| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: 2 Zeichnungen in eine Zeichnung verschmelzen (500 mal gelesen)
|
Gleylancer Mitglied Dipl. Ing. Maschbau/Mechatronik

 Beiträge: 17 Registriert: 29.05.2006 Pro/Engineer 2001 Pro/Engineer WF3 M110 Agile PDM
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallöchen Folgendes: Ich habe 2 unabhängige Zeichnungen. Diese sollen aber nun als eine Zeichnung mit mehreren Blättern dargestellt werden. Muss ich alles neu machen oder gibt es da eine Möglichkeit, alle Ansichten und Bemaßungen zu kopieren? Greetz, Gley Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gleylancer Mitglied Dipl. Ing. Maschbau/Mechatronik

 Beiträge: 17 Registriert: 29.05.2006 Pro/Engineer 2001 Pro/Engineer WF3 M110 Agile PDM
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 27. Jul. 2006 06:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gleylancer
Guten Morgen! Um die 2 Zeichnungen zusammenzuhängen gehst Du wie folgt vor: - 1. Zeichnung laden - >Einfügen >gemeinsam benutzte Daten >aus Datei - 2. Zeichnung laden - speichern FERTIG! Gruß ------------------ Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 27. Jul. 2006 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gleylancer
|
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 27. Jul. 2006 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gleylancer
|
Strahd Mitglied Diplomer :-)

 Beiträge: 80 Registriert: 07.03.2006 MS Windows XP,Intel Core 2 Duo CPU, 2 GHz, 2 GB RAM, Service Pack 2, NVIDIA GeForce 8400M GS, Wildfire 3.0 M120
|
erstellt am: 28. Aug. 2006 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gleylancer
|
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 28. Aug. 2006 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gleylancer
Hallo, ich würde einfach hinterher alles auf dem importierten Blatt markieren (natürlich ohne Rahmen) und mit #Editieren#Element auf Blatt bewegen auf das vorhandene Blatt verschieben. Dann noch neu anordnen, das überflüssige Blatt löschen und die Zeichnung ist fertig. HTH ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 28. Aug. 2006 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gleylancer
|
Strahd Mitglied Diplomer :-)

 Beiträge: 80 Registriert: 07.03.2006 MS Windows XP,Intel Core 2 Duo CPU, 2 GHz, 2 GB RAM, Service Pack 2, NVIDIA GeForce 8400M GS, Wildfire 3.0 M120
|
erstellt am: 28. Aug. 2006 21:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gleylancer
|