Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Feder mit bestimmter Länge und Windungszahl

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Feder mit bestimmter Länge und Windungszahl (242 mal gelesen)
tapete
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von tapete an!   Senden Sie eine Private Message an tapete  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tapete

Beiträge: 2
Registriert: 22.06.2006

erstellt am: 22. Jun. 2006 01:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


seite.gif

 
Moin.
Ich will eine Feder mit konstanter Länge L0 = 102 und Windungszahl n = 11,5 erstellen. Dabei soll der Abstand zwischen den Windungen (in ProE = Steigung) an den Federenden kleiner sein.

Jetzt kann man bei ProE aber keine konstante Windungszahl einstellen, sondern nur an bestimmten Punkten einen Steigungswert. Jetzt habe ich gehofft, daß der Verlauf der Steigung zwischen den Punkten linear ist.
Um jetzt die Werte zu berechnen habe ich mir die Formel in der angehängten Grafik hergeleitet.

Damit habe ich mir die Werte der Steigung (a) an den Punkten, wie in der Grafik ersichtlich, berechnet. Wenn ich das jetzt in ProE konstruiere, sind es leider nur ca 11,2 Windungen und nicht 11,5. Ich befürchte, daß es damit zusammenhängt, daß ProE den Verlauf zwischen den Steigungspunkten (siehe Grafik rechte Seite) nicht linear macht.
Hat jemand ne Ahnung, wie ich dennoch zu meiner gewünschten Windungszahl komme?


edit:
in der angehängten Grafik ist links die Feder angedeutet (Das Ding mit den roten Markierungen). Die Markierungen sind die Punkte, denen man in ProE die Steigung zuordnet. Rechts ist der Graph aus ProE.

[Diese Nachricht wurde von tapete am 22. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Armin
Mitglied
Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Armin an!   Senden Sie eine Private Message an Armin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Armin

Beiträge: 986
Registriert: 17.07.2000

HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit
SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17

erstellt am: 22. Jun. 2006 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tapete 10 Unities + Antwort hilfreich


federtest.prt.zip


federtest.jpg

 
Schau dir mal den Anhang an. Mit dem Wickeln-Tool gemacht.

Da du die Leitlinie zuerst als Skizze im abgewickelten Zustand machst, hast du die volle Kontrolle.

Beachten:

die Skizze sollte eingermaßen symmetrisch zum Wickelkörper sein, sonst wickelts nicht...

------------------
Gruß Armin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tapete
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von tapete an!   Senden Sie eine Private Message an tapete  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tapete

Beiträge: 2
Registriert: 22.06.2006

erstellt am: 22. Jun. 2006 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jo danke, damit läßt sich das ganz gut machen. Ist zwar jetzt nur rein Interessehalber, aber läßt sich das trotzdem irgendwie als Spiralförmiges ZugsKE machen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz