Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Schraege an tangentialem Uebergang unter WF-2

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Schraege an tangentialem Uebergang unter WF-2 (762 mal gelesen)
Konst_30
Mitglied
Konstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von Konst_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Konst_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Konst_30

Beiträge: 19
Registriert: 26.07.2005

WF-3 M-110
WF-4 M-040
Windows NT

erstellt am: 29. Jun. 2006 07:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schräge_WF2.-Schrägflaeche-jpg.jpg


Schräge_WF2.-Scharnier.jpg


Schräge_WF2.-Oeffnungsrichtung.jpg

 
Hallo Zusammen,

ich versuche eine Schraege wie in den angehaengten Bilder dargestellt zu erstellen. Leider funktioniert diese Vorgehensweise unter WF-2 nicht. Unter 2001 habe ich diese Schraege hundertfach erstellt. Wo liegt der Fehler? Bei mir, oder ist das ein neuer Bug? Allerdings muss ich dazu sagen, dass auch unter 2001 der Uebergang nicht einwandfrei war. Aber immerhin konnte ich die Schräge erzeugen. Das ist mit WF-2 nicht mehr möglich.

Danke und Gruß,
Konst_30

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 29. Jun. 2006 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Konst_30 10 Unities + Antwort hilfreich

Falls du dich wunderst, dass keiner was dazu schreibt, dann kann ich dir sagen, dass (fast) keiner die Bilder ansehen kann. Umlaute sind in den Dateinamen der Uploads verboten.
Also bitte ohne ä,ö,ü oder ß ....

------------------
Gruß
Udo            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Konst_30
Mitglied
Konstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von Konst_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Konst_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Konst_30

Beiträge: 19
Registriert: 26.07.2005

WF-3 M-110
WF-4 M-040
Windows NT

erstellt am: 29. Jun. 2006 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schraege_WF2.-Schrägflaeche-jpg.jpg


Schraege_WF2.-Scharnier.jpg


Schraege_WF2.-Oeffnungsrichtung.jpg

 
Hallo Zusammen,

dummer Fehler! Ich hoffe das die Screenshots nun zu lesen sind.

Danke und Gruss,
Konst_30

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Konst_30
Mitglied
Konstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von Konst_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Konst_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Konst_30

Beiträge: 19
Registriert: 26.07.2005

WF-3 M-110
WF-4 M-040
Windows NT

erstellt am: 29. Jun. 2006 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schraege_WF2.-Schraegflaeche-jpg.jpg


Schraege_WF2.-Scharnier.jpg


Schraege_WF2.-Oeffnungsrichtung.jpg

 
Heute ist nicht mein Tag. Immer noch ein Umlaut in einem Dateiname. Ich stelle jetzt nochmals alle Screenshots ein und hoffe, dass es diesmal klappt. Ansonsten gebe ich auf!

Gruß,
Konst_30

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 29. Jun. 2006 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

leider kann man Dein 1.Bild immer noch nicht öffnen.
Mir ist nicht ganz klar wo Dein Problem liegt. Soll die abzuschrägende Fläche an den angrenzenden Radius tangential sein?
Soweit ich dieses KE verstanden habe, bezieht sich die Tangentialbedingung auf die ausgewählten Flächen untereinander und nicht die am Schrägenscharnier angrenzenden. Hierfür müsste entweder dieses Scharnier seine Lage verändern oder die angrenzende, nicht ausgewählte Fläche angepasst werden. Dies ist meines Wissens ´nicht vorgesehen.

------------------
Gruß aus dem Norden

Nico Laufer
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Nico Laufer an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Laufer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Laufer

Beiträge: 264
Registriert: 05.02.2004

Pro/E WF2
M180
Pro/E WF3
M050

erstellt am: 29. Jun. 2006 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Konst_30 10 Unities + Antwort hilfreich


Schraege.jpg

 
hallo konst,

irgendwie geht es ja schon, aber du bekommst einen übergang, der nicht mehr tangential ist.

habe dazu im schrägentool unter optionen bei "tangentialflächen abschrägen" den haken rausgenommen.

war es das, was du meintest?

grüße
nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 29. Jun. 2006 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Konst_30 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie schon gesagt bekommst du keinen tangentialen Übergang zwischen Radius und Fläche
In WF werden automatisch tangentiale Flächen mitselektiert unter Optionen kann man das ausschalten, das ist dein Problem
Wenn man eine MoldLizenz hat kann man auch schrägen mit Beibehaltung der Tangentialität
HTH

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 29. Jun. 2006 19:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Konst_30 10 Unities + Antwort hilfreich

Normalerweise ist der einfachste Weg wenn man erst die Schräge anbringt
und dann die Verrundungen. Dann ist immer alles wirklich tangential.

------------------
Gruß

CadKD

[Diese Nachricht wurde von CadKD am 29. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 30. Jun. 2006 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Konst_30 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

@Alois: Zustimmung!

Alternativ (ohne Mold-Lizenz) kann man auch eine Kurve mit dem Winkelmaß der Schräge skizzieren, eine Ebene durch diese legen und die (grüne) Fläche wählen, #versetzen tool #Flächenersatz-Ke , die erzeugte Ebene wählen.
Der Vorteil dieses KE liegt darin, daß es eines der wenigen KE ist,welches Material hinzufügen und/oder wegnehmen zugleich kann.

Ist übrigens auch eine Methode, Schrägen mit über 30° zu erzeugen...

Gruß

Arni

[Diese Nachricht wurde von arni1 am 30. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Härtsfelder
Mitglied
CAx Systemadmin


Sehen Sie sich das Profil von Härtsfelder an!   Senden Sie eine Private Message an Härtsfelder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Härtsfelder

Beiträge: 124
Registriert: 21.10.2003

Dual-XEON-CPU 5160@3GHz
4GB RAM
WinXP64
Quadro FX 1500
Pro/ENGINEER Wildfire 2 (M250)
Eigner PLM / SAP PLM / Intralink

erstellt am: 04. Jul. 2006 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Konst_30 10 Unities + Antwort hilfreich


Schraege_an_tan.jpg

 
Hallo,

soweit ich weiss, kann man mit dem Schraegen-KE keine Flächen mit tangentialen Übergängen abschrägen.
Mit dem Befehl Einfügen > Spezial > Tangential zu Flächen verbinden...
Können Schrägenflächen anhand einer Kurve tangential an eine Rundung angebracht werden. Diese Schrägenflächen können dann z.B. mit Hilfe eines Verbundvolumens in Volumen umgewandelt werden.

------------------
Nichts wissen ist schlecht, nichts wissen wollen ist eine Katastrophe.  (kenianisches Sprichwort)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz