Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Flächenverschmelzung springt um

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  Flächenverschmelzung springt um (208 mal gelesen)
Konst_30
Mitglied
Konstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von Konst_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Konst_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Konst_30

Beiträge: 19
Registriert: 26.07.2005

WF-3 M-110
WF-4 M-040
Windows NT

erstellt am: 14. Jul. 2006 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

wir haben immer wieder folgendes Problem:

Wenn wir bei größeren Modellen, die aus Flächen aufgebeut sind, eine Flächenverschmelzung in den Baum einfügen, springen nachfolgende Flächenverschmelzungen um. D.h. die Verschmelzung ist nicht mehr wie ursprünglich hergestellt. Es ist immer mit großem Aufwand verbunden, die Verschmelzungen wieder auf den Stand zu korregierten, den sie vor dem Einfügen der neuen Verschmelzung hatten. Hat jemand ähnliche Probleme und weiß Abhilfe?

Danke und Gruß,
Konst_30

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 14. Jul. 2006 09:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

habe ich leider auch schon festgestellt. Ich befürchte wir werden damit leben müssen. Durch die Verschmelzung entsteht eine neue Fläche, die die Definition, welche bei der Verschmelzung der ursprünglichen Flächen verwendet wurde nicht kennt. Ähnliche Effekte treten auf, wenn man z.B. Berandungen oder Trimmungen einer Fläche ändert. Ich vermute, dass für die Definition der Richtungen der Flächenschwerpunkt verwendet wird und sich daher die Richtung ändert sobald dieser auf die anderen Seite des Schnittes fällt.

------------------
Gruß aus dem Norden

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 14. Jul. 2006 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Konst_30 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht hilft Folgendes:
Beim verschmelzen ist die Reihenfolge der Flächenwahl entscheident!
Die erstgewählte Fläche gibt ihre intrene ID weiter. Beim Einfügen von Flächen sollte also immer die "Hauptfläche" zuerst und dann das hinzuzufügende Stück gewählt werden.
Anderenfalls ändert die Fläche Ihre ID und nachfolgende Flächen andern die Orientierung...

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neuer
Mitglied
Techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von neuer an!   Senden Sie eine Private Message an neuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neuer

Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2006

WF1, M150, StuED
WIN2000

erstellt am: 14. Jul. 2006 22:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Konst_30 10 Unities + Antwort hilfreich

@cybernuth,
@ all,

Ich bin mir nicht sicher ob es lediglich daran liegt, dass man z.B. nicht die erste Fläche nimmt bei Änderungen etc.
Wenn ich ein verschmolzenes Flächenmuster ändere, obwohl ich die erste Fläche zunächst anwähle, gibt es diesen Effekt, dass sich die Seiten der Verschmelzung ändern.
Erst nach der Änderung wird die kopierte Fläche für das Muster neu definiert. Dann ist meist noch das erste und zweite Muster zu regenerieren, oder umzudefinieren (Flächenreferenz). Ab hier existiert der Fehler dann logischer Weise nicht mehr.
Ab und an verliert ProE allen Anschein - auch bei Änderungen die mit der Flächenverschmelzung nichts zu tun haben - bei vorhandenen Verschmelzugen die Richtungsorientierung; und alles muss von neuem vergeben werden.
Ich wäre auch froh, wenn das nicht auftreten würde; da ich auch einigermaßen mit Flächen arbeitete und probiere.

Wird wohl so sein, wie Vorredner definiert: "Damit werden wir wohl leben müssen".

Ärgerlich ist das halt schon.

Schönes WE,

neuer     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz