| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF DRAWING , eine App
|
|
Autor
|
Thema: ProBlem mit Familientabellen (657 mal gelesen)
|
inazuma Mitglied Dipl. Ing. Physik
 
 Beiträge: 251 Registriert: 16.06.2004 Creo Elements/M 100, Dell Precision T5500, Windows 7 Prof. 64-bit, Xeon E5500 Quad Core 2,27 GHz, 6 GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1800 768MB, STOOLS 2010,kein Wartungsvertrag
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! Beim Aufruf einer Baugruppe mit verbauten Varianten aus verschiedenen Familientabellen setzt ProE 2000i2 die Werte der Varianten auf die generischen Werte zurück. Es kommt sogar eine Abfrage, ob die Rücksetzung erfolgen soll. Aber selbst, wenn man diese mit "nein" beantwortet, werden die generischen Werte eingestellt. Wie kann ich das verhindern ? Gibt es eine Konfigurationseinstellung oder stimmt was nicht mit meinen Suchpfaden ? Habe kürzlich Neuinstallation auf neuem Rechner gemacht und seit dem die ProBleme..... Gruß Jörg ------------------ ....der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inazuma
aus meinem schwachen Gedächtnis Proe setzte in Familientabellen bei Varianten, die er nicht erzeugen konnte, gnadenlos die Werte auf die generischen zurück. Selbst Schreibschutz half nicht. Prüf mal deine Familientabellen. Irgendwo gibts da ein Pro/Blem. ReinhardN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
inazuma Mitglied Dipl. Ing. Physik
 
 Beiträge: 251 Registriert: 16.06.2004 Creo Elements/M 100, Dell Precision T5500, Windows 7 Prof. 64-bit, Xeon E5500 Quad Core 2,27 GHz, 6 GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1800 768MB, STOOLS 2010,kein Wartungsvertrag
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Reinhard, so pauschal kann es nicht an meinen Familientabellen liegen. Die haben alle bisher immer perfekt funktioniert. Die Überprüfung der Tabellen war ebenfalls erfolgreich. Es muß etwas anderes sein.... ------------------ ....der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inazuma
Passiert das auch, wenn du die generischen Teile schon vor dem Aufruf der Baugruppe aufgerufen hast? ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
inazuma Mitglied Dipl. Ing. Physik
 
 Beiträge: 251 Registriert: 16.06.2004 Creo Elements/M 100, Dell Precision T5500, Windows 7 Prof. 64-bit, Xeon E5500 Quad Core 2,27 GHz, 6 GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1800 768MB, STOOLS 2010,kein Wartungsvertrag
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe schon probiert die benötigten Varianten vorher zu laden und dann die BG aufzurufen. Das hat nur bedingt funktioniert. Spätestens nach dem Regenerieren hat er die generischen Werte eingestellt. Auch die Datensicherung der Variante in das entsprechende Verzeichnis hat nicht geholfen. Ich habe auch das Gefühl, daß das Problem nicht nach festen Abläufen auftritt, sondern mehr oder weniger ausgeprägt. Eine Sache ist sehr komisch: ich rufe eine Unterbaugruppe mit einer Variante auf und alles ist so, wie es sein soll. Dann rufe ich die übergeordnete Baugruppe auf, in der die Unterbaugruppe steckt - noch ist alles o.k. Wenn ich dann regeneriere, werden die Werte der Variante der Unterbaugruppe auf generische Werte gesetzt (beim regenerieren der Unterbaugruppe gab es diesen Effekt übrigens nicht). Eben habe ich herausgefunden, daß die Werte der Variante in der Familientabelle sogar "assoziativ" auf generische Werte geändert wurden. Ich habe die Einträge korrigiert und nun scheint es zumindest an dieser Stelle zu funktionieren..... Gruß Jörg ------------------ ....der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dgk Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 08.06.2004 Pro/E WF II M190 I-Link 3.4
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inazuma
Hallo Jörg, in den Varianten einer Familientabelle seitzt Pro/E dann das generische Teil/Baugruppe ein, wenn es diese Variante mit dem in der Familientabelle genannten Teil nicht regenieren kann. Da gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten: 1. Es besteht ein Fehler in den Einbaubedingungen für diese Baugruppe speziell auf diese Variante bezogen. 2. Die Variante des eingebauten Teils bzw. der Unterbaugruppe selbst ist fehlerhaft. In solchen Fällen rufe ich die Variante der Baugruppe selbst auf (nicht das generische Teil) und regeneriere es. Meistens bleibt die Regenartion dann ander fehlerhaften Stelle hängen und es kommt ein Mitteilungsfenster, in dem das fehlerhafte Teil oder KE genannt wird. Schau Dir auch alle Befehlszeilen beim Regenerieren an, da gibt es auch Hinweise, wo der Fehler liegt. HTH Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inazuma
@dgk stimmt, so war es. Unfreundlicherweise überschrieb er dann die Komponente der Variante mit den Werten des generischen Teils der Baugruppe. Die Prüfung der Tabelle lief durch. Man musste sich die Variante ansehen. ReinhardN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
inazuma Mitglied Dipl. Ing. Physik
 
 Beiträge: 251 Registriert: 16.06.2004 Creo Elements/M 100, Dell Precision T5500, Windows 7 Prof. 64-bit, Xeon E5500 Quad Core 2,27 GHz, 6 GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1800 768MB, STOOLS 2010,kein Wartungsvertrag
|
erstellt am: 27. Jul. 2006 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank an alle ! wo nun tatsächlich der Fehler lag ist unklar. Die Eigeninitiative von Pro/E in meiner Familientabelle rumzudoktern war mir bisher unbekannt. Nach Neueingabe der vorherigen Werte funktioniert es nun (bis auf weiteres.....) Schönen Tag allen - Unities habe ich verteilt Jörg ------------------ ....der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |