| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: pro program (858 mal gelesen)
|
pfuelfe Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.04.2005 Intel Pentium 4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M150 Catia V5 R14 ANSYS
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi wieder ich. Wie lautet die Syntax in program für execute part. Kann ich damit Parameter an ein Part übergeben ? (Wenn ja wo, bei relations, oder im Part- Teil) Gibt es im art eine Möglickeit einem KE einen Parameter zu übergeben (vieleicht mit execute KE)? Will einem KE einen Parameter mitgeben, wenn er geadded wird. Wie ist da automatisch (NICHT MANUELL, das weiß ich) möglich? CIAO Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 21:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
Hallo pfülfe, also bevor ich jetzt das Handbuch abtippe lies lieber selbst die Dokumentation (siehe Anhang). Sind circa 40 Seiten und alles ist gut erklärt. Voraussetzung ist du bist im Besitz einer legalen Lizenz und hast Zugang zu PTC-Dokumenten. Ansonsten wird der Thread eh geschlossen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pfuelfe Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.04.2005 Intel Pentium 4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M150 Catia V5 R14 ANSYS
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 06:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
Hallo, leider hast du dein Profil nicht ausgefüllt. Aber ich gehe davon aus, das du Student bist. Dann frag mal an der Uni nach, ob die dir nicht aushelfen können. Die haben eine Educational License und damit auch die Dokumentation. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
Hallo! Hier ein Beispiel dazu: Du möchtest den Baugruppen-Parameter BLECHDICKE an das Teil mit Namen Blech weitergeben (dort heist der Parameter T) Im Teil unter ProProgramm folgendes eintragen: INPUT T number END INPUT Im Baugruppen-ProProgramm nach END RELATION den execute Befehl eintragen: EXECUTE BLECH blechdicke = t END EXECUTE Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pfuelfe Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.04.2005 Intel Pentium 4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M150 Catia V5 R14 ANSYS
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
anke für die Antworten. Die Dokumentation... Wie umfangreich ist die eigentlich? Oder meinst du ich bekomme dort die Zugangsdaten? Geht die Zuweisung von Parametern auch direkt an KE's im Part ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der berater Mitglied Anwendungsberater
 
 Beiträge: 326 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
|
pfuelfe Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.04.2005 Intel Pentium 4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M150 Catia V5 R14 ANSYS
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pfuelfe Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.04.2005 Intel Pentium 4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M150 Catia V5 R14 ANSYS
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 07. Jul. 2006 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
|
pfuelfe Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.04.2005 Intel Pentium 4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M150 Catia V5 R14 ANSYS
|
erstellt am: 07. Jul. 2006 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 10. Jul. 2006 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
|