| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: NC Anbindung unter Wildfire 2.0/3.0 (2821 mal gelesen)
|
chares Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 12 Registriert: 13.02.2003
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, liebe Leute wer hat denn Erfahrungen mit der Nutzung von complete machining, damit endlich 2- und 3-Achsen-Maschinen mit Pro-E Daten gefüttert werden können? [MOD_edit] Wenn man was nicht darf, dann ruft man auch nicht dazu auf! [/MOD_edit]Wir, das ist ein sog. non-pofit-Unternehmen. Als Forschungseinrichtung nehmen wir keinem Unternehmen einen Auftrag weg. Bisher hatten wir mit SolidCam gearbeitet, nun müssten wir dafür SolidWorks kaufen. Das wäre ja dumm, denn Pro-E haben wir im Haus. Vielen Dank im Voraus Schniep5 ------------------ bc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
Das ist mal wieder eine lustige Frage. Ein Tip: ISBN 3-466-22902-7, vielleicht reicht die (Staats-?)Knete ja noch für ein Buch. Aber vorher das ProE NC Modul kaufen. Dann können "endlich 2- und 3-Achsen-Maschinen mit Pro-E Daten gefüttert werden..." Ihr könnt übrigens unendlich viel Software kaufen, wenn sich keiner reinarbeitet wird das wohl immer schwierig sein. Blöde Fragen bei cad.de helfen nicht. Dann hoffe mal für Dich, das Dein Unternehmen non-pofit bleibt. So werdet Ihr kein Geld verdienen. Vielleicht an einen ProE Vertriebler wenden, die sind von Beruf aus leidensfähig gegenüber vorsätzlicher Naivität. ------------------ Springer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chares Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 12 Registriert: 13.02.2003
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 20:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi sharpe, vielen Dank für die schnelle Antwort. Und wenn ich zur Belustigung beigetragen haben soll, dann ist es mir auch recht. Haben ja sonst nichts zu lachen im ernsten Dschungel der Realität. Allein vorsätzliche Naivität wollte ich mir vehement verbitten, dann schon eher ein gehöriges Maß vom Glauben an den Informationswillen einiger Leidensgenossen. Denn ich dachte, bisher nicht der Einzige zu sein, der seinen Leuten mal so eben nebenbei die Geheimnisse der NC-Steuerung abverlangen soll, natürlich ohne Zeitverlust, mit weniger Mitarbeitern usw. So ist meine Anfrage also völlig unverstanden im Nebel gelandet. Eigentlich schade, war bisher vom Forum begeistert. Wäre schön, wenns so bliebe chares ------------------ bc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
Hallo chares, die Lage ist ja noch dramatischer als ich mir vorgestellt habe. Mein volles Beileid. Hier nochmal ausführlich. Es gibt ein Buch "CAD CAM mit Pro Engineer, ISBN siehe oben. wahrlich kein Muster in Didaktik und Informationsdichte, aber ganz brauchbar für den Einstieg in Pro/NC. Welche Geheimnisse der NC-Steuerung willst Du denn mittels ProE Deinen Leuten abverlangen? ProE hilft nicht beim erlernen einen CNC Steuerung. Zum erlernen von CNC Programmierung ist dies hier das falsche Forum. Was soll denn "Dschungel der Realität" ? Lieber Chares, da bist Du noch lange nicht angekommen. Bitte nochmal eine konkrete Frage, würde gern weiterhelfen, muss jetzt sowieso noch im Büro rumsitzen. Jetzt muss ich doch nochmal nachhaken: Was für 2- und 3-Achsen-Maschinen wollt Ihr den in Eurer non-profit Forschungsorganisation mit Pro-E Daten füttern? Habt Ihr mit bisher mit Solidcam ohne Solidworks gearbeitet? Woran forscht Ihr denn so? erwartungsvoll... ------------------ Springer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
Na was jetzt? 21:45, Feierabend im non-profit Unternehmen? Solidworks ***** abgelaufen? Stehe morgen 6:30 wieder in meinem non-non-profit Unternehmen für konkrete Fragen zur Verfügung. Gern auch per PM. So long. Interessant, das Wort C r a c k wird zu *****, Liebes cad.de, politisch korrekt! ------------------ Springer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spline Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 20.06.2002 wildfire 4 HP NW9440 NVIDEA FX1500
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 07:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
Hallo chares! Nicht gleich die Hoffnung auf Hilfe verlieren. Es gibt übrigens ein eigenes Pro/NC Forum gleich nebenan. Dann bitte möglichst konkrete und vor allem sachliche Fragen stellen. So bekommst Du auch konkrete und sachliche Antworten(Es gibt immer wieder mal Ausnahmen). Ich hoffe das ist im Sinne der Moderatoren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
|
chares Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 12 Registriert: 13.02.2003
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Springer, ich habe mich scheinbar sehr unklar ausgedrückt. Versuchs aber nochmal. -die Konstruktion arbeitet seit langem mit Pro-E (mittlerweile mit WF2.0) -die Werkstatt hat auf drei Fräsmaschinen zwei verschiedene Steuerung -ausserdem zwei Drehmaschinen, die wiederum verschiedene Steuerungen haben -bisher werden 2-D Zeichnungen (obwohl wir ja 3-D Geometriedaten aus dem WF2.0 haben!!) über den Bentley modeler ins SolidCam gegeben -daraus wird ein Programm erstellt Die neue Situation nun ist die, das wir mit WF3.0 (ist schon im Haus, noch nicht installiert) auch das complete machining haben. Und nicht nur haben, sondern im Paketpreis drin ist. Wir könnten uns den Kauf von Bentley bzw SolidCam schenken, wenn wir die direkt Schnittstelle zwischen WF und den entsprechenden Maschninsteuerungen nutzen können. Meine Frage hier bezog mehr auf Erfahrungswerte mit dem Modul complete machining, mit Erfahrungen mit den Postprozessoren usw. Habe mittlerweile gelernt, daß es ein geeigneteres Forum gibt. Werde mich dort umsehen. ...so long ------------------ bc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
Zitat: Original erstellt von chares: Die neue Situation nun ist die, das wir mit WF3.0 (ist schon im Haus, noch nicht installiert) auch das complete machining haben. Und nicht nur haben, sondern im Paketpreis drin ist.
IMHO wirst du zu WF3 mit NC noch nicht wirklich viele Erfahrungen vom produktiven Einsatz bekommen, da selbst der Einsatz von WF3 sich meist noch auf den Testbetrieb beschränkt. Und hier noch eine persönliche Erfahrung. Auch wenn man schon lange mit Pro/E umgeht und auch vieles kennt ist ein Lehrgang zum Umgang mit Pro/NC (besonders Fräsen) zu empfehlen. Und bei den Postprozessoren sollte man sich evtl. am anfang auch ein wenig professionelle Hilfe holen. Es wäre doch wirklich ärgerlich durch einen kleinen Fehler eine Maschine zu verlieren und niemanden zu haben, den man dafür zur Rechenschaft ziehen kann. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
|
chares Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 12 Registriert: 13.02.2003
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
Zitat: Original erstellt von JPietsch: *Muhaha* .....
@JPietsch: Klasse. Wie meistens zu spät, um noch eine echte Hilfe zu sein, dafür diesmal auch gleich mit einer richtigen Beleidigung. So sehr ich die fachlich perfekten Anteile Deiner sonstigen Beiträge auch schätze, diesmal wünsche ich mir einen Mod, der Deine vollkommen ungerechtfertigte Beleidigung wegeditiert und Dir auf die zu großen Füßchen tritt! *Beetlejuice, Beetlejuice, Beetlejuice!* [Mod_edit] wir haben hier keinen Mod namens Beetlejuice [Mod_edit] @chares: Bitte entschuldige, dass hier nicht alle ausreichend Manieren besitzen, um auch mal wegzulesen. ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
Also liebes cad.de, liebe Mods. So geht das nicht. Wofür ist denn meine Mammi 89 mit der Kerze um die Nikolaikirche gerannt? (ich war gerade im mecklenburgischen Sand mit merkwürdigen Militärspielen beschäftigt, wäre aber mitgelaufen, echt ehrlich) Liberté!!! Freie Meinungsäußerung! Das Recht hier und jetzt jeden zu beileidigen und natürlich dafür geradezustehen. Wir sind das Volk! Erst kam die d-Mark, dann kam Kohl und dann zum Glück cad.de. Erich Fromms Traum der demokratischen Kommunikationsplattform! Liebe Mods, last das Modedit. Protest! Protest! Protest! Ich will verdammt nochmal alle Beiträge von JPitsch lesen. Irgendein Mod-Kleinbürger wird wird jetzt wieder editieren oder den ganzen Beitrag löschen. Wenn ein Beitrag ausartet kann man ihn schließen. Hört auf, eure Pseudomoralvorstellungen auf das Forum zu übertragen. Und wenn einer eine dämliche Frage stellt, ist es sein gutes Recht, auch eine dämliche antwort zu bekommen. Und die soll dann auch hier zur Erinnerung, Erleuchtung und Erheiterung für alle Ewigkeit gespeichert bleiben. ------------------ Springer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
OT @sharpe Siehe http://www.heise.de/newsticker/meldung/72026 Ohne Kommentar @chares complete machinig geht sogr bis 5 Achsen, aber selten genutzt Funktioniert seit vielen Jahren bei uns und auch an anderen Plätzen in Deutschland. Die Anwenderzahl ist schwierig zu schätzen (garantiert erheblich mehr als 200) Da schon mit CAM gearbeitet hast Du ja schon Erfahrung daher bessere Lernkurve Schulung und Einarbeitung Kaufen oder selbst erarbeiten --> Zeit> --> Kosten Postprozessor kaufen oder aus generalisierten selbst zusammenbasteln ---> Zeit --->Kosten Aber was ist dein konkretes Problem ------------------ Servus Alois
[Diese Nachricht wurde von anagl am 17. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
OT: auch der Mod. der es editiert hat, schätzt die gewonnene Freiheit.  Aber er mag den Umgangston nicht und nimmt sich deshalb die Freiheit des Editierens. Das ist zwar dann wieder eine Diktatur, aber das stört mich nicht.  Beschwerden sind in dem Fall an AlbertR zu richten. Wenn du alle Antworten von JPietsch haben möchtest, dann kann ich es evtl. einrichten, dass alle Beitragsbenachrichtigungen mit der Antwort von ihm an dich weitergeleitet werden. Deine Mailadresse habe ich hoffentlich noch. Allerdings ist dies nicht mehr rückwirkend möglich. Leute, entweder Antworten zum Thema, das den Fragenden weiterhilft, oder die Schließung des Beitrages? @Alois Danke für die Hilfe zum Thema. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
|
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
Also bitte, das ist ja jämmerlich. Vorauseilender Gehorsam? Seid gewarnt. Auf diese Art werden die Bekloppten wohl obsiegen. Ist off topic, aber muss ja irgendwann mal ausdiskutiert werden. Was den IPietsch oben in dem editierten Beitrag für eine illegale Handlung ausgeführt haben? Bitte den Beitrag bei Heise mal genau lesen, ich gene bei Bedarf auch eine Rechtsberatung dazu. Das hat mit der eurer pseudomoralischen Instanz nichts zu tun. Liebe Mods, mal im voraus: Untersteht Euch einen meiner Beitäge zu editieren. Ich stehe dafür gerade und entbinde hiermit cad.de von der Verantwortung dafür. U_suess: Ich wollte nicht gleich einen eigenen Beitrag dazu aufmachen, schlage aber vor, die Diskussion hier zuzulassen. Warum soll sich nicht mal das Thema drehen?
------------------ Springer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
Zitat: Original erstellt von sharpe: Ich wollte nicht gleich einen eigenen Beitrag dazu aufmachen, schlage aber vor, die Diskussion hier zuzulassen. Warum soll sich nicht mal das Thema drehen?
Mach bitte einen Beitrag auf, aber nicht im Pro/E-Forum, da ich es mir sonst auch noch durchlesen muß. Und auch zu diesem Thema gibt es schon genügend Beiträge in diesem Forum. Wie schon geschrieben: Beschwerden sind an entsprechender Stelle möglich und du darfst auch gern diese Funktion übernehmen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
Zitat: Original erstellt von sharpe: Was den IPietsch oben in dem editierten Beitrag für eine illegale Handlung ausgeführt haben?
Es war keine Meinung, sondern einfach nur eine sinnfreie, grundlose Beleidigung. Wegen mir hätte auch gereicht, das Wort mit **** zu überschreiben, aber quasi Forums-lebenslang beleidigt zu werden geht einfach zu weit. Und das hat auch mit der von uns allen geliebten Meinungsfreiheit nichts zu tun. OffTopic Ende, bitte zurück zum Thema. ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pivili Mitglied Dr.-Ing.
 
 Beiträge: 101 Registriert: 26.11.2004 Creo2 M080 Win7 64bit diverse Dell Precision diverse Nvidia 1GB
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
Also, um mal wieder zum Thema zurückzukehren und dem OP unterstellend, dass seine Lizenzsituation "astrein" ist: Die Hürden, die für ProNC-Anwendung zu nehmen sind lauten im wesentlichen: -Bedienung: es ist ziemlich gewöhnugsbedürftig mit einem Konstruktionssystem eine Fertigungsaufgabe zu erledigen ->Literatur ->Schulung -Anbindung NC-Maschinen: Postprozessor ggf. bei "Standardsteuerung" bei Installation dabei, ansonsten einen machen (sehr zeitaufwendig) bzw. machen lassen (i.d.R. von profit-organisation) -Erfahrungen sammeln: auch mit bester Doku und Schulung werden die letzten Auswirkungen der (z.T. widersprüchlichen) Parametereingaben nicht zu klären sein, sondern im Selbstversuch. -ggf. doch für spezielle Aufgaben mit Drittsystem arbeiten, da deren Funktionalität, Berechnungszeit und Bedienung u.U besser ist. Wir selbst machen 3D und 2 1/2D Fräsen mit Fremdprogrammen, 5-Achs-Anwendungen, Gravieren und Drahterodieren mit ProNC Stand dieser Info bis WF2, WF3 liegt im Schrank, noch nicht getestet. bye pivi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chares
Die Hürden sind klar erklärt. Eine fehlt noch. Wahrscheinlich in einer Non-Profit Organisation nicht so wichtig, aber ich würde erst mal ermitteln, was eigenlich gebraucht wird, Teilespektrum usw. und was für Steuerungen/Maschinen da sind. Wenn man das z.B. Mal hier postet ist die Chance höher eine ordentliche Antwort zu bekommen. Vielleicht braucht man die dann ja gar nicht mehr. Und zuförderst mit den Leuten an der Maschine sprechen, was die eigentlich wollen. Vielleicht auch mal den CNC Fräsern in einer konventionellen (Profit-)organisation über die Schulter schauen. Ein Praktiker kommt vor Lachen nicht in Schlaf, wenn jemand mit einer Diskette mit CNC Daten für ein Simpelprismatisches Teil ankommt. Generell gilt: Ein CAD/CAM System schützt nicht vor den Notwendigkeit eine CNC zu erlernen und sich mal in der Werktstatt umzutun. Ist aber doch wohl marginal neben den Hürden gehobener non profit Pro/E Arbeit..? Ich unterstelle mal Folgendes: Wenn die 2d Zeichnungen in das CAM system eingeben werden können (um daraus dann CNC Daten zu machen) ist der gesamte Prozess fragwürdig. Das bedeutet, das die Daten keine Fertigungsgeometrien, die eine CAM Kette überhaupt notwendig machen, enhalten. wer's nicht glaubt, möge sich bitte eine ordentliche Werkstatt anschauen, eine moderne Steuerung, sich dann in Pro/NC einarbeiten, mit einer Diskette loslaufen und das dem Fräser erklären. Wenn dann ein halbes Jahr vergangen ist, der Probant, die Maschine und die Firma überlebt hat kann er wiederkommen und das Gegenteil behaupten. Sonst könnte jemand versucht sein, solche Fragen unter grober und fahrlässiger Faulheit einzuorden. Naiv ist das auf jeden Fall. Und da dies ein Fachforum ist und bleiben soll, sind nach meiner bescheidenen Meinung Zurechtweisungen zulässig und vonnöten und sehr wahrscheinlich auch dem Fragestellenden äußerst hilfreich. ------------------ Springer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |