Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Markierung fürs Bolzenschweißen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Wien, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  Markierung fürs Bolzenschweißen (1048 mal gelesen)
fogo28
Mitglied
Konstrukteur / Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von fogo28 an!   Senden Sie eine Private Message an fogo28  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fogo28

Beiträge: 24
Registriert: 09.08.2006

erstellt am: 09. Aug. 2006 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle!
Folgendes Problem:
Um in ein Blechgehäuse Bolzen einschweißen zu können benötige ich Markierungen der Postionen dieser Bolzen.
Im gebogenen Zustand behelfe ich mir mit kleinen Bohrungen an den Stellen. Im Zuschnitt dürfen diese logischerweise nicht erscheinen.

Wie könnte eine Lösung aussehen, damit ich die Bohrungen in der Zeichnung der Abwicklung referenzieren kann, ohne das die Bohrungen selbst zu sehen sind?

Grüße
fogo28

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 09. Aug. 2006 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fogo28 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und herzlich Willkommen bei dem weltbesten Forum für CAD 

Warum erzeugst du Bohrungen? Nimm doch einfach Punkte. Da kannst die Bemaßungen in der Zeichnung anzeigen lassen und hast keine störende Geometrie.

------------------
Gruß
Udo            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Börga
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Börga an!   Senden Sie eine Private Message an Börga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Börga

Beiträge: 629
Registriert: 09.07.2003

SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0
SolidWorks Enterprise PDM
Intel® Xeon® W3565
8 GB RAM
NVIDEA Quadro 4000
Windows 7 Professional

erstellt am: 09. Aug. 2006 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fogo28 10 Unities + Antwort hilfreich

Meines Wissens werden Punkte nicht mit abgewickelt. Oder irre ich mich da? Aber so ad hoc habe ich auch keine andere Idee.

Nebenfrage:
Wofür brauchst du die Anschweißpunkte denn schon in der Abwicklung? Werden erst die Bolzen aufgeschweißt und dann das Blech gekantet?

------------------
Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fogo28
Mitglied
Konstrukteur / Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von fogo28 an!   Senden Sie eine Private Message an fogo28  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fogo28

Beiträge: 24
Registriert: 09.08.2006

erstellt am: 09. Aug. 2006 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
@U_Suess: Mit den Punkten sehe ich das so wie Börga...

@Börga:
Die Punkte benötige ich, um schon im Zuschnitt die Postion festzulegen.
Mit einer Kombizuschnittmaschine (Laser+Stanze) werden an den jeweiligen Positionen schon Körnungen gesetzt, in die dann die Anschweißnippel der Bolzen gesetzt werden können.
Nach dem Biegen kann dann ohne weiteres Anzeichnen gefügt werden

fogo


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 09. Aug. 2006 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fogo28 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Börga:
Meines Wissens werden Punkte nicht mit abgewickelt. Oder irre ich mich da? Aber so ad hoc habe ich auch keine andere Idee.

irrst dich IMHO nicht ... Wenn Körnerspitzen eingebracht werden, dann mache doch entsprechende Bohrungen (vielleicht gleich als UDF)

------------------
Gruß
Udo            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Juergen Hoehn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Juergen Hoehn an!   Senden Sie eine Private Message an Juergen Hoehn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Juergen Hoehn

Beiträge: 122
Registriert: 23.08.2000

Pro/E seit R15

erstellt am: 09. Aug. 2006 22:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fogo28 10 Unities + Antwort hilfreich

Hy Ihr,

also wir machen das genau so. Und zwar noch ein Tip: Falls Eure Software der Blechmaschine das her gibt kann man das Körnerwerkzeug gleich mit einem bestimmten Durchmesserwert (1,11 bei uns) verknüpfen. Danach legt er selbständig die Bearbeitung drauf.

Gruss, Juergen.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fogo28
Mitglied
Konstrukteur / Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von fogo28 an!   Senden Sie eine Private Message an fogo28  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fogo28

Beiträge: 24
Registriert: 09.08.2006

erstellt am: 05. Sep. 2006 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nochmal
Der Tip von Jürgen mit dem Zuweisen der Körner zu bestimmten Bohrungen hat geklappt.
Körner und Prägungen alle an der richtigen Stelle  !

Gruß fogo

------------------
HP Workstation P4 3.4GhZ
1GB RAM, NVIDIA Quadro FX1400
Win XP Prof.V2002 SP2
ProE WF2 M180

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 05. Sep. 2006 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fogo28 10 Unities + Antwort hilfreich

Schön zu hören und danke für die Rückmeldung

------------------
Gruß
Udo            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz