Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Graphen vergleichen (Analyse-KE)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Graphen vergleichen (Analyse-KE) (720 mal gelesen)
stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 5.0 F000
Inventor Pro 12
SolidWorks 2009 SP1
NX 6
CATIA V5 R18

erstellt am: 23. Jun. 2006 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


diffusor.prt.zip

 
Hallo zusammen,

ich möchte anhand eines recht einfachen Beispiels die Funktionalität "Graphen vergleichen" versuchen nachzuvollziehen. Habe das Forum bereits intensiv durchforstet jedoch nichts geeignetes gefunden.

In meinem Beispiel möchte ich an einem Diffusor (siehe Anhang) den Querschnitt an jeder Stelle messen und als Graph ausgeben. Diese "Ist-Kurve" möchte ich nun mit der Funktion comparegraphs mit einer "Soll-Kurve" (Graph) vergleichen. Anschließend wird mittels Optimierungsstudie die Außenkontur des Diffusors verändert, so dass die Differenz zwischen den beiden verglichenen Graphen möglichst minimiert wird.

Nun im Detail:
1. Modellierung des Diffusors als Drehteil (Innenkontur als Spline fix, Außenkontur als Spline bemaßt).
2. Leitkurve erzeugen wie Drehachse.
3. Auf dieser Kurve wird ein Feldpunkt erzeugt und durch diesen Punkt eine Bezugsebene.
4. Messung des Querschnitts am Feldpunkt.
5. Feldpunkt, Ebene, Messung zur Konstruktionsgruppe gruppieren
6. benutzerdefinierte Analyse (BDA) zur Messung des Querschnitts an jedem Punkt der Kurve -> Analysis1
7. Graph als Sollkurve erzeugen -> Graph1
8. Beziehungs-Analyse-KE (Analysis2) mit der Funktion comparegraphs
9. Optimierungsstudie mit dem Ziel der Minimierung des Ergebnisses aus Analysis2

Das System meldet mir immer wieder, dass an dem Modell keine Verbesserungen gegenüber dem ursprünglichen Modell gefunden wurden. Woran liegt das? Habe ich irgendwo etwas übersehen? Ich vermute, dass es evtl. an den unterschiedlichen Grenzen der zu vergleichenden Graphen liegt -> der Ergebnisgraph des Analyse-KE liefert x-Werte zwischen 0 und 1. Der Graph muss aber die tatsächlich benötigten Werte darstellen können, sprich x-Werte zwischen 0 und etwa 800000 (Querschnittswerte).

Wäre klasse wenn mir jemand einen Hinweis oder sogar einen Lösungsvorschlag bieten könnte! Ansonsten wäre ich auch dankbar für jedes andere Beispiel zum Nachvollziehen dieser Funktionalität.

Vielen Dank im voraus für jede Form der Anregung.

------------------
Gruß,
Stevie

[Diese Nachricht wurde von stevieda am 23. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 5.0 F000
Inventor Pro 12
SolidWorks 2009 SP1
NX 6
CATIA V5 R18

erstellt am: 23. Jun. 2006 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo C128,

selbstverständlich! Tut mir leid, daran hatte ich nicht mehr gedacht. Werde das so schnell wie möglich nachreichen! Danke für den Hinweis.

------------------
Gruß,
Stevie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 5.0 F000
Inventor Pro 12
SolidWorks 2009 SP1
NX 6
CATIA V5 R18

erstellt am: 23. Jun. 2006 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das Modell wurde von mir nun durch ein WF2-Modell ersetzt. Nun sollte das Öffnen funktionieren.

------------------
Gruß,
Stevie

Nachtrag: Habe noch weiter ausprobiert das Problem zu lösen. Prinzipiell scheint mir die Vorgehensweise doch recht logisch, aber der Fehler wird sicherlich in der Definition des Graphen liegen. Kennt sich da jemand besser aus? Vielen Dank für die Hilfe!

[Diese Nachricht wurde von stevieda am 23. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 5.0 F000
Inventor Pro 12
SolidWorks 2009 SP1
NX 6
CATIA V5 R18

erstellt am: 26. Jun. 2006 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo C128,

oh je! Wie konnte ich bloß die Ergebnisbezüge vergessen? Vielen Dank für die Hilfe! Für die Fehlersucher gibt's selbstverständlich 10 Us.

------------------
Gruß,
Stevie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz