| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: silhouettenkanten anwählen (224 mal gelesen)
|
Atelstane Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 06.07.2005
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, um für eine Skizze eine Silhouettenkante anzuwählen ist ja grundsätzlich kein Problem. Aber: Bei Silhouettenkanten die 3-Dimensional im Raum liegen werden diese zwar dargestellt, lassen sich jedoch nicht anwählen. Erlaubt Wildfire2 das nicht, oder ist das lediglich eine Einstellungssache? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fichl Mitglied CAD Konstrukteur / Modelleur
 
 Beiträge: 269 Registriert: 17.11.2004 WF2 M190/WF3 M60/ ICEMsurf 4.11 Catia V5 R19 cinema 4D v12 Win7/64 One® Intel™ Core i7-720QM 16 gig ram 1GB GDDR5 for ATI FirePro M7740 JA! keine SPIELEKARTE mehr! :-)
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Atelstane
Hallo Atelstante, das hat Pro/E noch nie erlaubt... da musst du dir schon eine kleine Hilfe (Punkt oder Komma,aehm Ebene :-) einbauen und auf die bemassen Gruß fichl ------------------ Pro/E 2001 cinema 4D v8 WinXP Service pack2 AMD athlon 1200er/ 1 gig ram irgendne hercules geforce3 64mb(lustig gell) laptop 1200er Pentium3 512mb ram sis shared memory 64mb(noch lustiger gell :-)) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Atelstane Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 06.07.2005
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
neuer Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 383 Registriert: 21.01.2006 WF1, M150, StuED WIN2000
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 22:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Atelstane
Hallo Atelstane, das Ganze gründet wohl auf der DIN Regel, dass man "Lichtkanten" nicht bemaßen - darf -. Weil man da ja eine "Maßverzerrung" profozieren kann. In der Zeichnung - nicht im Modell - hast hierfür, wenn benötigt, jedoch die Option dass die tangentialen Kanten als Körperkanten dargestellt werden sollen. Dann kannst die zumindest in der .drw bemaßen. Anders auch nicht. Gruß, + nettes WE, neuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr. Burns Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 86 Registriert: 23.11.2004 Creo2 M140 Windows 7 Intel(R) Xeon(R) CPU 3.60GHz NVIDIA Quadro K2000
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Atelstane
Hallo zusammen, es gibt doch noch den Trick, dass man eine Fläche an der Silhouette trimmen kann. Die dadurch entstehende Kante kann man dann in der Skizze wählen. Dazu gab es hier schon einmal einen Beitrag. Grüße Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Atelstane
|