| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
Autor
|
Thema: Referenz von Querschnitt finden (419 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 11:40 <-- editieren / zitieren -->
Hallo PrE-ler, ich versuche in einer Baugruppe bzw. Teil verzweifelt herauszufinden auf welche Referenzen/Ebenen sich vorhandene Querschnitte beziehen. Leider hilft werden GlobRef-Viewer noch Eigenschaften der Querschnitte weiter. Hat jemand sonst noch eine Idee? ------------------ Gruß aus dem Norden |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 12:01 <-- editieren / zitieren -->
..jaa, ist mir mittlerweile auch klar. Leider haben wir ältere Modelle, wo das noch nicht der Fall ist. Die Fehler der Vergangenheit zu finden und zu beseitigen, ist manchmal halt mühsam  . ------------------ Gruß aus dem Norden |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 13:16 <-- editieren / zitieren -->
Hallo aarsar, ich habe noch nie mit Pro/programm gearbeitet. Wo finde ich das? Die Suchfunktion hat mir hier leider keine Treffer ausgespuckt obwohl ich weiß, daß dieses Thema hier schon öfter behandelt wurde. ------------------ Gruß aus dem Norden |
kritzi Mitglied Projektleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 141 Registriert: 11.11.2001 Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
einfach über Tools # Programm. Danach kommt der Menü-Manager, in dem kannst du dann Programm zeigen oder editieren wählen. Dann sollte sich ein Texteditor auftun, indem du die KE´s augelistet bekommst. Ein KE wird immer definiert zwischen: ADD FEATURE ... ÉND ADD mfg Thomas ------------------ DELL PRECISION 380 (P4-3,8GHz; Quadro FX1400 128MB; 3GB RAM) Win XP Pro SP2; IL3.4; WiFi2 M170 [Diese Nachricht wurde von kritzi am 12. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 13:46 <-- editieren / zitieren -->
Irgendwie komme ich überhaupt nicht weiter. Werder mit den vorgeschlagenen Verfahren noch mit GlobRef-Viewer, der sich eigentlich der gleichen Infos bedienen sollte, gibt's einen Hinweis in irgendeiner Form auf die Querschnitte, die sich auf die Ebenen beziehen. ------------------ Gruß aus dem Norden |
kritzi Mitglied Projektleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 141 Registriert: 11.11.2001 Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
blöde Frage am Rande: laufen die Querschnitte überhaupt noch? Wenn Nein, dann würde ich sie gleich neu und "ordentlich" machen (Zeichnung sollte ja vorhanden sein, wo der Verlauf zu erkennen ist) Aber ich kenne das Problem in ähnlicher Form - und mache die Schnitte jedes Mal neu - wenns auch ein wenig mehr Aufwand bedeutet. mfg thomas
------------------ DELL PRECISION 380 (P4-3,8GHz; Quadro FX1400 128MB; 3GB RAM) Win XP Pro SP2; IL3.4; WiFi2 M170 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 14:25 <-- editieren / zitieren -->
Ja Thomas, funktioniert alles noch, hab auch alles wieder schön gemacht. Ich wollte nur einen einfachen Weg um die Zuordnung wiederzufinden. Die Infos sind aber in ProE in dieser Hinsicht sehr dürftig / nicht vorhanden. Oder ich weiß einfach nicht wie ich da rankomme. ------------------ Gruß aus dem Norden |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von kritzi: einfach über Tools # Programm. Danach kommt der Menü-Manager, in dem kannst du dann Programm zeigen oder editieren wählen. Dann sollte sich ein Texteditor auftun, indem du die KE´s augelistet bekommst.Ein KE wird immer definiert zwischen: ADD FEATURE ... ÉND ADD
hm, wenn dem so ist, muss ja der typ deklariert sein. leider finde ich keinen annaehernd aehnlich eintrag wie section... ... wonach sollte man denn da achten? ... so long
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Peddersen: ... gibt's einen Hinweis in irgendeiner Form auf die Querschnitte, die sich auf die Ebenen beziehen.
Die Zuordnung der Schnittbezeichnung gibt's in der Tat nicht. Eine Möglichkeit, die betreffenden Schnitt-Referenzebenen zu finden, ist die Folie XSEC_DATUMS, die - wenn nichts anderes vereinbart ist - die Schnitt-Referenzebenen einsammelt. Welche Ebene aber dann zu welchem Schnitt gehört, findet man IMHO nur "zu Fuß" heraus. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kritzi Mitglied Projektleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 141 Registriert: 11.11.2001 Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stimmt, im Program gibts keinen Eintrag, dass ein KE für einen Querschnitt verwendet wird (hatte ich wohl jetzt auch falsch in Erinnerung, sorry) Ansonsten kann ich mich nur der Vorgehensweise von Frank anschließen. mfg thomas
------------------ DELL PRECISION 380 (P4-3,8GHz; Quadro FX1400 128MB; 3GB RAM) Win XP Pro SP2; IL3.4; WiFi2 M170 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alexander999 Mitglied

 Beiträge: 35 Registriert: 09.06.2004
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, gleich mal vorweg, ich weiß auch keine Lösung für dieses mir sehr bekanntes Problem. Wollte nur noch anmerken, dass man durch umdefinieren der on the fly erstellten Ebene, diese in den Modellbaum hineinbekommt (ProE 2001). Die Referenzen kriegt man ja über die KE-Info heraus. Dann kann man wenigstens die Ebene als Schnittebene kennzeichnen. Es sei noch erwähnt, dass beim Versuch die Ebene zu unterdrücken/löschen immer eine Warnung im Mitteilungsbereich kommt, dass die Ebene Schnitt so und so enthält. Hilft auch schon ein wenig weiter. Wie gesagt das mal am Rande. Gruß Alexander Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Undertaker Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,
  
 Beiträge: 588 Registriert: 31.10.2003 Creo 4 Windchill 11 Catia V5 Smarteam Siemens NX<P>Lenovo Think Pad Win 10, 64bit 16 GB RAM Intel Xeon E3 NVIDIA Quadro M2000M
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo wenn ich wissen will welcher Schnitt sich auf welche Ebene referenziert, gehe ich so vor: Ansichtsmanager starten#Querschnitt markieren# und dann in die Mitteilungsleiste gucken, dort steht dan die Ebene die referenziert wird, bei mir zumindest, solte aber bei dir auch so gehen. Hast du das gesucht? mfg Undertaker ------------------ bisschen Pfeffer??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 08:27 <-- editieren / zitieren -->
Ja Undertaker, manchmal kann das Leben so einfach sein  . Die Referenz wird sogar neben dem Mauszeiger angegeben wenn man geduldig genug ist . Ich bin die Sache viel zu kompliziert angegangen. Vielen Dank für eure Hilfe! ------------------ Gruß aus dem Norden |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von hagen123: hm, wenn dem so ist, muss ja der typ deklariert sein. leider finde ich keinen annaehernd aehnlich eintrag wie section...... wonach sollte man denn da achten? ...
guten morgen, ich komme mir schon vor wie anagl. hier noch mal der gebetsmühlenartige verweis auf den oben verlinkten beitrag. der suchbegriff heisst "keine Darstellung".
------------------ gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... den oben gelinkten beitrag habe ich schon verstanden, lediglich finde ich in meinen pro/e-versionen unter dem suchbegriff 'keine Darstellung' keinen eintrag in pro/programm, obwohl es in den teilen und baugruppen davon wimmelt (auch nichts dergleich englisches). soviel kann man da ja nicht verkehrt machen, kann natuerlich sein, dass es bei anderen funktioniert. ... amen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das liegt daran, dass der Schmäh mit dem Pro/Program nur für Stufenschnitte funktioniert. Planare QSchnitte werden nicht dargestellt. ------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neuer Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 383 Registriert: 21.01.2006 WF1, M150, StuED WIN2000
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo noch, Sofern planare Querschnitte bereits im Modell hinterlegt sind, kannst dir je nach Version unter: Querschnitt => Zeigen => z.B. A Tools => Querschnitt => Zeigen => z.B. A die Querschnitte anzeigen lassen, um zu sehen, welche Ebenen referenziert sind. Bei Änderungen der Geometrie, werden die hier sogar gezeigt, wo Querschnitte ggf. durch ne "einseitige Kante" kaputtgegangen sind. (Werden in dem Geometriebereich dann ROT und nicht schraffiert dargestellt; zudem siehst du am "Tatort" sich überschneidende Linien). Nur ne weitere Möglichkeit. Gruß,
neuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |