Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Extrem lange Wartezeiten im Drawing-Modus

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Extrem lange Wartezeiten im Drawing-Modus (564 mal gelesen)
michaeln
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von michaeln an!   Senden Sie eine Private Message an michaeln  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michaeln

Beiträge: 834
Registriert: 07.10.2002

WF2 M250, ProI 3.4 M030
Inventor 11 SP4
WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10

erstellt am: 21. Jun. 2006 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

seit dem Umstieg auf WF2 haben wir Performance-Probleme im Drawing-Modus. Bei Zeichnungen vom großen Baugruppen mit vielen 2D-Elementen (z.B. Stücklistenballons) gibts recht lange Reaktionszeiten. So z.B. bei einer Zeichnung mit 150 Stücklistenballons wartet man beim Anklicken eines Ballons ca. 20 Sekunden bis man ihn dann verschieben kann, beim Ablegen dann wieder... .
Das Komische ist, das dies nur bei den 32-Bit Workstations (ATI und NVidia Grafikkarten) der Fall ist, auf den neueren 64-Bit Workstations XW4300 mit WinXP-x64 und der FX1400 ist die Reaktionszeit gleich null.

Folgende Test habe ich schon gemacht:
- verschiedene Grafiktreiber
- mit und ohne Intralink
- mit und ohne Config.pro
- mit graphics opengl und win32GDI
- Neu installierte VM mit nacktem WindowsXPSP2 (ohne aktive Firewall,  ohne Anti-Viren-Programm, Novell-Client, ohne MS-Sicherheitspatches... )

>> Nach den Tests scheint es, als ob dies ein Bug von der M190 und M200 in Verbindung mit WindowsXPSP2 ist.

Da ich mit der Forum-Suche nichts gefunden habe:
Habt ihr solche Probleme nicht?
Weiß jemand eine Lösung?

Gruß

Michael

[Diese Nachricht wurde von michaeln am 21. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Undertaker
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,


Sehen Sie sich das Profil von Undertaker an!   Senden Sie eine Private Message an Undertaker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Undertaker

Beiträge: 588
Registriert: 31.10.2003

erstellt am: 21. Jun. 2006 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für michaeln 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

wir hatten ähnliche Probleme mit WF2 M160. Das Verschieben von Querschnittspfeilen auf Zeichnungen großer Baugruppen dauert ewig.
Sowohl das anwählen der Pfeile wie auch das Verschieben.

Wir haben uns mit einem workaraund geholfen:
prehighlighting ausschalten (in der config) dann ist die Performance ca. 40% besser als vorher.

Ich habe zu diesem Thema einen call aufgemacht, SPR1170020, wurde mir heute als gelöst in der M220 mitgeteilt.

siehe auch:
https://www.ptc.com/appserver/cs/view/spr.jsp?n=1170020

------------------
bisschen Pfeffer???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

world
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von world an!   Senden Sie eine Private Message an world  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für world

Beiträge: 17
Registriert: 18.04.2005

Pro/E Wildfire 4.0 M080
Windows XP32 SP2

erstellt am: 21. Jun. 2006 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für michaeln 10 Unities + Antwort hilfreich

Drawing-Option "def_xhatch_break_around_text = no"?
NO = Standard
Bei der Verschiebung eines Text-Objektes werden in Ansichten, die Schraffuren enthalten, die Schraffuren neu berechnet.
Das kann dauern ... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michaeln
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von michaeln an!   Senden Sie eine Private Message an michaeln  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michaeln

Beiträge: 834
Registriert: 07.10.2002

WF2 M250, ProI 3.4 M030
Inventor 11 SP4
WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10

erstellt am: 21. Jun. 2006 17:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Zur Info: Die Inneo-Hotline konnte das Problem auch auf anderen zertifizierten Maschinen, auch mit Win2000, nachvollziehen und hat es weitergeleitet. Mal schauen, was PTC dazu sagt.

Gruß

Michael

@Undertakter: das Ausschalten des Prehighlightings bringt bei dem Problem leider nur wenig, ca. 10-20%.
Da du eine 64-Bit-Maschine hast: Hast du dein Problem auch unter WinXP-x64 nachvollziehen können?

@world: Die Option steht auf no. Zudem habe ich es hauptsächlich mit Explosionszeichnungen zu tun. Trotzdem Danke.

[Diese Nachricht wurde von michaeln am 21. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Undertaker
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,


Sehen Sie sich das Profil von Undertaker an!   Senden Sie eine Private Message an Undertaker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Undertaker

Beiträge: 588
Registriert: 31.10.2003

erstellt am: 21. Jun. 2006 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für michaeln 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

ich hab zwar eine 64bit WS aber leider noch nicht auf 64bit Wildfire
umgestellt. Ist bei uns nicht so einfach, Systemumgebung mit Intralink, Schnittstelle usw. aber ich werde demnächst mal mit 64 bit
testen.

Da du anscheinend schon auf 64bit bist:
Was hast du windoof technisch unternommen? ich meine mich zu erinnern das es hierfür ein update von microsoft gibt oder?
danach sollte man beim booten das entsprechende Betriebssystem auswählen lassen.

Ist ein viell. ein anderes Thema, deshalb wenn du hierzu infos hast gerne per PM.
Danke

mfg
undertaker

------------------
bisschen Pfeffer???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz