Hi Forum,
hier mal ein kleines Problem aus Sheetmetal, das von einem Kollegen an mich herangetragen wurde:
Das Modell hat einen variablen Radius im Blechteil und kann zwar abgewickelt, jedoch nicht zurückgebogen werden.
Ich habe mir das Blech angesehen. Wahrscheinlich, ist der variable Radius das Problem. Innerhalb vom Sheetmetal gibt es (jedenfalls meines Wissens nach) keine Möglichkeiten, variable Radien, z.B. bei einer Flanschlasche zu verwenden. Deine Herangehensweise über das Volumenmodell ist deshalb auch das, was ich zunächst versucht hätte.
Das Zurückbiegen wird wahrscheinlich in diesem Fall nicht funktionieren... das ein Abwickeln geht, ist eh schon viel mehr als man erwarten würde, jedenfalls bei variablen Radien.
Ich kann mir gut vorstellen, warum das Rückbiegen nicht funktioniert. Das Sheetmetal ist ja technisch so ausgelegt, das die Wirklichkeit nachempfunden wird. Und in der Wirklichkeit werden die Radien über eine Kantbank gebogen, welche jedoch immer nur gleiche Radien hat. Dies sieht man ja auch in den Features, z.B. Flanschlasche.
Alternativ kann man dieses Bauteil vielleicht auch so aufbauen, das man die Außengeometrie als Sheet erstellt, und dann eine große Sicke reingengelt. Ist aber nur ein übler workaround. Oder aber so arbeiten wie hier, namlich beginnend mit dem Volumenmodell. Nun muss man jedoch dann immer davon ausgehen, das man kein Rückbiegen hat, also sämtliche KE´s, z.B. Schnitte und Bohrungen, im gebogenen Modell machen und dankbar sein, wenn´s eine Abwicklung in diesem Fall überhaupt gibt.
Mehr fällt mir leider auch nicht ein. Hat sonst noch jemand eine Idee?
Viele Grüße
Detlef
------------------
[Diese Nachricht wurde von dbexkens am 11. Sep. 2006 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP