Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  importierte Kurvendatei (geschlossene Kurve)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
Autor Thema:  importierte Kurvendatei (geschlossene Kurve) (2278 mal gelesen)
stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 5.0 F000
Inventor Pro 12
SolidWorks 2009 SP1
NX 6
CATIA V5 R18

erstellt am: 24. Mai. 2006 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kurve.ibl.txt

 
Hallo Community,

ich habe bereits sowohl die Pro/E-Hilfe als auch dieses Forum konsultiert und leider keine befriedigende Antwort erhalten. Vielleicht diesmal auf diesem Weg:

Ich möchte eine Kurvendatei (*.ibl) importieren -> siehe Anhang. Dabei soll der Kurvenzug (gemäß Definition in der ibl-Datei) geschlossen sein. Allerdings soll diese geschlossene Kurve überall tangential ineinander übergehen. Also auch zwischen Start- und Endpunkt.

Wie kann ich das realisieren? Alternativ hätte ich noch die Möglichkeit eine Punktedatei (*.pts) einzulesen, einen Spline durch dieses Punktefeld zu legen und anschließend die Tangentialität im Start- und Endpunkt der Kurve zu definieren. Leider brauche ich dafür immer eine Achse, Kante, Fläche, etc.). Lässt sich das nicht auf einfacherem Weg mittels ibl-File lösen?

Vielen Dank für jede Form der Hilfe, Anregung oder auch Kritik.

------------------
Gruß,
Stevie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 24. Mai. 2006 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stevieda 10 Unities + Antwort hilfreich


kurve_tangential.jpg

 
Hallo,
ich habe einmal deine Kurven eingelesen. Habe dann durch die Kurven Ebenen gelegt, bin in den Skizzierer gegangen und habe mir dort die Kurven durchgepaust. Dann habe ich dort wo gewünscht eine tangentiale Verundung eingeführt und voila Ergebnis siehst du im Anhang.

------------------
Dell M90, T2400, 1Gb, FX 2500M , XP, M200, ILINK 3.3

[Diese Nachricht wurde von COMPUTERSPACE am 24. Mai. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 5.0 F000
Inventor Pro 12
SolidWorks 2009 SP1
NX 6
CATIA V5 R18

erstellt am: 24. Mai. 2006 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Computerspace,

die Idee ist wirklich nicht schlecht. Allerdings bedeutet das bei einer Vielzahl von Kurven einen nicht unerheblichen Zusatzaufwand. Ich könnte genauso gut mein Modell komplettieren, d.h. Flächen über meine Kurven legen und anschließend die Flächen verrunden. Das ist aber nicht ganz was ich mir vorstelle. Idealerweise kann ich die Tangentialität bereits im ibl-File definieren. Aber wie?

Jedes ibl-File fängt mit den Angaben "open" und "arclength" an. Welche Alternativen habe ich denn noch? Pro/E kennt auch "closed" (im Gegensatz zu "close"), jedoch kann ich keinen Unterschied erkennen. Und was kann ich noch außer "arclength" angeben? Leider sind solche Dinge in der Pro/E-Hilfe nirgendwo erklärt.

Trotzdem vielen Dank Computerspace!

------------------
Gruß,
Stevie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 25. Mai. 2006 20:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stevieda 10 Unities + Antwort hilfreich


ipl_spline.jpg

 
Hallo,
ich habe mir nochmals deine Kurven angeschaut und habe auch die Punktdefinition verwendet und anschließend Splines erzeugt. Auch hier gibt es keinen tangentialen Übergang, da die Anzahl der Punkte zu gering ist. Du mußt nur die Anzahl der Punkte erhöhen (siehe auch Anhang), so daß die Kontur besser approximiert wird. Ich habe dies für die hintere Kontur einmal durchgeführt.

Hier ein Link zu diesem Thema
http://www.proe.com/connectqna_submitanswer.php?cpfeatureid=7581

------------------
Dell M90, T2400, 1Gb, FX 2500M , XP, M200, ILINK 3.3

[Diese Nachricht wurde von COMPUTERSPACE am 25. Mai. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 26. Mai. 2006 07:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stevieda 10 Unities + Antwort hilfreich


kurve.jpg


flaeche.jpg

 
Hallo

Ich habe es im Skizzierer gemacht. Dort wird es dann tangential, auch über 3 Punkte, d.h. Punkte einlesen, im Skizzierer den spline legen, fertig. Es ist bei der normalen spline-Erzeugung über Kurve durch Punkte erzeugen, ein Unterschied zu erkennen, jenachdem, in welcher Reihenfolge man die Punkte wählt. Das ist im Skizzierer nicht so, dort spielt die Auswahlreihenfolge keine Rolle, das Ergebnis ist immer das Gleiche, also Tangentialität.

Gruß
Olaf

------------------
       

[Diese Nachricht wurde von os am 26. Mai. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 5.0 F000
Inventor Pro 12
SolidWorks 2009 SP1
NX 6
CATIA V5 R18

erstellt am: 26. Mai. 2006 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Computerspace,

ich habe versucht Deinen Hinweis nachzuvollziehen. Die Erhöhung der Anzahl der Stützpunkte verbessert selbstverständlich die Qualität des Splines. Insofern hast Du recht. Jedoch erhalte ich eine schöne tangentiale Kurve nur dann, wenn meine Kurve in einer Symmetrieebene startet/endet. Das bedeutet, dass bei einer nicht-symmetrischen Kurve auch eine Erhöhung der Punktanzahl nicht zum gewünschten Ergebnis führt.
Trotzdem vielen Dank für die Anregung.

------------------
Gruß,
Stevie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 5.0 F000
Inventor Pro 12
SolidWorks 2009 SP1
NX 6
CATIA V5 R18

erstellt am: 26. Mai. 2006 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Olaf,

die Idee ist wirklich sehr gut. Hat auch prima funktioniert. Leider bin ich in diesem Fall auf zweidimensionale Kurven beschränkt und leider ist der Aufwand bei einer Vielzahl an Kurven ziemlich hoch. Dennoch ist der Ansatz recht gut. Vielen Dank!

------------------
Gruß,
Stevie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 26. Mai. 2006 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stevieda 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
dann hast du die Antwort dir selber schon gegeben. Lege die Punkte so, daß Startpkt/Endpkt auf einer Symmetrieebene liegen. Im übrigen finde ich das Einlesen über ibl eine prima Idee und durch den Editor kann man eine Anpassung auch in Pro/E vornehmen. Dafür bekommst du von mit 10 U's. 

------------------
Dell M90, T2400, 1Gb, FX 2500M , XP, M200, ILINK 3.3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz