Hallo Tinus,
setzt ihr ausschließlich Pro/E ein oder werden noch weitere CAD-Systeme benutzt? Gerade in heterogenen CAD-Umgebungen bringt die CAD-SAP Direktintregration meiner Meinung nach viele Vorteile mit sich.
Wir setzten - Gott sei Dank - nur 28 Pro/E Plätze an einem Standort ein, ab 2008 soll China mit vorerst 3 Pro/E Plätzen hinzukommen.
Momentan sind wir mit einer Beta-Version von .riess an den Intregrationstests. Die Testmigration aller unserer ca. 135.000 Pro/E Dateien ist bis auf ca. 300 noch nicht korrigierten, fehlerhaften Modellen abgeschlossen (nicht ladbare Modelle, nicht verifizierbare Familientabellen).
Wir planen spätestens Anfang Oktober produktiv zu gehen.
Wir nutzen in diesem Zusammenhang folgende Features:
- automatische Synchronisation von Werkstoff, Abmessung, Bezeichnung,
etc. von SAP nach Pro/E
- Automatische Materialtabellenzuweisung mit anschließender
Ausweisung des Nettogewichts, Blattformat und -anzahl, etc. von
Pro/E nach SAP
- Pro/E-Konvertierungsserver:
- automatische Neutralformat-Erstellung (TIF für Drawings, eDrawing
für PRT/ASM) mit automatischer Anlage bzw. Aktualisierung der
Dokumentinfosätze im SAP
- Automatische Aktualisierung der Schriftfelder durch
Paramatersynchronisation (Bearbeiter, Prüfer, Bezeichnung, etc. im
Schriftkopf des Drawings und entsprechend im TIF)
- Prüfung der Modelle über ModellCheck
- Automatische Bestempelung von veralteten bzw. ungültigen Versionen
im TIF-File
- PlotManager für SAP R/3 von [www.perfectit.de][/URL]
Bisheriger Eindruck des Projekts:
Es hat viel, viel Mühe gekostet den momentanen Stand zu erreichen, und das Projekt drohte zwischenzeitlich aufgrund zu hoher Ladezeiten zu scheitern, speziell bei der intensiven Verwendung von Familientabellen (ca. 7800 Familientabellen mit ca. 38000 Instanzen werden momentan genutzt). Mit der momentan eingesetzten Beta-Version ließen sich die Ladezeiten auf ein Bruchteil reduzieren, so dass ich glaube, dass wir die letzen großen Hürden genommen haben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP