Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Stücklistenballons an Varianten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Stücklistenballons an Varianten (1126 mal gelesen)
docci
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von docci an!   Senden Sie eine Private Message an docci  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für docci

Beiträge: 219
Registriert: 01.04.2005

creo paramatric 3.0 m110

erstellt am: 31. Jul. 2006 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen werte Gemeinde,

kurz zur Problemoddig:
habe eine Zeichnung einer Baugruppe, die sowohl ein generisches Teil als auch eine Variante davon enthält. Würde jetzt gerne meine Stücklistenballons auf zwei Ansichten verteilen (eine davon generisch, eine davon Variante). Ansatz ändern und in die andere Ansicht ziehen geht logischerweise nicht.

Hat jemand Vorschläge für eine feine Lösung?

Danke und frohen Start in die Woche...

------------------
"Hast du ein Problem, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, so mache kein Problem daraus."

[Siddharta Gautama]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 31. Jul. 2006 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für docci 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von docci:
Ansatz ändern und in die andere Ansicht ziehen geht logischerweise nicht.


Hi,

wieso nicht? Ballon markieren, RMT #Ansatz editieren # in anderer Ansicht Element anklicken #Fertig.

Ob Generisches Teil, Variante oder was auch immer ist dabei doch völlig egal.

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

docci
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von docci an!   Senden Sie eine Private Message an docci  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für docci

Beiträge: 219
Registriert: 01.04.2005

erstellt am: 31. Jul. 2006 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

nope, geht ebensowenig wie "in ansicht bewegen", da es ja quasi ein anderes modell ist - auch wenn die komponenten die gleichen sind... mpf...
bin auch für "pfuschvorschläge" dankbar - außer natürlich tabelle von hand basteln...

------------------
"Hast du ein Problem, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, so mache kein Problem daraus."

[Siddharta Gautama]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 31. Jul. 2006 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für docci 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey docci, erzähl doch mal kurz, warum du zu einer Stücklistentabelle zwei Modelle zuordnen möchtest (was natürlich nicht geht). Oder anders gefragt: Warum hast du eine Familientabelle angelegt? Vielleicht können wir dann ein paar Vorschläge machen, wie du das umgehen kannst und somit der Schlammassel mit den zwei Modellen zu einer Tabelle nicht auftritt.

------------------
Gruß
Udo            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

docci
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von docci an!   Senden Sie eine Private Message an docci  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für docci

Beiträge: 219
Registriert: 01.04.2005

erstellt am: 31. Jul. 2006 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

huhu udo,

im prinzip eine recht simple sache:
es geht um die verkleidung einer vorrichtung, welche aus klassischen aluprofilen, sowie pmma-platten und edelstahlblechen besteht, welche rundrum einfach draufgeschraubt sind. das generische teil enthält alle teile, die variante lediglich die aluprofil-konstruktion. wenn ich nun das generische teil anzeigen lasse, seh ich meine aluprofile gar nicht mehr, weshalb ich eben beide "ansichten" eingefügt habe.

aber falls der aufwand zu groß wird, find ich schon ne andere lösung - wurde eben auch neugierig, ob das irgendwie realisierbar ist..

------------------
"Hast du ein Problem, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, so mache kein Problem daraus."

[Siddharta Gautama]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 31. Jul. 2006 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für docci 10 Unities + Antwort hilfreich

Zur Not kannst Du ja die Stücklistentabelle zweimal in die Zeichnung machen, 1mal über Folie ausblenden und dort die andere Variante als Modell in der Tabelle darstellen. Dann kann man in der anderen Ansicht alle Ballons zeigen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 31. Jul. 2006 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für docci 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von j.sailer:
Zur Not kannst Du ja die Stücklistentabelle zweimal in die Zeichnung machen, 1mal über Folie ausblenden und dort die andere Variante als Modell in der Tabelle darstellen. Dann kann man in der anderen Ansicht alle Ballons zeigen.


Dann gibt's aber Nummernsalat, den man erst wieder korrigieren muss, weil Tabelle 2 ja wieder mit Nr. 1 beginnt.

Man kann natürlich auch nur mit einem Modell arbeiten und blendet die überflüssigen Komponenten über #Ansicht #Zeichnungsanzeige #Komponentendarstellung aus der 2. Ansicht aus (sofern es nicht zu viele sind). 

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 31. Jul. 2006 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für docci 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Variante mit den 2 Tabellen ist eigentlich nur zu empfehlen, wenn du ganz allein in der Firma mit Pro/E arbeitest und auch in einigen Jahren noch weißt, wie du es hinbekommen hast.
Für einen Außenstehenden sind solche versteckten Sachen immer ein arger Stolperstein. Und die von Frank angesprochene Pflege der beiden Tabellen ist auch aufwendig und fehleranfällig.

Eigentlich habe ich mir schon gedacht, dass du so etwas damit bezweckt hast. Wäre normalerweise ein Einsatzfall für vereinfachte Darstellungen. Aber dort tritt das gleiche Problem mit der Tabelle auf.
Aus diesem Grund würde ich die schon erwähnte Variante mit dem händischen Ausblenden der Teile anwenden. Dann ist erst einmal dafür gesorgt, dass die STL-Tabelle sauber funktioniert und z.B. keine Ballons doppelt vorkommen können. Dann noch ein kleiner Hinweis zu der Ansicht in Form von 'Ansicht ohne Pos. blablabla' und die Kollegen können sich vielleicht denken, dass da etwas ausgeblendet ist.

------------------
Gruß
Udo                Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

docci
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von docci an!   Senden Sie eine Private Message an docci  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für docci

Beiträge: 219
Registriert: 01.04.2005

erstellt am: 31. Jul. 2006 15:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Herzlichen Dank 
werde zweiteren Vorschlag ausprobieren, wenn ich wieder an die Sache rangehe...

------------------
"Hast du ein Problem, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, so mache kein Problem daraus."

[Siddharta Gautama]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 01. Aug. 2006 07:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für docci 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo docci!

Mein Vorschlag dazu:
Prinzip wie Udo, gleiche Ansicht nochmals erzeugen Teile ausblenden + eventuell Notiz hinzu.
Statt die Teile händisch ausblenden, würde ich in der Baugruppe eine Folie erzeugen, auf dieser nur jene Teile drauflegen, welche in der zusätzlichen Ansicht sichtbar sein sollen. So kann man auf der Zeichung bequem den Folienstatus dieser Folie aud der gewünschten Ansicht isolieren und die restlichen Teile werden ausgeblendet.
Dann die Ballone, welche Du nur in dieser Ansicht sehen willst mit #ReferenzBallon hinzufügen.
Der Vorteil ist dabei, daß die erste Ansicht vollständig mit allen Ballon's unangetastet bleibt und in der 2ten Ansicht die zusätzlichen Ballon's als solche gekennzeichnet sind (REF)
Statt "REF" kann mit folgender dtl-Option etwas anderes eingestellt werden:
reference_bom_balloon_text (beliebiger Text oder &model_name; &type)

Gruß

Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

docci
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von docci an!   Senden Sie eine Private Message an docci  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für docci

Beiträge: 219
Registriert: 01.04.2005

erstellt am: 01. Aug. 2006 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Herzlichen Dank für die feine Lösung, Arni 
Hatte es bereits nach Frank und Udo's Plan gelöst, werde mir aber deine Variante merken...

------------------
"Hast du ein Problem, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, so mache kein Problem daraus."

[Siddharta Gautama]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz