| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Auto-Einbau von Teilen (703 mal gelesen)
|
FReitenbach Mitglied Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 34 Registriert: 26.04.2004 Medusa 2000i mit PortaX Medusa 2003-300 Medusa4 (zum Testen)2.0.1 Wildfire2 M190 Intralink 3.4
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo  ich habe da ein Problem, das ich gerne gelöst hätte. Beim Einbauen von Einzelteilen (Schrauben, Muttern....)bekomme ich in der einen Baugruppe nicht mehr das normale Fenster zum Definieren der Bedingungen, sondern erhalte ein Fenster mit dem Titel AutomPlatzierung-Einstellungen. Wie kann ich das denn ausschalten??? Oder geht das nicht? ------------------  Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FReitenbach
|
FReitenbach Mitglied Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 34 Registriert: 26.04.2004 Medusa 2000i mit PortaX Medusa 2003-300 Medusa4 (zum Testen)2.0.1 Wildfire2 M190 Intralink 3.4
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FReitenbach
|
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FReitenbach
Bei uns kommt (zumindest bei dem Teil, mit dem ich das gerade getestet habe) ein Fenster "Schnittstelle auswählen" (siehe Anhang). Wenn ich "Keine Schnittstelle" anwähle, dann komme ich ins normale Einbaufenster. Wähle ich eine Schnittstelle (hier STANDARD) und drücke OK, dann geht auch das normale Einbaufenster auf, es sind aber schon die Referenzen des Teil festgelegt, so dass ich nur noch die in der Baugruppe wählen muss. Klicke ich dabei auf "Autom platzieren" dann bekomme ich das Fenster, welches du hast. Von dort bin ich auch noch nicht wieder zum normalen Einbaufenster gekommen. Sorry, dass ich nicht helfen konnte. ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FReitenbach Mitglied Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 34 Registriert: 26.04.2004 Medusa 2000i mit PortaX Medusa 2003-300 Medusa4 (zum Testen)2.0.1 Wildfire2 M190 Intralink 3.4
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Fenster kenne ich auch. War es aber nicht. Danke frank08. Ist aber sehr nervig, wenn ProE Körperflächen statt Achsen und ebenen nimmt un d man die Teile alle wieder Umdefinieren muss. Habe es mit der Config-Option ausprobiert. Das Fenster bekomme ich aber trotzdem. ------------------ Frank [Diese Nachricht wurde von FReitenbach am 24. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FReitenbach
Zitat: Original erstellt von frank08: CONFIG-Option auto_assembly_with_layouts ---> auf "no" stellen (Standard ist "Yes")
Also diese Option ist bei uns nicht definiert (müsste also auf Standard stehen) und es funktioniert trotzdem so wie oben erklärt. Ich habe es gerade nochmal getestet und einem Part Komponentenschnittstellen zugewiesen. Funktionierte genauso. Zitat: Original erstellt von frank08: Aber eigentlich sollte man die Möglichkeit doch nutzen und nicht abstellen
Wenn es aber nicht funktioniert (und das tut es leider Gottes ab und zu nicht) dann möchte man es doch umgehen können. Bei uns funktioniert das, weswegen das bei Frank nicht geht, weiß ich nicht. ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2005 Mitglied
 
 Beiträge: 182 Registriert: 09.03.2005 Wildfire 1 Intralink 3.3
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FReitenbach
|
FReitenbach Mitglied Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 34 Registriert: 26.04.2004 Medusa 2000i mit PortaX Medusa 2003-300 Medusa4 (zum Testen)2.0.1 Wildfire2 M190 Intralink 3.4
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FReitenbach
|
FReitenbach Mitglied Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 34 Registriert: 26.04.2004 Medusa 2000i mit PortaX Medusa 2003-300 Medusa4 (zum Testen)2.0.1 Wildfire2 M190 Intralink 3.4
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo anagl  hab die Einträge mal überprüft. create_temp_interfaces stand auf YES, hab ich jetzt erst mal auf NO gestellt. Den anderen Eintrag hatte ich nicht (also stand der auf Standart). Werd es mal so versuchen... Danke für den Tip Hat gefunzt mit dem Eintrag "autoplace_single_comp" auf NO zu setzen. ------------------ Frank [Diese Nachricht wurde von FReitenbach am 24. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |