Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Skizzierter Text zickt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  Skizzierter Text zickt (212 mal gelesen)
Bauigel
Mitglied
Bauingenieur/Zimmermann


Sehen Sie sich das Profil von Bauigel an!   Senden Sie eine Private Message an Bauigel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bauigel

Beiträge: 15
Registriert: 09.06.2003

WF2+AAX, M090, Autocad 2005, FireGLX1

erstellt am: 29. Jun. 2006 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


skizzentext.jpg

 
Hallo Forum,
Wir verwenden des öfteren skizzierten Text (normale Skizze keine Kosmetische Skizze), der auf Parameter zugreift.
Als Schriftart ISOFONT.
Nun tritt folgendes Problem auf.
Nachdem das Modell neu in den Arbeitsspeicher geladen wird sind einige Segmente ohne eine erkennbare Regel verschwunden.
Seltsamerweise überleben nur die Vierer.
Nach dem Anwählen über "Definition editieren" und wieder Schließen,
sind die Segmente wieder vorhanden.
Kennt jemand dieses Problem.
Wenn wir einen 3d-Font verwenden und Volumen daraus machen tritt das nicht auf.
Das wäre zwar eine Lösung. Aber wegen Dateigröße und Steuerung der Strichstärke nicht unbedingt praktikabel.
Ich bin über jeden Hinweis dankbar, da wir einige Hundert parametrische skizzierte Texte haben.
Ihr seid meine letzte Hoffnung.
Bauigel


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neuer
Mitglied
Techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von neuer an!   Senden Sie eine Private Message an neuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neuer

Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2006

WF1, M150, StuED
WIN2000

erstellt am: 30. Jun. 2006 23:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bauigel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

weis nicht ob das auch daran liegt: bei parametrischen Skizzen - wenn wer was geändert hatte, und du das nicht weist - mal in die Beziehungen reingehen. Dort nach Fehlermeldungen suchen, und in diesen (diese) Beziehungen reparieren.
Hierzu gehören immer 2 Zeilen: 1. Zeile Fehler / 2. Zeile Fehlermeldung.
Es reicht bei Texten, selbstgebauten, aus; wenn irgendjemand herging und ein Strichlein verändert hat; und die Beziehung nicht überarbeitet hat. Dann fliegen dir die Skizzen nach dem "Einbau" etwas um die Ohren.
Und wenn du sagst, im Text, dass du in die Skizze gehen musst, und diese schließen musst, dann kann sich das nach deinem Problem anhören; weil nichts von den Beziehungen erwähnt ist, die ein Text oder sonstwas in sich birgt, das parametrisch aufgebaut werden soll, oder ist, oder war.

Was anderes fällt mir hierzu nicht ein.

Gruß,

neuer     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 01. Jul. 2006 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bauigel 10 Unities + Antwort hilfreich

@neuer: deinen Beitrag verstehe ich nicht, sorry. Hast für mich auch ein Gläschen? ;-)

Ich denke nicht, dass es hier um Beziehungen geht. Die Frage drehte sich doch um Textobjekte im Skizzierer.
Meine Gegenfrage: tritt das auf verschiedenen Rechnern auf oder nur auf einem? (Grund der Frage: vielleicht ist der Font kaputt)

------------------
Stahl.

Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bauigel
Mitglied
Bauingenieur/Zimmermann


Sehen Sie sich das Profil von Bauigel an!   Senden Sie eine Private Message an Bauigel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bauigel

Beiträge: 15
Registriert: 09.06.2003

WF2+AAX, M090, Autocad 2005, FireGLX1

erstellt am: 01. Jul. 2006 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
vielen Dank für euer Bemühen.
Wir haben das Problem etwas eingegrenzt.
Die Masszahlen bilden zusammen mit einer Maßlinie ein Part.
Alle Maße vom Grundriss sind in einer Baugruppe.
In dieser Baugruppe gibt es ein Skellet mit einer extkopiegeom des Geschosses und versch. Bezugsebenen zum Ausrichten der Bemassung.
Die Baugruppe Bemassung ist also allein standfähig.
Nach langem vergeblichen Probieren mit der Proe-Bemassung auf der Zeichnung haben wir diesen Weg eingeschlagen.
Damit können wir das langwierige und unbefriedigende Arbeiten auf der Zeichung stark verkürzen.
Es hat sich nun gezeigt, dass die bruchstückhafte Darstellung der Zahlen immer bei bestimmten parts nach dem Neuladen auftritt.
Die Parts sind jedoch alle gleich aufgebaut.
Die Reparatur hat nun auf zwei Arten funktioniert.
1.) Fehlerhaftes part löschen, durch Kopie eines dauerhaft funktionierendes ersetzen.
2.) Den Text, der durch einen Parameter gespeist wird durch einen dummen Text ersetzen und danach den Parameter neu einhängen.
Ob es ein Insektizid gegen diese BitKäfer oder ByteWürmer hier gibt kann ich auch nicht sagen.

Schönes Wochendende
Frank


 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neuer
Mitglied
Techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von neuer an!   Senden Sie eine Private Message an neuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neuer

Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2006

WF1, M150, StuED
WIN2000

erstellt am: 02. Jul. 2006 04:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bauigel 10 Unities + Antwort hilfreich

@Stahl,

ein Gläschen hätt ich schon.... nur Inhalt iss keiner drin....

So wie`s aussieht, fügt Bauigel, eine Skizze aus Datei ISOFONT ein.
(Das muss ich wohl verschusselt haben, irgendwie)

Aber er sagt auch, dass die Schriftstärke "gesteuert" werde (Steuerung der Strichstärke) => "BEZIEHUNG" ???? (Normalerweise im Texteigenschaftenfenster, und keine "Beziehung")
Deswegen musste ich dran denken, dass wenn eine Beziehung hin sein kann, der Text erstmal in Teilbereichen "ausfällt". Das Ganze halt im Bezug zu meinen selber gebauten 3D-Texten.
Vieleicht liegts eher an verschiedenen Isofont-Dateien, in verschiedenen .prt`s; und wenn der .prt dann kopiert wird, und "aktualisiert", zieht dieser die aktuelle Isofont??? zu 1)
zu 2) =>????????

Aber: Ist das bei euch auch so => Wenn generell in ProE ein Text erzeugt wird, liegt ja eine bestimmte Datei dahinter (3D Font, wie auch immer).
Wenn ich jetzt eine andere Schrift, in der Skizze auswähle und die Skizze abschließe, und darauf diese Skizze umdefiniere - so dass ich mich wieder in der Skizze befinde - zeigt mir hier ProE in keinster Weise an, welche Schrift ich für die Skizze verwendet habe. Die Schriftauswahlanzeigezeile ist hier definitiv leer. Vieleicht verliert ProE da gelegentlich was ????? Persönlich würde ich es schon begrüßen, wenn ich jedesmal sehe, wenn was umdefiniert werden muss, welcher Text nun dahinterliegt in der Skizze.
Das hat mich persönlich - auch wenns hiermit "ned so viel z`tun hat" -schon oft geärgert. Ohne Zettelnotiz bist da aufgschmiss`n.
z.B. Word.doc: Man markiert nen Buchstaben, Text; und kriegt angezeigt welche Schrift das nun ist. Ausschließlich wenn mehrere verschiedene Fonts markiert wurden, bleibt besagte Anzeige leer - läßt jedoch ebenso eine Neuzuordnung zu. Wann zeigt mir ProE nun, welche Schrift dahinterliegt in der Skizze???? (Mir: gar nicht => "der Fehler vor`m Schirm"??))

Aber wenn Texte aus ner niedrigeren, oder anderen Version in so einem prt dahinterliegen, kanns auch sein, dass nicht jede Isofont die selbe ist, auch wenn sie genauso heißt (blanke Vermutung halt).

Nun denn, lass ich mal wieder "die Luft raus" aus`m Gläschen.... (Scherz)

Auch wenn`s nichts hilft....

Gruß,

neuer     


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 02. Jul. 2006 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bauigel 10 Unities + Antwort hilfreich

@Bauigel
werden die Zahlen denn korrekt gedruckt ?
hatte mal ein Problem mit einem Grafikkartentreiber, bei dem Bereiche der Bemaßung in der Zeichnung nicht angezeigt wurden.
ReinhardN

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz