| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schubmittelpunkt (1558 mal gelesen)
|
Schranzi12 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 23.10.2005 Pentium IV mit 3GHz Pro Engineer WF2 student edition mit MDO und ProMechanika
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 24. Jun. 2006 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
|
Schranzi12 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 23.10.2005 Pentium IV mit 3GHz Pro Engineer WF2 student edition mit MDO und ProMechanika
|
erstellt am: 25. Jun. 2006 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Nox Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.06.2003 void
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
|
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
|
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005 ABAQUS, Radioss, LS-Dyna Hyperworks, ANSA Animator, Metapost
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Zitat: Original erstellt von rjordan: wenn ich das so lesen, würde ich sagen, kenne ich ihn unter Flächenschwerpunkt.
Hallo, der Schubmittelpunkt ist keineswegs der Flächenschwerpunkt, obwohl beide auch (je nach Profil) zusammenfallen können. Der von JPietsch angegebene Link zeigt dies beim U-Profil recht deutlich. ------------------ Gruß, Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Arndt Mitglied Applikationsingenieur
 
 Beiträge: 100 Registriert: 09.10.2002 ProE WFII ; Ilink 3.4 Win 2000 ProE seit V14 (wir waren Helden)
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Ihr habt beide nicht ganz unrecht. Man kann sich für die Trägheit ( Masseschwerpunkt als Punktmasse ) einen Körper erklären, wenn man ( wie früher z.B. im Schiffbau Segel- und Lateralschwerpunkt ) nur den Flächenschwerpunkt kennt, in dem man die Kräfte dort angreifen lässt. D.h. für unseren Fall verfügen wir ja über die Möglichkeit über die Analyse uns den Masseschwerpunkt ausgeben zulassen. Wenn nun in diesem eine Kraft angreift, ändert sich für den Körper nichts, solange man diesen in Kraftrichtung extrudieren würde. Müsste übrigens mit dem Flächenschwerpunkt übereinstimmen, wenn die Fläche den Körper quer zu Extrusionsrichtung schneidet und der Querschnitt konstant ist. ------------------ Jan Arndt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nox Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.06.2003 void
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Genau genommen müsste es ja eigentlich ein Schubkoordiantensystem sein. Wie und wohin sich ein Bauteil infolge Querkraft dreht hängt doch auch von der Richtugn ab aus der die Kraft kommt, oder irre ich mich gänzlich? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |