|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|  |  | 
|  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App 
 | 
| Autor | Thema:  Blechteil abwickeln  (606 mal gelesen) | 
 | kilma Mitglied
 CAD Betreuer
 
   
 
      Beiträge: 165Registriert: 12.10.2005
 Wildfire 3.0Wildfire 4.0 (Testsytem)
 Windchill 9.1
 CoCreate V16
 |    erstellt am: 08. Sep. 2006 07:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Zusammen, habe im Anhang ein Blechteil welches ich nicht zum Abwickeln bringe! Habe schon mit Verformungen versucht jedoch ohne Erfolg! Vielleicht hat einer von euch eine Idee wie man dieses Teil abwickeln könnte! Vielen Dank! Gruß ------------------marcel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 3985Registriert: 17.12.2002
 Pro/E seit Version 11Creo6
 HP Z210
 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
 NVIDIA Quadro 2000
 HP ZR30w
 Win10 64bit
 |    erstellt am: 08. Sep. 2006 08:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kilma   | 
                        | frank08 Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1467Registriert: 22.01.2004
 Creo 4.0 M030PDMLink 10.2 M030
 XP64, Dell Prec. T7810
 NVIDIA Quadro M2000
 2.66 GHz, 16 GB RAM
 |    erstellt am: 08. Sep. 2006 08:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kilma   
 Zitat:Original erstellt von arni1:
 ...
 Aber da lasse ich viel lieber die Blech-Spezialisten dran...
 ...
 
 Als den sehe ich mich nun wirklich nicht!  Aber als geglegentlicher Sheetmetal-User wage ich die kecke Behauptung: Es geht nicht nicht, weil kein Blechbiege-, sondern Tiefziehteil!  Aber vielleicht belehren die wirklichen Spezies mich eines Besseren  . ------------------Gruß Frank
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MiHo Mitglied
 Dipl.-Ing E-Technik
 
   
 
      Beiträge: 382Registriert: 12.12.2002
 ProE WF 3 M210; WF 4 M080;ILink 3.4 M062
 INNEO StartupTools 2009
 Workst. HPxw4600;
 Duo Core 3,33 Ghz
 8 GB RAM
 Grafik NVidia Quattro FX1700
 Win XP Prof x64; SP2
 |    erstellt am: 08. Sep. 2006 09:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kilma   
  Hi Marcel, ich schließe mich meinen beiden "Vorrednern" an. Bin zwar  mit Sicherheit auch nicht der Spezialist, aber arbeite fast ausschließlich mit Sheetmetal. Also ich denke, das lässt sich nicht abwickeln, weil ja der Übergangsbereich regelrechte Verformungen enthält. Wie Frank schon sagt, ein Tiefziehteil! Da ist nix mit Abwickeln. Schönen Tag noch + schönes WE! ------------------
  Beste Grüße MiHo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Joni Mitglied
 Maschinenbautechniker, Konstrukteur, CAD-Trainer
 
   
 
      Beiträge: 131Registriert: 22.06.2005
 Wildfire 2.0Intralink
 |    erstellt am: 08. Sep. 2006 09:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kilma   | 
                        | cabba Mitglied
 Konstruktionsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 17Registriert: 10.02.2006
 Betriebssystem Windows XP, ProE WF2 |    erstellt am: 08. Sep. 2006 10:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kilma   | 
                        | CadKD Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1752Registriert: 14.08.2002
 SWX 2020 SP5ProE WF IV, M120
 |    erstellt am: 08. Sep. 2006 10:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kilma   | 
                        | stefanglass Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 440Registriert: 04.04.2003
 Creo2 (M100)SUT 2013
 |    erstellt am: 08. Sep. 2006 11:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kilma   
  Moin zusammen, wie meine Vorredner schon sagten: Das geht nicht abzuwickeln. Mein Tip hierzu: Wenn ich unbedingt eine Abwicklung vom meinem Teil haben möchte, dann muß ich das auch so aufbauen (mit Laschen und Biegungen, etc.), dass ProE das auch abwickeln kann. ProE mautzt ja nicht rum, weil es keine Lust zum Abwickeln hat!
 Du kommst wohl um einen Prägestempel nicht herum... Gruß Stefan PS. Ein Blatt Papier auf meinem Schreibtisch hilft mir in solchen Fällen ganz gut zur Veranschaulichung, was man abwickeln kann und was nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 3985Registriert: 17.12.2002
 Pro/E seit Version 11Creo6
 HP Z210
 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
 NVIDIA Quadro 2000
 HP ZR30w
 Win10 64bit
 |    erstellt am: 08. Sep. 2006 11:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kilma   
 Zitat:Original erstellt von stefanglass:
 Moin zusammen,
 PS. Ein Blatt Papier auf meinem Schreibtisch hilft mir in solchen Fällen ganz gut zur Veranschaulichung, was man abwickeln kann und was nicht.
 
 Gute Idee!
   GrußArni
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MiHo Mitglied
 Dipl.-Ing E-Technik
 
   
 
      Beiträge: 382Registriert: 12.12.2002
 ProE WF 3 M210; WF 4 M080;ILink 3.4 M062
 INNEO StartupTools 2009
 Workst. HPxw4600;
 Duo Core 3,33 Ghz
 8 GB RAM
 Grafik NVidia Quattro FX1700
 Win XP Prof x64; SP2
 |    erstellt am: 08. Sep. 2006 12:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kilma   
 Zitat:Original erstellt von stefanglass:
 PS. Ein Blatt Papier auf meinem Schreibtisch hilft mir in solchen Fällen ganz gut zur Veranschaulichung, was man abwickeln kann und was nicht.[/B] 
 <Spaßmodus an>  Na, dann versuch mal dein Papier so zu "falten" wie´sMarcel in seinem Modell vorgegeben hat. Viel Spaß dabei <Spaßmodus aus>
     Hab´s ebend gerade noch mal editiert --> Wortsilben "Spaß" natürlich mit ß anstelle ss. Sah doch zu blöd aus. Da hab ich´s zu gut gemeint mit der Rechtschreibreform!
   ------------------
 
  Beste Grüße MiHo
 [Diese Nachricht wurde von MiHo am 08. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | stefanglass Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 440Registriert: 04.04.2003
 Creo2 (M100)SUT 2013
 |    erstellt am: 08. Sep. 2006 12:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kilma   | 
                        | INNEO Solutions Moderator
 
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2738Registriert: 04.06.2003
 StartupTools2016Creo 2.0+3.0
 WF4, WF5
 KeyShot 6.0
 IsoDraw CADprocess 7.3
 HP ZBook 17 G2
 i7 2,5GHz; 32GB RAM
 Windows7 64bit
 |    erstellt am: 08. Sep. 2006 16:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kilma   
  Hallo Sheetmetal-User, leider ist Pro/E nur in der Lage Regelgeometrie abzuwickeln. Der Berandungsverbund mit dem die Geometrie erzeugt wurde fällt leider nicht unter diese Kategorie. Kleiner Tipp an alle "Abwickler":Setzt man in der config die Option mesh_spline_surf auf yes werden alle Splineflächen im Drahtmodus von einem Netz überzogen. Diese Flächen, die mit dem Netz hervorgehoben werden, können nicht abgewickelt werden.
 GrußINNEO
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | CadKD Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1752Registriert: 14.08.2002
 SWX 2020 SP5ProE WF IV, M120
 |    erstellt am: 08. Sep. 2006 22:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kilma   
 Zitat:Original erstellt von stefanglass:
 alternativ kann man sich die Abwicklung auch vom Blechner um die Ohren hauen lassen (sofern er sie hinbekommt)
   Gruß Stefan 
 Aber auch so ein "Blechner" wird das Teil nicht mit herkömmlichenBiegetechniken produzieren können. Wozu sollte man es dann abwickeln?
 ------------------Gruß
 CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |