| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Sicherheit der Datei (863 mal gelesen)
|
windflower Mitglied studentin

 Beiträge: 71 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich möchte eine PROE-Zeichnung so einstellen,dass man die Änderung nicht direkt in dieser Datei speichern kann. man kann aber die Zeichnung ändern und als Kopie wo anders speichern. gibt's dafür config.pro Einstellung oder andere Methode? vielen Dank im voraus! MFG Amy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für windflower
Hallo, Sys-Info würde hier weiterhelfen!! Wenn ihr Intralink verwendet, dann könnt ihr die Datei sperren. Dann kann sie nur derjenige, der sie gesperrt hat, ändern. ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für windflower
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für windflower
Zitat: Original erstellt von windflower: ich möchte eine PROE-Zeichnung so einstellen,dass man die Änderung nicht direkt in dieser Datei speichern kann. man kann aber die Zeichnung ändern und als Kopie wo anders speichern. gibt's dafür config.pro Einstellung oder andere Methode?
Hat nichts mit Pro/E zu tun, sondern ist eine Frage von Zugriffsrechten. Und die hängen vom verwendeten Betriebssystem bzw. bei Zugriffen über das Netzwerk von entsprechenden Freigaben ab. Näheres erklärt Dir sicherlich Dein Sys-Admin. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 12:20 <-- editieren / zitieren -->
wenn ich den ordner nur zum lesen freigebe dann ist die geänderte kopie aber an einem anderen platz wenn ich den ersten beitrag richtig deute dann sollen alle änderungen in einer seperaten datei aber am selben ort des originals liegen somit kann man später nachvollziehen wer was wann geändert hat zb masergänzungen in der zeichnung durch die fertigung auserhalb der konst.abteilung gibts dafür eine möglichkeit |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für windflower
Zitat: Original erstellt von Magic33_de: zb masergänzungen in der zeichnung durch die fertigung auserhalb der konst.abteilung
Und dann eine kopierte, veraltete Zeichnung jenseits der Weiterentwicklung verstecken? Dafür gibts bei uns eine Kopfnuss! Entweder gehört ein Maß in die Zeichnung oder es gehört nicht rein. [Punkt] Ergänzungen werden über den Änderungstext gekennzeichnet. ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Ex-Mitglied | |
neuer Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 383 Registriert: 21.01.2006 WF1, M150, StuED WIN2000
|
erstellt am: 27. Aug. 2006 03:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für windflower
Ja, sehe ich auch so. So bei den Automobilherstellern (Namen sind Luxus) wird zumeist der Platz über dem Schriftfeld freigehalten, um dort eine Tabelle zu pflegen, die folgende Daten enthält: 1. Änderungsindex 1 2. Änderungsindex 2 3. Name des Bearbeiters 4. Was exakt geändert worden ist Wobei sich Änderungsindex 1 und 2 dahingehend unterscheiden: Index 1 wird durch einen Buchstaben gekennzeichnet (a-z) und meint: keine wesentliche Änderung, so dass die angrenzenden Komponenten nicht geändert werden müssen um einen Motor nicht sauer zu fahren. Z.B.: Fasen an K-Kanten oder Radien, oder Bohrungen zur Gewichtseinsparung o.ä. Index 2 wird durch Zahlen dargestellt und meint: wesentliche Änderungen, die an angrenzenden Bauteilen mit geändert werden müssen, oder mitgeändert worden sind. Z.B. wesentliche Durchmesseränderungen, Passungsänderungen, geänderte Längen, etc. Hierzu ist dann meist ein Datenabgleich erforderlich (UNIX, Intralink "JUHU" + WIN XYZ für ExCel),und wenn der dann abgearbeitet ist muss die Freigabe erfolgen. Das Ganze um vorab zu erkennen ob nun was gebaut wird, oder nicht. Wobei es da auch so ist, dass der Rest über Zugriffsrechte geregelt wird, und nicht jede Person Änderungsrechte hat. Dies regelt dort der Sys.-ADMIN, bei dem Gegengezeichnete Erlaubnis angeschleppt werden muss. (Schreibrechte, Leserechte, Editierrechte... oder gar keine Rechte *grins*) Gruß, neuer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
windflower Mitglied studentin

 Beiträge: 71 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 30. Aug. 2006 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, es geht darum, das ich ein parametrisches Konstruieren von Zahnprofile durchführen möchte. ich habe eine sogenannte Referenz-Zeichnung erstellt, wobei alle Maße von Parametern gesteuert werden. nebenbei habe ich eine Layout-Datei erzeugt, um die alle Parameterwerte zu steuern. d.h. wenn ich jetzt beliebige Teilung und Zähnezahl in Layout-Datei eingebe, wird die Profile und die entsprechenden Bemassungen in der Referenzzeichnung geändert, dann bekomme ich die Zeichnung, die ich brauche. die Ergebnis kann ich einfach ins CAD umwandeln und dann den Liferanten zuschicken, die Änderung brauche ich nicht zu speichern. das Ziel ist nur die wiederholende Arbeit der Zahnprofilzeichnungserstellung zu vermeiden. weil das programm auch von anderen bedienen lassen soll, wenn jemand zufällig falsche Änderungen direkt in diese Datei gespeichert hat, kann man nachher die datei nicht mehr richtig benutzen. Deswegen möchte ich eine lösung finden, dadurch die Änderung in originalen Daten auf jeden fall nicht direkt gespeichert werden dürfen. die Methode ist naturlich noch nicht ideal, in der Zukunft würde ich mir auch was anders überlegen. aber momentan hoffe ich, dass ich durch jetzige Methode mein ziel möglichst gut erfüllen kann. MFG Amy [Diese Nachricht wurde von windflower am 30. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 30. Aug. 2006 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für windflower
Setze mal die config.pro Option rename_drawings_with_object auf both und benutze dein verzahntes Part als template. Hat die Zeichnung den gleichen Namen, wird sie mit erzeugt. Oder benutze "Speichern als". Das neue Part hat alle Eigenschaften des Templates, ist unabhängig und kann beliebig bearbeitet werden. ReinhardN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |