Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Q-Schnitt auf Bezugsebene?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Q-Schnitt auf Bezugsebene? (170 mal gelesen)
D_A
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker


Sehen Sie sich das Profil von D_A an!   Senden Sie eine Private Message an D_A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für D_A

Beiträge: 128
Registriert: 25.07.2006

Windows XP
XEON CPU
3,39 GHz
2 GB RAM<P>CAD / PDM / ERP:
Pro/Engineer Wildfire 4.0
Wochenversion M191
ProFile V8.3
InforCom

erstellt am: 18. Aug. 2006 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebes Forum,

hat jemand Erfahrung mit Querschnitten, welche im Modell erzeugt werden, und für später auch in der Zeichnungsableitung dargestellt werden, auf den Standardebenen festzulegen? kann das später irgendwelche Auswirkungen (zB. beim Datenaustausch, oder evtl. bei der Umstellung auf andere Startteile) haben oder sollte man diese lieber auf neu erzeugten Ebenen definieren?
Bisher habe ich die Querschnitte immer auf den Standardebenen definiert.
Wäre nett wenn einige Pro/fis hierzu was sagen könnten...

Gruß
Danny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 18. Aug. 2006 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für D_A 10 Unities + Antwort hilfreich

Querschnitte auf Standardebenen haben zwei Nachteile. Erstens sie können nicht verschoben oder geändert werden. D. h. soll der Querschnitt an eine andere Stelle dann muss man nur löschen und neu erzeugen. Hat der Querschnitt eine eigens dafür erzeugte Ebene dann kann man diese eventuell verschieben und man weiß wenn man der Ebene einen entsprechenden Namen gibt wozu sie gehört. Auch hat es den Vorteil dass ich die Position des Querschnitts im Modellbau beeinflussen kann, indem ich die Ebene verschiebe. Ich mache die Ebenen immer zum Schluß für die Querschnitte, dann weiß ich das die Querschnitte am Ende sind.

Auch habe ich mir schon überlegt nur Stufenschnitte zu machen, das hat den Vorteil, dass ich da viel flexibler bin bei Änderungen und ganz auf die planaren Schnitte zu verzichten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

the_sad_harlekin
Mitglied
PDM/CAD Administration


Sehen Sie sich das Profil von the_sad_harlekin an!   Senden Sie eine Private Message an the_sad_harlekin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für the_sad_harlekin

Beiträge: 441
Registriert: 07.10.2004

Pro/E WF2 M230
Intralink 3.4 M020
SAP R3
Windows XP SP2
Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz
Quadro FX 1400 [128 MB]

erstellt am: 18. Aug. 2006 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für D_A 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

also bei uns gilt die Vorschrift:
Versatzebenen zu den Hauptebenen zu erzeugen.
Diese werden dann mit E_XSEC_A usw. bezeichnet.
Zusätzlich sind sie immer in der höchsten Baugruppe zu erzeugen.

Gund dafür ist, dass der Nachfolger weiß wo welcher Schnitt erzeugt wurde.
Ein weiterer Vorteil wenn du die Schnitte auf extra Ebenen erzeugst ist, dass du Sie jeder Zeit verschieben kannst.

Ansonsten spricht meines Wissens nichts dagegen Schnitte auch durch Hauptebenen zu erzeugen... ist halt nur nicht gut von Datenaufbau.

Gruß
Harlekin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

D_A
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker


Sehen Sie sich das Profil von D_A an!   Senden Sie eine Private Message an D_A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für D_A

Beiträge: 128
Registriert: 25.07.2006

Windows XP
XEON CPU
3,39 GHz
2 GB RAM<P>CAD / PDM / ERP:
Pro/Engineer Wildfire 4.0
Wochenversion M191
ProFile V8.3
InforCom

erstellt am: 21. Aug. 2006 09:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Harlekin und j.sailer, das sind schon mal gute Argumente die gegen eine QSchnitterzeugung auf Bezugsebenen sprechen. Man kann ja nie davon ausgehen dass das Modell entgültig ist, Änderungen kommen schließlich immer wieder.
Oder hat jemand eine andere Meinung dazu?
Gruß
Danny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz