| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: tastenbelegung (1028 mal gelesen)
|
MartinWirsing Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 12.05.2006
|
erstellt am: 23. Jun. 2006 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo! gibt es irgendwo die Möglichkeit die Maustasten neu zu belegen. Wenn man beim Modelieren einen Körper bewegen will muss mann ja immer die Shifttaste drücken. Kann man diese Funktion der Shifttaste nicht auf die der rechten Maustaste legen? danke schon mal mfg maddin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 23. Jun. 2006 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinWirsing
Und wohin legst Du dann die Funktion der rechten Maustaste? Leider ist Deine Sysinfo nicht ausgefüllt, aber ich nehme mal an, Du verwendest WiFi2. Da brauchst Du mindestens zwei Tasten besser drei Tasten oder zwei und ein Rad. Wenn Deine Maus mehr als drei Tasten hat, kannst Du sie normalerweise im Maustreiber belegen - auch mit Shift, Alt oder sonstwie. Hast Du mal eine Spacemouse probiert? Die hilft ganz erhelblich beim Orientieren Deines Modells.  ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 23. Jun. 2006 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinWirsing
|
wubwab Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 14.05.2007 WF 1.0 (2003051) Win NT
|
erstellt am: 14. Mai. 2007 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinWirsing
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 14. Mai. 2007 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinWirsing
Zitat: Original erstellt von wubwab: ich hab die gleiche Frage wie der Martin. es muss doch irgendwie moglich sein die tastenbelegungen der maus zu ändern, oder?
Klar geht das. Zum Beispiel im Logitech-Maustreiber, da kann man nicht nur linke und rechte Maustaste vertauschen, sondern alle Maustasten komplett anders belegen. Einen Sinn sehe ich darin allerdings nicht - von echten körperlichen Einschränkungen mal abgesehen. Probleme treten dann auf, wenn Du mal an einem anderen Arbeitsplatz arbeiten musst, oder jemand an Deinem Arbeitsplatz, oder wenn Du eine maustastenbezogene Erklärung an Deiner vertauschten Maus nachvollziehen willst, oder oder... Ohne wasserdichten Grund würde ich Dir dafür auf die Ohren langziehen...  ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 14. Mai. 2007 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinWirsing
Das Vertauschen der Tasten ist wirklich sehr kurzsichtig, so stark kann kein Argument sein, es sei denn, Du hast keine linke Hand zur Verfügung. Aber es gibt doch genug Nager mit mehr als 2 Tasten und Mausrad, und Shift auf die eine Daumentaste und Strg auf die andere ist ein uralter Hut, nicht erst seit Wildfire. Und es gibt sogar Wochenversionen, die mit Logitech-Treibern sauber laufen (WF2 ab M230). ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wubwab Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 14.05.2007 WF 1.0 (2003051) Win NT
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinWirsing
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinWirsing
Zum anständigen Arbeiten mit Pro/E ist die Funktion "rechte Maustaste" aber durchaus nötig.Zum komfortablen Verschieben des Modells solltest Du besser eine Spacemouse / -Pilot / -Explorer / sonstwas benutzen! Wenn Du auf alle Funktionen der rechten Maus verzichtest, verlierst Du - grob geschätzt - ca. 20-30% Deiner Performance. Aber jetzt erklär uns doch mal das Umfeld! Warum genau möchtest Du das denn tun?
------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joerg_TB Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 112 Registriert: 31.08.2006 WF3,WF4 M6300
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinWirsing
Oder einfach ne 5 Tasten Maus kaufen So teuer sind die ja auch nicht. Hab hier auf meiner Microsoft intelli explorer 2.0 z.B. Strg und Shift auf den Daumentasten und möchte es trotz Spacepilot nicht mehr missen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinWirsing
Zitat: Original erstellt von wubwab: wer hat denn was von vertauschen gesagt? ich meine, dass man auf die RMT z.B. das verschieben des modells legt...
? Vielleicht mehrere Funktionen auf eine Maustaste ? Guter Joke. Oder ist Dir entgangen, das da was drauf liegt ... Ich arbeite z.Zt. mit der 2001, WF2 und CATIA V5 parallel, und alle haben (unter anderem) eine verschiedene Maustastenbelegung. Ist alles nur eine Frage der Koordination - und wenn die nicht angeboren ist, kann man das Lernen. Die Übung machts. ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 WF2 M250, ProI 3.4 M030 Inventor 11 SP4 WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinWirsing
Hallo, wenn es nicht mit dem Maustreiber machbar ist, dann kannst du das ganze auch mit der Scriptsprache Autohotkey umbelegen, dazu das ganze auch Programm-abhängig (wenn gewünscht). Mehr dazu findest du unter hier. Ich habe das ganz für die Programm-abhängige Komma-Punkt-Umbelegung usw verwendet, mehr dazu hier: Gruß Michael [Diese Nachricht wurde von michaeln am 16. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |