnis" oder "default_folder" zu finden sein. gute nacht! ------------------ gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|