Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Notitzen in Zeichnungsbemassung auch im Part

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
Autor Thema:  Notitzen in Zeichnungsbemassung auch im Part (270 mal gelesen)
gzerofx3
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von gzerofx3 an!   Senden Sie eine Private Message an gzerofx3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gzerofx3

Beiträge: 1
Registriert: 12.05.2006

erstellt am: 04. Jul. 2006 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

habe folgendes Problem:

Ich habe ein Rohteil von dem ich eine Zeichnung erstellt habe. Das Teil ist dann in einer Baugruppe verbaut von der es auch eine Zeichnung gibt.

In der Baugruppenzeichnung lasse ich mir teilweise Maße aus dem Rohteil anzeigen und versehe Sie mit Klammern z.B.(30.5) - als Kontrollbemassung sozusagen. Dabei habe ich nun das Problem, daß die Klammern mit ins Part übernommen werden und somit auch in die Zeichnung des Rohteils sichtbar sind. Dort brauche ich sie aber nicht. Wenn ich die Klammern dort wieder lösche, sind sie auch in der Baugruppenzeichnung weg.

Gleiches gilt auch für zusätzlichen Text hinter dem eigentlichen Maß.

Gibt es eine Einstellung die die Übergabe von Klammern oder Texten an das Part verhindert - oder eine andere Möglichkeit (außer zusätzlich die Maße selbst zu erzeugen)?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 04. Jul. 2006 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von gzerofx3:
Hallo,

Gibt es eine Einstellung die die Übergabe von Klammern oder Texten an das Part verhindert - oder eine andere Möglichkeit (außer zusätzlich die Maße selbst zu erzeugen)?


Ich meine, nein.
Masse, die man sich zeigen lässt, gehören zum Teil. Alle Eigenschaften, die man an diesen Massen ändert, werden an das Teil zurückgeschrieben. Nur erzeugte Masse können vom Teil entkoppelt geändert werden.

------------------
Gruß aus dem Norden

alexander999
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von alexander999 an!   Senden Sie eine Private Message an alexander999  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alexander999

Beiträge: 35
Registriert: 09.06.2004

erstellt am: 04. Jul. 2006 18:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gzerofx3 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Vorschlag: Erzeuge im Modell (Skizze) das gleiche Maß nochmal und wandle es in ein Referenzmaß um. Dann kannst Du dieses in der Zeichnung auch mit Klammern anzeigen. Vorteil es ist ein gezeigtes Maß und geht immer mit.

PS: Andersherum funktioniert es übrigens. Will heißen, wenn Du ein Referenzmaß in der Zeichnung anzeigst, kannst Du die Klammern weglöschen. Ist ab und an sehr nützlich.

Gruß

Alexander

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 05. Jul. 2006 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von alexander999:
Hallo,

...... Vorteil es ist ein gezeigtes Maß und geht immer mit.

.....


Auch erzeugte Maße gehen mit solange man deren Referenzen nicht killt!

------------------
Gruß aus dem Norden

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 05. Jul. 2006 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gzerofx3 10 Unities + Antwort hilfreich


Anmerkung_gesteuertes_mass.png

 
Zitat:
Original erstellt von Peddersen:
Auch erzeugte Maße gehen mit solange man deren Referenzen nicht killt!

Das soll der vorteil des Anmerkungs-KE's im Modell sein, dass man seine referenzen nicht killen kann
BTW Nutzt das Anmerkungs-KE zum Bemaßen jemand in der Praxis

------------------
Servus
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 05. Jul. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 05. Jul. 2006 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von anagl:
  [QUOTE]Original erstellt von Peddersen:
[i] Auch erzeugte Maße gehen mit solange man deren Referenzen nicht killt!


Das soll der vorteil des Anmerkungs-KE's im Modell sein, dass man seine referenzen nicht killen kann
BTWBy the way (So nebenbei bemerkt) Nutzt das Anmerkungs-KE zum Bemaßen jemand in der Praxis

[/i][/QUOTE]

Die Referenzen, die man bei erzeugten Maße killen kann, kann man genauso bei Anmerkungs-KE's killen. Diese Referenzen sind in der Regel die schwachen Kantenreferenzen, die bei Änderungen des Modells (z.B. neue Radien oder Flächenverschneidungen) verlorengehen. In Deinem Beispiel sind diese schwachen Referenzen verwendet worden.
Das sollte man tunlichst vermeiden, ebenso bei der Platzierung von Bohrungen. Hier gibt es bei uns die Anweisung Kantenreferenzen zu vermeiden.

------------------
Gruß aus dem Norden

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 05. Jul. 2006 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gzerofx3 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Peddersen:
Die Referenzen, die man bei erzeugten Maße killen kann, kann man genauso bei Anmerkungs-KE's killen

Nein Ausnahme man nimmt den Hacken bei stark raus
Das AnmerkungsKE ist ein KE, das in die Refernzierung und in die KE-Reihenfolge eingebunden ist. Auch wenn eine Kante durch Verrunden verschwindet ist das Anmwerkungs-Ke ja vorher erzeugt worden.
 

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 05. Jul. 2006 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Alois,

Du hast natürlich recht, da man bei den Anmerkungs-Ke's in der Regel eine andere Arbeitsweise hat.
Erzeugte Maße in der Zeichnung werden in der Regel am fertigen Teil erstellt und sind daher in der KE-Reihenfolge ganz am Ende.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Eigenschaften der Maße selber vergleichbar sind. Wenn ich es nämlich will (was ich schon gemacht habe) kann ich KE's wie z.B. Rundungen unterdrücken, Zeichnung bemaßen und die KE's wieder Zurückholen.

------------------
Gruß aus dem Norden

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz