| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Vereinfachte Darstellung - Auswechseln durch Variante (1118 mal gelesen)
|
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Forum, leider hat eine Recherche hier bisher kein Ergebnis gebracht: Hat jemand Erfahrungen mit Vereinfachten Darstellungen von Baugruppen und darin mit "Auswechseln - Durch Modell - Familientabelle"? Folgendes habe ich bisher getestet: - Eine Variante wird in der VD sauber ausgetauscht. Jedoch wird der Name dieser verwendeten Variante nicht im Modellbaum gezeigt. War das immer so? Habe ich etwas vergessen, z.B. einen bestimmten Schalter zu drücken? - Die Komponenten, welche auf die ersetzte Variante eingebaut sind, erhalten keine neue Raumlage. In meinem Test wird eine Bohrung in Hebel zur Lagebestimmung eines anderen Bauteils benutzt. Mache ich nun eine VD, in welcher der Hebel durch eine Variante getauscht wird, ist die Lage des anderen Bauteils unverändert, also nun kollidiert. Irgendwie habe ich in Erinnerung, das beim Austauschen sowas alles funktionieren müsste Ideen? Viele Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
Hi, ob der Name früher im Modellbaum aufgeschienen ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Vielleicht nur der Modellbaum nicht aktualisiert (auf- zumachen etc.?) Vielleicht auch so gewollt. Dass die Einbaulage von Kindkomponenten nicht verändert wird, ist sicher gewollt und war IMHO schon immer so. Wenn ich einen Teil ausblende, sollen die Kinder ja auch nicht ihre Position verlieren. Wenn ich über Envelope austausche auch nicht (und eine Envelope kann ja theoretisch auch ganz anders aussehen als die Ursprungskomponenten). Das ist ja das Tolle an den VD, dass man sich beim Auswechseln/Ausblenden nicht um Eltern/Kinder kümmern muss! Wenn du also eine andere Einbaulage wünschst, dann mach lieber eine Variante und wechsel über FamTab aus. EDIT: drüber nachgedacht. Meine Argumentation zu Punkt 2 trifft auch auf Punkt 1 zu. Eigentlich ist ja immer noch der Generic verbaut, deshalb wird er im Modellbaum auch angezeigt. Die angezeigte Variante ist ja nur ein Platzhalter, damit zB nicht der komplexe generische Teil dargestellt/regeneriert werden muss. sondern halt eine einfachere Variante davon, wo KEs unterdrückt sind.
[Diese Nachricht wurde von Stahl am 05. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 12:25 <-- editieren / zitieren -->
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
Hallo Detlef, ich pflichte Stahl bei, die Einbaulage wird nicht verändert. Ich kann ja auch einen Zylinder durch einen Würfel ersetzen, alle Teile bleiben stehen, es geht ja auch um die Vereinfachung des Teils. Das Verhalten, das Du anspricht tritt aber beim normalen Komponente Ersetzen über Familientabellenvariante auf. Je nach dem, wie in der Variante die Referenzen liegen, verändern die darauf eingebauten Teile ihre Raumlage. Kennst Du doch hinlänglich. Hast vielleicht gedanklich beides vermengt... ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
@Stahl: Stimmt so nicht ganz, im Modellbaum wird zwar das generische Modell aufgeführt, aber bei Modellinfo oder Stückliste die ersetzte Variante. cbernuth@DENC: Ist auch so nicht ganz richtig...siehe unten Bezüglich der Position-Aktualisierung von Kind-Modellen ist zu sagen, daß so ersetzte Modelle im Modellbaum ganz nach unten rutschen (ist nicht sichtbar, aber nachprüfbar mit Einfugemodus oder Umdefinieren). Am besten sichtbar das Ganze über #Info #Ke-Info Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
@arni1: Stimmt. Das mit der Stückliste hab ich sogar schon mal erfolgreich angewendet. Trotzdem ist das kein Widerspruch zum Modellbaum, dort sehe ich ja auch von der VD ausgeschlossene Teile, aber in der Stückliste werden sie nicht angeführt. Anscheinend tauscht ProE also nicht aus, sondern blendet nur stattdessen eine andere Komponente ein. OK, so sei es. Eine Erklärung mehr für das beobachtete (und IMHO korrekte) Verhalten. ------------------ Stahl.
Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. [Diese Nachricht wurde von Stahl am 05. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |