| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: FRM bzw. Schriftfeld skalieren (262 mal gelesen)
|
proe_stud Mitglied Selbstständig

 Beiträge: 48 Registriert: 11.11.2004 Pro/E WF4 M120 Foundation XE + Mechanica Pro/E WF5 M110 Foundation XE + Mechanica Creo 1.0 + Mechanica jeweils Kommerziell Inneo Startup Tools 2010<P>i7, 12GB, Windows7 x64
|
erstellt am: 02. Jun. 2006 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich suche nach einer Möglichkeit bestehende Zeichnungsrahmen und schriftfelder zu skalieren. Ich will die Zeichnung einer Baugruppe (maximalen Abmessungen von ca. 1000x1000x1000mm) in 1:1 darstellen, die Schriften sollen jedoch beim A3 und A4 Ausdruck lesbar bleiben. Der Ausdruck soll also skaliert werden während die Zeichnung zur einfachen Handhabung in ACAD oder ähnlichen immer 1:1 ist. Mir ist bewusst, dass es nicht im geringsten DIN-konform ist, aber im Einzelfall notwendig. Da relativ häufig Änderungen kommen werden, widerstrebt es mir, die skalierung in Autocad vorzunehmen. Sorry wenn es eine blöde Frage ist, aber in diesem Fall muss es mal sein. Viele Grüße Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 02. Jun. 2006 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für proe_stud
Das Format einfach skalieren geht IMHO  nicht. Es wird dir nichts weiter übrig bleiben, als ein vorhandenes Format zu kopieren und dann deinen Wünschen gemäß anzupassen. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 06. Jun. 2006 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für proe_stud
|
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 06. Jun. 2006 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für proe_stud
Zitat: Original erstellt von arni1: @für frank08 Eben nicht, ein Format mit Sondermaßen muß man neu erstellen! Weil man im Format-Modus die Größe nachträglich nicht mehr verändern kann!...
Hast recht, Arni. Aber ich bilde mir ein, es ging bei einer früheren Version mal so wie von mir beschrieben. Sei's drum, zum Glück gibt's ja jetzt bei Pro/E "Copy and Paste", also im alten Format den kompletten Inhalt kopieren, im neu erzeugten Format einfügen und dann anpassen! ------------------ Gruß Frank [Diese Nachricht wurde von frank08 am 06. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
proe_stud Mitglied Selbstständig

 Beiträge: 48 Registriert: 11.11.2004 Pro/E WF4 M120 Foundation XE + Mechanica Pro/E WF5 M110 Foundation XE + Mechanica Creo 1.0 + Mechanica jeweils Kommerziell Inneo Startup Tools 2010<P>i7, 12GB, Windows7 x64
|
erstellt am: 06. Jun. 2006 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|