Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  mehrere protk.dat im Startverz.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Effektives Anforderungs­management und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  mehrere protk.dat im Startverz. (296 mal gelesen)
magic_halli
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von magic_halli an!   Senden Sie eine Private Message an magic_halli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für magic_halli

Beiträge: 361
Registriert: 03.07.2006

WF2 M210 / WF3 M110
Linux Fedora C4
WinXP Pro
Java 1.6.0_06

erstellt am: 18. Sep. 2006 07:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

mich würde mal interessieren, wie es sich verhält, wenn ich mehrere Jlink-Applikationen beim ProE-Start laden möchte.
Angenommen, ich habe 3 verschiedenen Applikationen und somit auch 3 verschiedenen protk.dat im ProE-Startverzeichnis...
Wie arrangiert man das am Besten, wenn alle 3 Applikationen geladen werden sollen - ich denke da an Namensproblem etc.?!
Oder ist es zwingend notwendig, bei mehreren Applikationen, diese in der config.pro anzulegen?

Was ist hierfür die Beste Methode bzw. wie macht Ihr das so?

Gruß Rico.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 18. Sep. 2006 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für magic_halli 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Du kannst den einzelnen protk.dat doch eindeutige Namen geben oder im jeweiligen Verzeichnis der Applikation belassen.
In der config.pro kann man jedenfalls die Option
protkdat (vollständiger Pfad+ Name der jewiligen dat-Datei)
öfters eintragen.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

magic_halli
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von magic_halli an!   Senden Sie eine Private Message an magic_halli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für magic_halli

Beiträge: 361
Registriert: 03.07.2006

WF2 M210 / WF3 M110
Linux Fedora C4
WinXP Pro
Java 1.6.0_06

erstellt am: 20. Sep. 2006 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe meine protk.dat im Startverzeichnis von ProE liegen. Wenn ich diese jetzt aber von protk.dat in z.B. protk_Programm.dat umbenenne, erscheint kein Menüeintrag mehr (dieser wird sonst eigentlich von meinem Programm beim Starten erzeugt)!
Das versteh ich nicht, warum das so ist 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

magic_halli
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von magic_halli an!   Senden Sie eine Private Message an magic_halli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für magic_halli

Beiträge: 361
Registriert: 03.07.2006

WF2 M210 / WF3 M110
Linux Fedora C4
WinXP Pro
Java 1.6.0_06

erstellt am: 20. Sep. 2006 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

...Außerdem noch ne Frage:
In 2 versch. Jlink-Applikationen erzeuge ich mir ein ProE-Menü mit Menübutton (mittels Textdatei).
(Der Code unterscheidet sich bei den Programmen lediglich durch unterschiedliche Klassenaufrufe bzw. Klassennamen - hier fett markiert)
Code:

public class pButton {

    public static void start() throws Exception {

        try {

            Session curSession = pfcGlobal.GetProESession();

            // Zusaetzliches Menue mit Button einfuegen
            // <;Menunamen aus der buttonnames.txt>;
            // <;Namesdatei fuer die Menues und Buttons>;
            curSession.UIAddMenu("Menu", "Utilities", "buttonnames.txt", null);

            pAssignNumber an = new pAssignNumber();
            UICommand command = curSession.UICreateCommand ("test", an);
            curSession.UIAddButton (command, "Menu", null, "USER Button", "USER Button", "buttonnames.txt");
           
        } catch(Exception err) {
        JOptionPane.showMessageDialog(null, err.toString());
        }

    }
   
    public static void stop() {

    }
}



Die dahinterstehende buttonnames.txt ist in jedem Projectverzeichnis im Ordner text enthalten und sieht eigentlich gleich aus, bis auf die Bezeichnung des "USER Button".
In beiden Dateien heißt der zu erstellende Menüeintrag "Jlink-Menu" und die Buttons einmal "PDF - DXF" und zum anderen "Sachnummern anordnen".
Code:

Menu
Jlink-Menu
#
#
USER Button
Sachnummern anordnen
#
#

Das gibt aber Probleme, wenn ich beide Applikationen per Hand in ProE registriere. Bei der ersten App erstellt es mir das Menü+Button, bei der zweiten App kommt ein ToolBox-Error!
Wie kann ich denn in ein Menü, welches mittels einer Applikation erstellt wurde, durch eine andere Applikation einen weiteren Button in dieses Menü hinzufügen???

Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tgruender
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von tgruender an!   Senden Sie eine Private Message an tgruender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tgruender

Beiträge: 55
Registriert: 06.01.2004

erstellt am: 20. Sep. 2006 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für magic_halli 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst einfach mehrere Applikationen in einer protk.dat hintereinander eintragen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

magic_halli
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von magic_halli an!   Senden Sie eine Private Message an magic_halli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für magic_halli

Beiträge: 361
Registriert: 03.07.2006

WF2 M210 / WF3 M110
Linux Fedora C4
WinXP Pro
Java 1.6.0_06

erstellt am: 20. Sep. 2006 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, habs so probiert:
(Inhalt protk.dat)
Code:

name    AssemblyStructure

startup  java

java_app_class  TestApp

java_app_start  start

java_app_stop  stop

java_app_classpath  /home/workspace/AssemblyStructure

allow_stop      true

delay_start    false

text_dir        /home/workspace/AssemblyStructure/text

end

name    AssingNumber

startup  java

java_app_class  pButton

java_app_start  start

java_app_stop  stop

java_app_classpath  /home/workspace/AssignNumber

allow_stop      true

delay_start    false

text_dir        /home/workspace/AssignNumber/text

end



Ich erhalte aber einen Fehler:"...pfcException@XToolkitCommError", weil beide Applikationen ein Menü "Jlink-Menu" mit jeweils einem Menübutton erstellen sollen.
Wie kann ich denn beide Programme in ein Menü packen und für jedes Programm einen Button erstellen???

[Diese Nachricht wurde von magic_halli am 20. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz