Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Temp-Verzeichnis bei DXF/DWG-Ausgabe (Export dauert zu lang)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Temp-Verzeichnis bei DXF/DWG-Ausgabe (Export dauert zu lang) (459 mal gelesen)
sm1wbl
Mitglied
CAD-Konstrukteur (R&D/Tools)


Sehen Sie sich das Profil von sm1wbl an!   Senden Sie eine Private Message an sm1wbl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sm1wbl

Beiträge: 23
Registriert: 30.11.2000

erstellt am: 29. Jun. 2006 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo CAD-Gemeinde,

ich habe hier da Problem, dass seit einer Serverumstellung unser DXF/DWG-Export von Pro/E 2001 furchtbar lange dauert.
Eine einfache A4-Zeichnung mit 4 Ansichten etwa 5 Minuten, eine komplexe Zusammenstellung A0 teilweise über 45 Minuten.

Problem ist wahrscheinlich, dass Pro/E beim Export eine DXE0001.tmp ins Speicherverzeichnis schreibt und dort anscheinend für jedes Element einzelne Schreibvorgaenge ausfuehrt.

Da wir aber grundsaetzlich im Netz arbeiten (ein Kopie auf die lokale Harddisk ist ausgeschlossen), wird diese Datei entsprechend auch aufs Netzlaufwerk geschrieben.

Leider habe ich keine Moeglichkeit gefunden, das DXF-TEMP-Schreibverzeichnis auf die lokale Platte zu definieren.

Gibt es hier in dem Forum vielleich jemanden, der mir zu diesem Problem einen Tipp zur Beschleunigung dieser Sache geben koennte?

Vielen Dank schon einmal im Voraus...

Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 29. Jun. 2006 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sm1wbl 10 Unities + Antwort hilfreich

... hab ich inhaltlich nicht ganz verstanden. dir netzwerklaufwerke oder verzeichnisse sind heute doch aehnlich schnell wie lokal oder habt ihr noch so alte netzwerke? und ich denke lokal ist bei euch ausgeschlossen (was denn nu?).

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sm1wbl
Mitglied
CAD-Konstrukteur (R&D/Tools)


Sehen Sie sich das Profil von sm1wbl an!   Senden Sie eine Private Message an sm1wbl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sm1wbl

Beiträge: 23
Registriert: 30.11.2000

erstellt am: 29. Jun. 2006 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo hagen123,

wenn das Arbeitsverzeichnis auf C:\... gesetzt wird, habe ich eine Datentransferrate von ca. 400 bis 800 Mbit/s (USB oder ATA133 wenn ich mich recht erinnere).
Übers Netz hat man maximal 100 Mbit/s, wobei hier die Datenmenge durch die Netzwerkprotokolle noch erheblich aufgebläht wird, ganz zu schweigen von den Verzögerungen, die durch mehrere Router entstehen.
Von ähnlich schnell kann man da eigentlich nur träumen.

Beim Arbeiten auf der lokalen Platte gibt es die Problem ja auch nicht, hier geht ein A0-Export in maximal 1-2 Minuten durch...

Gruß,
Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 29. Jun. 2006 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sm1wbl 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn Du das Arbeitsverzeichnis auf C: setzt, stimmt die Geschwindigkeit also.

Und wo genau ist jetzt noch mal Dein Problem? 

Mach Dir doch einen Mapkey, der das Arbeitsverzeichnis auf c:\irgendwass setzt, dann dxf ausschreibt und dann das Arbeitsverzeichnis zurück aufs Netz biegt.

Oder verstehe ich Dich falsch?

------------------
Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung,
Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 29. Jun. 2006 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sm1wbl 10 Unities + Antwort hilfreich

... hab ich aber immer noch nocht verstanden. bei 100mbit/s dass sind ja so ziemlich genau 12.5 mbyte/s. bei 5 min. schreiben koennte eine datei entstehen, die 3750 mbyte gross ist. ziehen wir mal grosszuegig den verkehr und die reaktionsschreiben, mirroring etc. ab blieben immer noch grosszuegige 3000 mbyte/5min.

zur kernfrage: ich denke eben, dass ihr ein netzwerkproblem, konfigurationsproblem oder aehnliches habt. die o. g. datei duerfte nie so gross sein, das halte ich fuer utopisch! wir machen auch alles ueber netz aber haben die probs nicht. dxf groessen sind ca. -->30 mbyte. allerdings sagt mir momentan nichts die datei dxe0001.tmp, ich kann ja noch mal schauen,...

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 29. Jun. 2006 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sm1wbl 10 Unities + Antwort hilfreich

@steffen,

welcher server, welcher client, welche pro/e wochenversion?

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sm1wbl
Mitglied
CAD-Konstrukteur (R&D/Tools)


Sehen Sie sich das Profil von sm1wbl an!   Senden Sie eine Private Message an sm1wbl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sm1wbl

Beiträge: 23
Registriert: 30.11.2000

erstellt am: 29. Jun. 2006 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo hagen123,

da wir in einem Unternehmen mit mehreren Standorten und einigen tausend Mitarbeitern sind, wir extern von einem IT-Unternehmen betreut werden, schliesse ich ein ein Netzwerkproblem aus. Damit will ich aber auch auf den Traffic hinweisen, der in unserem Netz herrscht.
Wenn es wirklich so ist, dass Pro/E für das Schreiben eines jeden Elementes die Datei öffnen muss, kann man das nicht mit einem einfachen Copy-Befehl auf ein Netzlaufwerk vergleichen, da muss dann ein Vielfaches an Daten fliessen. Dies vermute ich hier als Kernproblem und möchte deshalb irgendwie erreichen, dass die DXF/DWG-Erstellung lokal läuft.

Dass in einem kleinen Unternehmen die Server an eine ProE Installation angepasst werden ist möglich, aber nicht ein Unternehmensnetzwerk an ein paar Pro/E-Stationen.

Ansonsten gibt es mit dem Netzwerk keine Probleme, Kopieren und Verschieben im Explorer macht keine Probleme, auch das normale Speichern und Laden unter Pro/E ist problemlos.

Wochenversion müsste die 2001400 sein.

Mein Hauptanliegen zielt hauptsächlich darauf, Pro/E so einzurichten, dass temporäre Dateioperationen auf dem Lokalen Laufwerk ausgeführt werden. Ich denke da so an DXF_TEMP_DIR="C:\TEMP" ... träum ...

Gruß,
Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

Proe 18 bis Creo 3
Intralink 1 bis 3.4
Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2

erstellt am: 29. Jun. 2006 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sm1wbl 10 Unities + Antwort hilfreich

Auf welches Verzeichnis verweist die Umgebungsvariable TEMP?

------------------
Stahl.

Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 29. Jun. 2006 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sm1wbl 10 Unities + Antwort hilfreich

... also es gibt einen tan mit der nummer 120039 der besagt, dass das abspeichern bei der 2001 auf ein gemapptes netzwerk-laufwerk sehr lange dauert, unter win2000. als abhilfe wird geraten die *.dxf lokal abzuspeichern. wir selbst erzeugen die *.tmp-dateien nicht mit unseren *.dxf's, ist mir eigentlich ganz neu, das diese angelegt werden (auch bei autocad kenne ich sie nicht, und *.dxf kommt ja daher)...

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sm1wbl
Mitglied
CAD-Konstrukteur (R&D/Tools)


Sehen Sie sich das Profil von sm1wbl an!   Senden Sie eine Private Message an sm1wbl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sm1wbl

Beiträge: 23
Registriert: 30.11.2000

erstellt am: 29. Jun. 2006 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stahl,

Systemvariable TEMP="C:\WINDOWS\TEMP"
Benutzervariable TEMP="%USERPROFILE%\Local Settings\Temp"

USERPROFILE="C:\Dokumente und Einstellungen\... etc.

Also alles lokal auf C:

Gruß,
Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz