| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsrahmen ändert Blattformat (791 mal gelesen)
|
eddie Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 28.01.2003 Fujitsu-Siemens CELSIUS M410 Nvidia Quadro4 980 XGL Windows XP-Sp2 WF2(M100)
|
erstellt am: 07. Aug. 2006 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Pro/E Jünger, sitze gerade hier in einer Fremdfirma, erstelle Zeichnungen und nichts will klappen... Ich erstelle eine a4 Hochformat-Zeichnung OHNE zeichnungsrahmen der Firma, drucke aus und alles ist bestens. Die Zeichnung lässt sich über den Button "Objekt zur vollständigen Darstellung auf dem Bildschirm einpassen" skalieren und der Ausdruck ist i.O. Füge ich einen entsprechenden a4 Zeichnungsrahmen der Firma hinzu, lässt sich die Zeichnung nicht mehr bildschirmfüllend einpassen (sieht bissl aus wie a4-hoch Rahmen auf einem a3-quer Blatt) und der Ausdruck sieht entsprechend aus. Woran könnte das liegen und vor allem: wie könnte ich das hinkriegen, ohne gleich den Zeichnungsrahmen neu erstellen zu müssen? Hier kann mir keiner helfen und ihr seid nun die letzte Rettung. beste Grüsse, Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 07. Aug. 2006 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eddie
Hast Du mal die Kollegen dort gefragt, wie die das normalerweise machen? Manchmal erlebt man im Zusammenhang mit Druckern ziemlich seltsame Vorgehensweisen...  ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eddie Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 28.01.2003 Fujitsu-Siemens CELSIUS M410 Nvidia Quadro4 980 XGL Windows XP-Sp2 WF2(M100)
|
erstellt am: 07. Aug. 2006 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe gefragt, ja. Sie spielen halt am Druck-Maßstab rum, ändern die x-y Ausrichtung (für jeden Drucker immer wieder neu!) und derlei Scherze. Das erklärt aber nicht, wieso sich nach Einfügen eines Zeichnungsrahmens das A4-Hochformat im Pro/E nicht bildschirmfüllend einpassen lässt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GüntherP Mitglied CAD Administrator / Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 18.02.2005 HP xw4100 NVIDIA Quadro 980XGL<P>Wildfire 2.0 / 3.0 Intralink 3.4 F000 PDMLink 8.0 M030
|
erstellt am: 07. Aug. 2006 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eddie
Hallo, ich hatte mal ein ähnliches Problem. Dort waren die Zeichnungsrahmen falsch erstellt worden. Beim A3 Rahmen war zwar A3 gezeichnet, das eingestellte Format des Rahmens war aber A4. Zusätzlich war der Rahmen nicht im A4 Blattbereich sondern verschoben. Das war bei allen Formaten ähnlich. Dadurch war das Drucken jedes mal sehr aufwendig. Prüf doch mal ob der Rahmen (*.frm Datei) auch auf A4 eingestellt ist bzw. ob der gezeichnete Rahmen neben dem Blattbereich ist. Gruß, Günther Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eddie Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 28.01.2003 Fujitsu-Siemens CELSIUS M410 Nvidia Quadro4 980 XGL Windows XP-Sp2 WF2(M100)
|
erstellt am: 07. Aug. 2006 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn Du mir schnell noch sagst, wie ich das feststellen kann, nachdem ich den Rahmen mit Pro/E geöffnet habe... Drunter steht zwar Grösse A4, da sich der Rahmen aber wieder nicht bildschirmfüllend einpassen lässt, vermute ich mal das wohl genau das von Dir beschriebene Problem vorliegt. NACHTRAG: "Blattumriss drucken" hat ergeben, dass der Zeichnungsrahmen (Hochformat) auf einer Zeichnung A4-Querformat erstellt ist. [Diese Nachricht wurde von eddie am 07. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GüntherP Mitglied CAD Administrator / Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 18.02.2005 HP xw4100 NVIDIA Quadro 980XGL<P>Wildfire 2.0 / 3.0 Intralink 3.4 F000 PDMLink 8.0 M030
|
erstellt am: 07. Aug. 2006 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eddie
Hier sind 2 Varianten, wie man den Blattbereich bzw. den Nullpunkt finden kann: 1. Datei -> Seite einrichten -> Definieren Das kann man verwenden um den Blattbereich sichtbar zu machen 2. Man skizziert z.B irgendwo einen Kreis und transformtiert ihn aus den Nullpunkt. Kreis skizzieren Editieren -> Transformieren -> Verschieben Kreis wählen über Absolut Koord auf 0/0 verschieben Damit ist klar, wo der Nullpunkt ist. Der Rest ergibt sich dann durch die Abmessungen der Zeichnung. Ich weiß, dass es sehr aufwendig ist und dass es bessere Möglichkeiten geben wird, aber dass kann ich dir vorschlagen. Gruß, Günther
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eddie Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 28.01.2003 Fujitsu-Siemens CELSIUS M410 Nvidia Quadro4 980 XGL Windows XP-Sp2 WF2(M100)
|
erstellt am: 07. Aug. 2006 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erstmal für die prompte Hilfe. Vor allem für Günthers Tipp mit den unterschiedlichen Formaten. Ich habe jetzt fix ein Mapkey gebastelt, dass mir alle x-y Verschiebungen usw. automatisch macht; hauptsache quick und unheimlich dirty...hatte keine Lust in einer der zahllos (!!) vorhandenen ms_print_mgr.cfg Dateien rumzuschreiben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |