| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau (329 mal gelesen)
|
Undertaker Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,
  
 Beiträge: 588 Registriert: 31.10.2003
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, folgendes Verhalten: Baugruppe mit Skelett, Einabau von Unterbaugruppen auf Skelettreferenzen: Ebene (ausrichten), Achse(ausrichten), Punkt(ausrichten. Nachdem ich alle drei Freiheitsgrade definiert habe und die Kom´ponentenplatzierung abschließe, ändert das Bauteil seine Lage und wird 180° gedreht eingebaut!?!?!?! Wie kann das sein wenn eine U-Baugruppe doch als vollständig definiert angegeben wird. Kennt jemnad dieses ProE Verhalten? mfg Undertaker ------------------ bisschen Pfeffer??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Undertaker
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Undertaker
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Achse senkrecht zur Ebene steht und der Punkt nicht auf der Achse liegt? Ich frage so doof, weil das Ganze trotz drei Bedingungen nicht immer unbedingt eindeutig sein muss... Hast Du schon mal gecheckt, ob die gedrehte Lage vielleicht rein zufällig alle Deine Bedingungen erfüllt?? Wenn ja, dann muss noch eine Bedingung rein bzw. die Bedingungen eindeutiger gewählt werden! ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Undertaker Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,
  
 Beiträge: 588 Registriert: 31.10.2003
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich kann keine Fläche als Referenz wählen da es sich um ein Zylindrisches Bauteil handelt welches mittig positioniert werden soll. Die Achse liegt nicht senkrecht zur Ebene sondern parallel und geht durch die Ebene. Der Platzierungspunkt liegt auf der Achse. Seltsamerweise wird in der platzierungsvorschau die richtige Lage dargestellt. Erst nachdem ich die Platzierung mit OK beende, wird die Unterbaugruppe von ProE gedreht... Warum reichen denn drei Bedingungen nicht aus, alle mit zusammenfallend und eindeutig definiert! Mehr als drei Freiheitsgrade gibt es meines Wissens in ProE nicht!?!? Ich habe jetz mal versucht die Reihenfolge der Platzierungsreferenzen zu ändern, also zuerst Achse, dann Punkt und dann Ebene, gleicher Effekt.
mfg Undertaker ------------------ bisschen Pfeffer??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Undertaker
Mahlzeit! Füge einfach eine 4. Bedingung hinzu in der Du die Lage nochmal festlegst, z.B. Ebene-Ebene und "orientiert" statt zusammenfallen; d.h. die Ebenen müssen nicht aufeinander liegen, es dient rein zur (gewollten) Orientierung. HTH , Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! [Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 04. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Undertaker
Zitat: Original erstellt von Undertaker: Die Achse liegt nicht senkrecht zur Ebene sondern parallel und geht durch die Ebene. Der Platzierungspunkt liegt auf der Achse. [...] Warum reichen denn drei Bedingungen nicht aus, alle mit zusammenfallend und eindeutig definiert!
Aha! Das habe ich fast befürchtet! Deine Bedingungen sind nicht eindeutig! Die Lage, in die Deine Komponente nach dem Einbau springt, ist (unter den verwendeten Bedingungen) auch korrekt. Nur mal als naives Beispiel: Du könntest Deine Komponente auch drei mal auf die gleiche Ebene referenzieren, dann hast Du drei Bedingungen, die alle korrekt sind, aber Deine Komponente ist trotzdem nicht eindeutig definiert. Du musst eine weitere Bedingung hinzufügen, die das Ganze eindeutig macht oder eine Deiner Referenzen bewegen, zum Beispiel einen Abstand zwischen Punkt und Achse einbauen. Klar? Untersuche mal die beiden Einbaulagen und Du wirst sehen, dass beide Lagen möglich sind. ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Undertaker Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,
  
 Beiträge: 588 Registriert: 31.10.2003
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja hab ich verstanden. D.h. die platzierung auf einer Achse hat mehrere Möglichkeiten und die Platzierung Punkt auf Punkt sowieso. In dem Fall müsste mann dan eine 4. Bedingung (danke Pro-blem) hinzufügen. Aber warum ProE dann mit der Antwort "vollständig definiert" kommt und anschließend die Komponente "bewegt" ist mir immer noch nicht klar. Sicher gibt es durch die Auswahl der Bedingungen mehrer Möglichkeiten aber ProE sollte doch eine dieser Möglichkeiten erkennen und dann auch beibehalten... ok danke für die Antworten. mfg Undertaker ------------------ bisschen Pfeffer??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Undertaker
Zitat: Original erstellt von Undertaker: Mehr als drei Freiheitsgrade gibt es meines Wissens in ProE nicht!?!?
Hallo Undertaker, wenn du die Särge auch nur in 3 Freiheitsgrade festlegst, dann ist das Szenario für die nächsten Horrorfilme schon fertig. Irgendwo habe ich mal gelernt, dass es insgesamt 6 Freiheitsgrade (3 für Translation und 3 für Rotation) gibt und nur wenn alle festgelegt sind, ist eine Platzierung eindeutig. Dies sieht man den Platzierungsbedingungen in Pro/E natürlich so nicht an. Aber die Bedingung "Ausrichten" von zwei Flächen legt mit einem Schlag zwei Freiheitsgrade fest. Es wird ja nicht nur die Position sondern auch gleich eine Richtung mit festgenagelt. Wenn du aber nur zwei Punkte oder Achsen aufeinander ausrichtest, fehlt dir die Rcihtungsangabe komplett und die muß eben durch zusätzliche Bedingungen ergänzt werden. Und hinterhältiger weise sucht sich Pro/E im Hintergrund noch zusätzliche Bedingungen, um den Bediener das Leben einfach zu machen. Allerdings in deinem Fall mit wenig Erfolg. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Undertaker
Zitat: Original erstellt von Undertaker:
Aber warum ProE dann mit der Antwort "vollständig definiert" kommt und anschließend die Komponente "bewegt" ist mir immer noch nicht klar.
Es gibt da eine Einstellung im Platzierungsstatus (wo auch "vollständig definiert" drinsteht) mit Namen "Annahmen zulassen". Mach ma da Häkchen raus und dann ists wieder "teilweise definiert" Diese "Annahmen" sind das, was bei Dir wahrscheinlich hin und her springt! Gruß, Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Undertaker Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,
  
 Beiträge: 588 Registriert: 31.10.2003
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
das Häckchen ist bei mir nicht da weil ich ja drei Bedingungen definiert habe ;-) Wenn ich nur 2 Bed. definiert hätte z.b. Einfügen und Ausrichten, dann könnte ich über "Annahmen zulassen" die dreitte Bedingung "sparen". Das mit den 6 Freiheitsgraden stimmt natürlich so, ist ja auch ok, aber in ProE wird der anwender doch ziemlich verwirrt, wenn in der Vorschau alles ok ist und nach Abschluss der Platzierung die Komponente falsch eingebaut dargestellt werden. Sei's drum, funktioniert ja jetzt. Danke@all Undertaker ------------------ bisschen Pfeffer??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Undertaker
Zitat: Original erstellt von Undertaker: ...wenn in der Vorschau alles ok ist und nach Abschluss der Platzierung die Komponente falsch eingebaut dargestellt werden.
Hast du beim Einbauen mal in die Mitteilungszeile geschaut? Dort stehen auch ab und zu ein paar interessante Sachen. Sogar ab und zu der Hinweis, dass es bei den gegebenen Bedingungen mehrere Möglichkeiten gibt. Aber das wird gerne überlesen, da ja die Vorschau so aussieht, wie man es haben möchte. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Undertaker
Hallo, ich denke mal, daß die Bedingung mit der Achse überflüssig ist, wenn wenn eine Ebene und ein Punkt ausgerichtet ist. Wahrscheinlich kannst du das Teil mit 2 Bedingungen genauso in der BG drehen, wie mit deinen 3 Bedingungen. Lösche sie raus und füge eine weitere Bedinung mit eventuell "Orientierung" ein, wie es Pro_Blem erwähnt hatte.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |