| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Wien, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: ECAD-Daten importieren (954 mal gelesen)
|
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ProE-Gurus, ich habe von einem Layouter ECAD-Daten aus Cadstar erhalten. Diese Daten haben die Endung *.brd und die dazugehörigen Komponenten sind in einer gleichnamigen *.lib abgelegt. Wie bekomme ich diese Daten in ProE? ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
duffy6 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 240 Registriert: 09.07.2005 System: Pro/E WF M270, WF3 M160, WF4 M010
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CadKD
Hi! das *.brd file in *.emn umbenennen. in proe Datei öffnen: *.emn öffnen. Durch den Dialog klicken. Fertig! Es gibt noch ein/zwei Hindernisse zu umschiffen. Aber so ist der grobe Weg. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Al Borland Mitglied

 Beiträge: 35 Registriert: 15.03.2005 WildFire4 M080
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CadKD
|
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Al, genau so etwas habe ich gesucht. Vielen Dank für diesen sehr informativen Link. Hier hat ein Praktiker für Praktiker geschrieben. Wir haben bisher in ähnlicher Art und Weise mit einem anderen System gearbeitet. Daher ist es umso schöner, nun auch kleine Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten bei der grundsätzlichen Arbeitsweise zu beachten und somit schnell auch in ProE die selbe oder bessere Qualität zu erzeugen. Jetzt fehlt im Prinzip nur noch der Export zum ECAD-System, dann ist schon viel Potential erschlossen worden. ------------------ Gruß CadKD [Diese Nachricht wurde von CadKD am 06. Jul. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
duffy6 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 240 Registriert: 09.07.2005 System: Pro/E WF M270, WF3 M160, WF4 M010
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CadKD
|