| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: UG Datei in Pro/E öffnen (4546 mal gelesen)
|
kilma Mitglied CAD Betreuer
 
 Beiträge: 165 Registriert: 12.10.2005 Wildfire 3.0 Wildfire 4.0 (Testsytem) Windchill 9.1 CoCreate V16
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
|
kilma Mitglied CAD Betreuer
 
 Beiträge: 165 Registriert: 12.10.2005 Wildfire 3.0 Wildfire 4.0 (Testsytem) Windchill 9.1 CoCreate V16
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Moin zusammen, also ich habe es mal versucht. ProE erkennt es soweit das es einen auffordert den Unigraphics *.prt Filter zu nehmen. Mehr passiert bei mir leider auch nicht. Einen solchen Filter habe ich IMHO nur zum Export aus ProE raus. Zum Importieren habe ich da nichts gefunden. Tut mir leid. ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Zitat: Original erstellt von kilma: ganz einfach, wenn der Lieferant das File aus UG als Pro/E File abspeichert!
Da hat dir aber einen Bären aufgebunden. IMHO speichert UG Teile und auch Baugruppen in prt-Files. Siehe hier. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Hier ist dein Teil als STEP. Ist leider schon so wie Udo gesagt hat. Die Endung *.prt ist normalerweise ein Solid Edge Part. War bei mir in SE einwandfrei einlesbar. ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kilma Mitglied CAD Betreuer
 
 Beiträge: 165 Registriert: 12.10.2005 Wildfire 3.0 Wildfire 4.0 (Testsytem) Windchill 9.1 CoCreate V16
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Zitat: Original erstellt von CadKD: ...Die Endung *.prt ist normalerweise ein Solid Edge Part. War bei mir in SE einwandfrei einlesbar....
Dem FileHeader nach ists ein UG File, SE kann IMHO auch UG Parts einlesen soweit ich weiß ... Seit (glaub ich) WF2 gibts in ProE eine Schnittstelle zu UG die über den ATB läuft und UG Parts einlesen läßt (ähnlich NeutralFile). Allerdings muß man dabei Zugriff auf eine UG-Installation inklusive Lizenz haben ... wär das vorhanden, gäbe es diesen Thread nicht .. Thomas
------------------ NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 MP2 + TCE9.1.2.10a [testing] ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 @M$-WinXP_SP2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Zitat: Original erstellt von zwatz: Dem FileHeader nach ists ein UG File, SE kann IMHO auch UG Parts einlesen soweit ich weiß ... Seit (glaub ich) WF2 gibts in ProE eine Schnittstelle zu UG die über den ATB läuft und UG Parts einlesen läßt (ähnlich NeutralFile). Allerdings muß man dabei Zugriff auf eine UG-Installation inklusive Lizenz haben ... wär das vorhanden, gäbe es diesen Thread nicht .. Thomas
Ich erhalte normalerweise immer x_t-Daten wenn was von UG kommt. Falls das Teil aus UG gewesen sein sollte wäre es interessant zu wissen, ob es mit Baugruppen und Blechen aus UG auch funktioniert.
Migrationsschnittstellen gibt es in SE für IDEAS, Inventor, MDT , und ProE. Aber wer hat schon Lizenzen zweier Systeme nur zum Datenaustausch? Macht nur Sinn wenn man beide Systeme produktiv im Einsatz hat.
------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roukie Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 108 Registriert: 18.02.2005 UG NX1/NX2/NX3 ProE 2001/WF1/WF2 SW 2006 SE V12-V19
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Also, ich hab bei mir beide Systeme laufen, ProE WF2 und UG (NX-NX3), kann aber trotzdem das Teil nicht einfach so im ProE öffnen. Es kommt immer die Meldung im Anhang. Würde mich doch interessieren, wie das geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kilma Mitglied CAD Betreuer
 
 Beiträge: 165 Registriert: 12.10.2005 Wildfire 3.0 Wildfire 4.0 (Testsytem) Windchill 9.1 CoCreate V16
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hast du die Config Option intf3d_ug_install_dir auf das Installationsverzeichnis von UG gesetzt!? Zusätzlich müssen noch Umgebungsvariablen beim Start von PRO/E definiert werden: UGII_LICENSE_FILE <Pfad zum Lizenzserver für die Unigraphics-Installation> UGII_BASE_DIR <Pfad zum Unigraphics-Installationsverzeichnis> UGII_ROOT_DIR <Pfad zum Unigraphics-Installationsverzeichnis/ugii> für Windows Gruß
------------------ marcel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roukie Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 108 Registriert: 18.02.2005 UG NX1/NX2/NX3 ProE 2001/WF1/WF2 SW 2006 SE V12-V19
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Zitat: Original erstellt von kilma: Hallo,hast du die Config Option intf3d_ug_install_dir auf das Installationsverzeichnis von UG gesetzt!? Zusätzlich müssen noch Umgebungsvariablen beim Start von PRO/E definiert werden: UGII_LICENSE_FILE <Pfad zum Lizenzserver für die Unigraphics-Installation> UGII_BASE_DIR <Pfad zum Unigraphics-Installationsverzeichnis> UGII_ROOT_DIR <Pfad zum Unigraphics-Installationsverzeichnis/ugii> für Windows Gruß
Die Variablen sind so gesetzt, UG ist ja lauffähig. Die config Option hab ich auch eingetragen, die Fehlermeldung kommt trotzdem. Hab nur keine Ahnung ob es was mit den verschieden Versionen von UG zu tun hat. Das Teil ist NX3, meine Sysvar UGII_BASE_DIR steht jedoch auf NX2
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kilma Mitglied CAD Betreuer
 
 Beiträge: 165 Registriert: 12.10.2005 Wildfire 3.0 Wildfire 4.0 (Testsytem) Windchill 9.1 CoCreate V16
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
& mein letzter Wissensstand ist, daß nur UG bis NX1 (V19) unterstützt wird. Wär interessant, eine Rückmeldung dazu zu hören... wobei du ein NX3 prt natürlich nicht mit NX2 öffnen kannst. Thomas ------------------ NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 MP2 + TCE9.1.2.10a [testing] ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 @M$-WinXP_SP2 [Diese Nachricht wurde von zwatz am 25. Jul. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roukie Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 108 Registriert: 18.02.2005 UG NX1/NX2/NX3 ProE 2001/WF1/WF2 SW 2006 SE V12-V19
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Zitat: Original erstellt von kilma: Im Dialogfenster Datei Öffnen, müsste aber dann bei Typ "Unigraphics *.prt" oder so ähnlich zur Auswahl stehen! laut PTC Hilfe!Gruß
Kommt leider nicht bei mir!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roukie Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 108 Registriert: 18.02.2005 UG NX1/NX2/NX3 ProE 2001/WF1/WF2 SW 2006 SE V12-V19
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Zitat: Original erstellt von zwatz: ... wobei du ein NX3 prt natürlich nicht mit NX2 öffnen kannst.Thomas
Ach ne, soweit war ich auch schon... Hab das Teil ja schon NX3 geöffnet. Aber auch nachdem ich die Variablen auf NX geändert hab, hat sich nix geändert. Wenn natürlich nur bis NX geht, dann schlecht. Aber wieso kommt dann beim Öffnen nicht mal der Dateityp UG? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Zitat: Original erstellt von Roukie: ... Aber wieso kommt dann beim Öffnen nicht mal der Dateityp UG?
Wenn dein Profil stimmt & du ProE2001 einsetzt, dann aus dem einfachen Grund, daß diese Version noch nicht unterstützt wird ... Zitat: Original erstellt von Roukie: Die Variablen sind so gesetzt, UG ist ja lauffähig.
Daß UG lauffähig ist, bedeutet nicht, daß die genannten Variablen auch in der ProE Sitzung gesetzt sind, hast du das geprüft ? Thomas [Diese Nachricht wurde von zwatz am 25. Jul. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roukie Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 108 Registriert: 18.02.2005 UG NX1/NX2/NX3 ProE 2001/WF1/WF2 SW 2006 SE V12-V19
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Zitat: Original erstellt von zwatz: Wenn dein Profil stimmt & du ProE2001 einsetzt, dann aus dem einfachen Grund, daß diese Version noch nicht unterstützt wird ...
Hab mein Profil eigentlich schon vor nem guten Jahr mal geändert, muss ich nochmal nach schauen. Hab 2001, WF1 und WF2 drauf.
Zitat: Original erstellt von zwatz: Daß UG lauffähig ist, bedeutet nicht, daß die genannten Variablen auch in der ProE Sitzung gesetzt sind, hast du das geprüft ?Thomas [Diese Nachricht wurde von zwatz am 25. Jul. 2006 editiert.]
Wenn die Variablen als Systemvariablen im Windoof gesetzt sind, sollen sie in der ProE Sitzung fehlen??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Roukie, so wie du es beschreibst, kann es sich nur um einen Bug handeln: ProE erkennt das zu ladende File als UG Part, gibt die Meldung aus den Filter auf "Unigraphics" umzustellen & den gibts bei dir aber gar nicht. Welchen Datumscode hast du denn bei WF2 ? Thomas ------------------ NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 MP2 + TCE9.1.2.10a [testing] ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 @M$-WinXP_SP2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roukie Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 108 Registriert: 18.02.2005 UG NX1/NX2/NX3 ProE 2001/WF1/WF2 SW 2006 SE V12-V19
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Hab WF2 M160. Auf welche UG-Version müssen denn die Variablen jetzt stehen, bzw. wieso laufen alle Versionen UG, wenn die System-Variablen auf eine ausgerichtet sind. (Kenn mich mit UG administrativ gar nicht aus) Und auf welcher Version muss die config Option stehen? Ach ja, muss beim Pfad das oberste Versionverzeichnis von UG (z.B. NX3) stehen oder eines der Unterverzeichnisse (ADMIN, INSTALL,...)? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Zitat: Original erstellt von Roukie: Hab WF2 M160.Auf welche UG-Version müssen denn die Variablen jetzt stehen, bzw. wieso laufen alle Versionen UG, wenn die System-Variablen auf eine ausgerichtet sind. (Kenn mich mit UG administrativ gar nicht aus) Und auf welcher Version muss die config Option stehen? Ach ja, muss beim Pfad das oberste Versionverzeichnis von UG (z.B. NX3) stehen oder eines der Unterverzeichnisse (ADMIN, INSTALL,...)?
Wenn mehrere NX Versionen parallel installiert sind wie bei dir, werden die jeweils zugehörigen Variablen übers Startskript zugewiesen - daher auch meine Frage danach vorher. intf3d_ug_install_dir soll sicher auf die oberste Ebene zeigen, nehm ich an - ich kann das mangels ProE nicht ausprobieren/verifizieren. Ich geh aber davon aus, daß in ProE was nicht paßt und nicht die UG-Seite das Fehlen des Filters verursacht. Wenn du ein wenig rumprobieren willst, probier einfach alle NX Versionen durch (1-3) und setze die Variablen jeweils dazu im ProE Startskript. Ich geh aber davon aus, daß sich dadurch nichts ändern wird. Thomas ------------------ NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 MP2 + TCE9.1.2.10a [testing] ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 @M$-WinXP_SP2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fröhlich Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 156 Registriert: 02.11.2000 SolidEdge ST4; TC8 WildFire 3.0 M250; TCeng 2005SR1 MP7a, NX6 MP4 ThinkStation S30 Windows XP Professional SP2, Windows XP64
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Hallo miteinander, ich habe im Moment das gleiche Problem. Ich habe die EInstellungen soweit beschreiben gemacht, aber leider gibt ProE nicht die Möglichkeit als Unigraphics (NX4) zu speichern Hat jemand eine Lösung?
------------------ Bis denn dann Hans Fröhlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
|
arossbach Mitglied Ingenieur Masch.bau
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 CREO 4 simufact.forming 13 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit Dell Precision WorkStation T3500 32 GB RAM Grafik: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Zitat: Original erstellt von fröhlich: "....Ich habe die EInstellungen soweit beschreiben gemacht, aber leider gibt ProE nicht die Möglichkeit als Unigraphics (NX4) zu speichern..."
....ja und ich versuche auch schon seit Tagen eine UG-Datei mit Minesweeper zu öffnen. Klappt auch nicht. So ein Mist. ------------------ -Axel- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
|
fröhlich Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 156 Registriert: 02.11.2000
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Auszug aus ProE-Hilf: =============================================================== Allgemeine Einführung: Datenaustausch zwischen Unigraphics und Pro/ENGINEER Sie können Unigraphics .prt-Dateien in Pro/ENGINEER als Teile und Baugruppen importieren und Pro/ENGINEER Teile und Baugruppen als Unigraphics .prt-Dateien exportieren. Die Unigraphics-Oberfläche erfordert eine Lizenz und eine Installation von Unigraphics auf der Workstation, auf der Pro/ENGINEER installiert ist. Sie können auch über das Netzwerk auf Unigraphics zugreifen. Die Unigraphics-Oberfläche ermöglicht das Importieren und Exportieren von Unigraphics- und Pro/ENGINEER Teilen, Baugruppen, Teilebenen-Folien und Modelleinheiten. Ein Unigraphics-Teil mit mehreren Volumenkörpern wird beim Importieren in Pro/ENGINEER in eine Baugruppen- oder Unterbaugruppen-Komponente explodiert. Ein Pro/ENGINEER Teil mit mehreren Volumenkörpern wird nach dem Exportieren in eine einzelne Unigraphics *.prt-Teiledatei mit mehreren Volumenkörpern konvertiert. Unigraphics unterstützt ATB (Associative Topology Bus). Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe zu ATB (Associative Topology Bus). ======================================== So viel dazu "arossbach"
------------------ Bis denn dann Hans Fröhlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
|
arossbach Mitglied Ingenieur Masch.bau
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 CREO 4 simufact.forming 13 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit Dell Precision WorkStation T3500 32 GB RAM Grafik: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 22:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
|
Härtsfelder Mitglied CAx Systemadmin
 
 Beiträge: 124 Registriert: 21.10.2003 Dual-XEON-CPU 5160@3GHz 4GB RAM WinXP64 Quadro FX 1500 Pro/ENGINEER Wildfire 2 (M250) Eigner PLM / SAP PLM / Intralink
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kilma
Laut Aussage von UGS ist der Umgang von UG mit STEP sehr unperformant und fehleranfällig. Wir tauschen unsere Daten trotzdem über die STEP-Schnittstelle aus, da die Parasolid-Schnittstelle, die seit Wildfire1 zur Verfügung gestellt wurde, komplett ungeeignet ist. Das A und O beim Datenaustausch ist die Genauigkeit. Diese sollte bei allen Komponenten einer zu exportierenden Baugruppe absolut und gleich sein. ------------------ Gruß Steffen Nichts wissen ist schlecht, nichts wissen wollen ist eine Katastrophe. (kenianisches Sprichwort) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |