Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bewegung begrenzen/Mechanismus

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Bewegung begrenzen/Mechanismus (225 mal gelesen)
Nachtelf
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Nachtelf an!   Senden Sie eine Private Message an Nachtelf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nachtelf

Beiträge: 70
Registriert: 21.07.2004

SolidWorks 2015 SP4.0 X64
Intel Xeon 12 CPU W3680 3,33GHz
12GB RAM
NVIDIA Quadro FX3800
Windows 7 Pro 64Bit SP1

erstellt am: 11. Mai. 2006 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus,
habe schon diverse Beiträge "gescannt" wegen Infos, aber noch nicht das richtige gefunden.
Ist jemandem bekannt ob man eine Bewegung über eine Kollision begrenzen kann?
Über Winkeleingabe ist mir bekannt, aber bei mehreren Türen die sich gegenseitig den Weg begrenzen nicht schön. 

Gruß Nachtelf

------------------
Warum werden CAD-Systeme für CAD-Entwickler erstellt und nicht für CAD-Anwender??? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maister
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von maister an!   Senden Sie eine Private Message an maister  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maister

Beiträge: 9
Registriert: 12.10.2001

HW: viele
Software: ProE was gibt

erstellt am: 11. Mai. 2006 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nachtelf 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit WF3

------------------
Maister

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

VOGel
Mitglied
Technischer Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von VOGel an!   Senden Sie eine Private Message an VOGel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VOGel

Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2004

WF3
Creo 2.0 M050
Flexsim 7.1.4
Win7
Quadro FX1400
K600

erstellt am: 11. Mai. 2006 17:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nachtelf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Es ginge vielleicht durch Kurvenscheibenkopplung, mit der Option das Abheben erlaubt sei. Leider ist das ganze sehr rechenintensiv.

Gruß Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nachtelf
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Nachtelf an!   Senden Sie eine Private Message an Nachtelf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nachtelf

Beiträge: 70
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 11. Mai. 2006 23:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@maister

danke dir... hilft zwar nicht weiter, aber es lässt hoffen für die Zukunft *ggg* 

@VOGel

soweit stecke ich nicht in der Materie das ich verstehe was du da schreibst *rotwerd*
zeigt mir aber das ich mal andere wege beschreiten muss... kannst du mir kurze richtung des ablaufes beschreiben das ich mich reinfuxen kann?

Gruß

Nachtelf

------------------
Warum werden CAD-Systeme für CAD-Entwickler erstellt und nicht für CAD-Anwender??? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maister
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von maister an!   Senden Sie eine Private Message an maister  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maister

Beiträge: 9
Registriert: 12.10.2001

HW: viele
Software: ProE was gibt

erstellt am: 12. Mai. 2006 09:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nachtelf 10 Unities + Antwort hilfreich

Geht auch bei MDX beim Abspielen der Simulation (Haken bei "Bei Kollision anhalten" oder so ähnlich wenn Durchdringungsprüfung aktiv ist (ist aber Rechenintensiv!)

------------------
Maister

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

VOGel
Mitglied
Technischer Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von VOGel an!   Senden Sie eine Private Message an VOGel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VOGel

Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2004

WF3
Creo 2.0 M050
Flexsim 7.1.4
Win7
Quadro FX1400
K600

erstellt am: 12. Mai. 2006 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nachtelf 10 Unities + Antwort hilfreich


Tueren.png

 
Hi Nachtelf,

Ich versuche es mal.

1. Die Stoßkanten an den Türen sind bei mir abgerundet.
2. In der Applikation Mechanism definiere ich für jedes Paar sich stoßender Türen eine Kurvenscheibenkopplung.
Bei der Wahl für Flächen/Kanten aktiviere ich autom. Ausw und wähle eine abgrundete Stoßkante. Auswahl OK
3. Gleiches Vorgehen auch bei der Kurvenscheibe2 wie bei 2.
4. Unter Eigenschaften: Abheben aktivieren
5. OK

Beim Ziehen eines Türflügels wird der zweite weggedrückt. Es findet keine Durchdringung statt.
Siehe auch Bild.
Zwei stoßende Türflügel
Gruss Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nachtelf
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Nachtelf an!   Senden Sie eine Private Message an Nachtelf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nachtelf

Beiträge: 70
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 12. Mai. 2006 22:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

*freu*

Danke erst mal.... werde mir das nach dem Wochenende mal in der Fa. ansehen wie ich da hinkomme...

Bis denne... bei weitern Fragn melde/nerve ich... 

Gruß

Nachtelf

------------------
Warum werden CAD-Systeme für CAD-Entwickler erstellt und nicht für CAD-Anwender??? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz