| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsquerschnitt (1209 mal gelesen)
|
rosmo Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 50 Registriert: 26.07.2005
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Proeler, ich habe mal wieder ein unlösbares Problem . Ich habe in einer Baugruppe Querschnitte erzeugt und möchte mir diese in der Zeichnung anzeigen lassen, das funktioniert auch einigermaßen, nur das ProE (Wildfire 2.0, Version 220) das davor nicht verschwinden lässt (siehe Bild: die ganzen Bohrungen sollten eigentlich nicht zu sehen sein) . Hat jemand eine Ahnung? Vielen Dank im Voraus Gruß Rosario
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rosmo
Mahlzeit! Wenn ich Dich richtig verstehe, hört sich das an, als wäre der Schnitt in die falsche Richtung. Also: Richtung umkehren. HTH Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 14:07 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, hast Du mal versucht die Richtung des Schnitts umzuschalten? ------------------ Gruß aus dem Norden upp's, war zu langsam [Diese Nachricht wurde von Peddersen am 31. Aug. 2006 editiert.] |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rosmo
@peddersen: Haha, schneller! Hab gerade nochaml nachgeschaut: Heißt in echt: "Materialentferungsseite umschalten" BTW Gibt's wirklich schon die M220? Grüße, Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rosmo Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 50 Registriert: 26.07.2005
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rosmo Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 50 Registriert: 26.07.2005 WF5 NX12<P>Graphik: NVIDIA Quadro M2200 Microsoft Windows windows 10 (64 bit) Version 2002 Service Pack 2 Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ CPU 2.90GHz 2.90 GHz, 32,GB RAM
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rosmo
Hast Du mal im 3D-Modus den Schnitt aktiv eingestellt und als Ansicht die gleiche gewählt wie in der Zeichnung? Dann würdest Du zumindest mal sehen, ob der Schnitt in 3D überhaupt erfolgreich war. Gruß Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rosmo
hallo, optional kannst du überprüfen, ob deine Querschnittsfläche in irgenteinen Bereich deckungsgleich mit einer Körperfläche liegt. Das verursacht auch solche Darstellungen. Gruss Jürgen ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rosmo
Zitat: Original erstellt von rosmo:
Wenn ich die ´Schnittrichtung umkehre, verändert sich an der Ansicht überhaupt nichts.
Das ist aber auch komisch! Hast Du danach "Blatt aktualisieren" gemacht? ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rosmo Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 50 Registriert: 26.07.2005
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Im 3D - Modus funktioniert der Schnitt einwandfrei (kann den Schnitt "sichtbar" machen und auch "aktivieren"). Außerdem habe ich schon die Genauigkeit von 0.0001 auf 0.001 geändert, um das Problem mit den deckungsgleichen Kanten auszuschließen. Das Blatt habe ich auch Aktualisiert und sogar das Modell aus der Zeichnung mehrmals regeneriert!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rosmo
Ich kenn auch das Pro/Blem auch von Skizzen. Kann es sein, dass in Deiner Ansicht Hilfsskizzen oder Kurven angezeigt werden? Solche "scheinen durch", wenn sie "hinter" dem Schnitt liegen (d.h. sie müssen nicht zwingend auf der Schnittebene liegen, um angezeigt zu werden). Bei Dir ist aber auch alles so trostlos Schwarz/weiß, deshalb würde ich vielleicht daran angreifen, dass es sich bei den Kreisen gar nicht unbedingt um Körperkanten handeln muß!? ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rosmo
Der Schnitt ist ein planarer Schnitt, oder? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich auch planare Schnitte mit dem Befehl "Stufenschnitt" erzeuge. Denn über "planarer Schnitt" hatte ich auch schon solche "Durchscheinungen", die mit dem Stufenschnitt weg waren. Ist vielleicht ne kleine Hilfe für Dich. Gruß Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rosmo Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 50 Registriert: 26.07.2005
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: Ich kenn auch das Pro/Blem auch von Skizzen. Kann es sein, dass in Deiner Ansicht Hilfsskizzen oder Kurven angezeigt werden? Solche "scheinen durch", wenn sie "hinter" dem Schnitt liegen (d.h. sie müssen nicht zwingend auf der Schnittebene liegen, um angezeigt zu werden). Bei Dir ist aber auch alles so trostlos Schwarz/weiß, deshalb würde ich vielleicht daran angreifen, dass es sich bei den Kreisen gar nicht unbedingt um Körperkanten handeln muß!?
Tut mir leid, ist aber alles echt! Das sind alles Körper kannten ich bin sogar hingegangen und habe im Modell den Schnitt gelöscht und noch mal neu erstellt. In der Zeichnung habe ich dann außerhalb des Blattes eine neue Basisansicht eingeführt und das Ergebnis war genau gleich.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rosmo Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 50 Registriert: 26.07.2005 WF5 NX12<P>Graphik: NVIDIA Quadro M2200 Microsoft Windows windows 10 (64 bit) Version 2002 Service Pack 2 Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ CPU 2.90GHz 2.90 GHz, 32,GB RAM
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von creative2005: Der Schnitt ist ein planarer Schnitt, oder? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich auch planare Schnitte mit dem Befehl "Stufenschnitt" erzeuge. Denn über "planarer Schnitt" hatte ich auch schon solche "Durchscheinungen", die mit dem Stufenschnitt weg waren.Ist vielleicht ne kleine Hilfe für Dich. Gruß Patrick
Hi Patrick, es handelt sich hierbei nicht um einen Planarschnitt sonder ein Stufenschnitt (siehe Bilder). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rosmo
Hallo, das zeigt ja schon mal mehr als die SW-Zeichnung. Es sieht stark nach einem Flächenmodell aus. Man kann ja in den Körper reinschauen. Daran könnte es liegen. Also in einen Volumenkörper umwandeln. Wenn es eigentlich ein Volumenkörper ist, aber nur so dargestellt wird, dann kenne ich das nur von Baugruppen, wo Komponenten eingebaut wurden, nachdem der Schnitt erzeugt wurde. Deswegen immer eine neue Ebene für einen Schnitt erzeugen und diese immer ans Ende des Modellbaums ziehen. Dann steht der Schnitt auch immer am Ende, ansonsten wird er evtl. mittendrin erzeugt. BTW: Seltsame Sysinfo! ------------------ Gruß Christian [Diese Nachricht wurde von Börga am 31. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rosmo Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 50 Registriert: 26.07.2005
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe gerade eine komplett neue Zeichnung aufgerufen, die Ansicht mit dem Schnitt eingeführt und siehe da, es funktioniert (siehe Bild, so soll es aussehen)! Das ist und bleibt wohl ein ProE - Geheimnis.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rosmo Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 50 Registriert: 26.07.2005 WF5 NX12<P>Graphik: NVIDIA Quadro M2200 Microsoft Windows windows 10 (64 bit) Version 2002 Service Pack 2 Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ CPU 2.90GHz 2.90 GHz, 32,GB RAM
|
erstellt am: 01. Sep. 2006 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Christian, Zitat: Original erstellt von Börga: Hallo,das zeigt ja schon mal mehr als die SW-Zeichnung. Es sieht stark nach einem Flächenmodell aus. Man kann ja in den Körper reinschauen. Daran könnte es liegen. Also in einen Volumenkörper umwandeln. Wenn es eigentlich ein Volumenkörper ist, aber nur so dargestellt wird, dann kenne ich das nur von Baugruppen, wo Komponenten eingebaut wurden, nachdem der Schnitt erzeugt wurde. Deswegen immer eine neue Ebene für einen Schnitt erzeugen und diese immer ans Ende des Modellbaums ziehen. Dann steht der Schnitt auch immer am Ende, ansonsten wird er evtl. mittendrin erzeugt. BTW : Seltsame Sysinfo!
es handelt sich um einen reinen Körper und Du hast recht es ist eine Baugruppe. Eine Ebene zum Schluss habe ich auch schon erzeugt und den Querschnitt darauf referenziert, aber das Ergebnis ist immer gleich. Nur wenn ich eine komplett neue Zeichnung erstelle, funktioniert der Schnitt super! Gruß Rosario
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |