| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Probleme mit Lasche verschmelzen/ Abwicklung (251 mal gelesen)
|
Mike2102 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 30.05.2005 Pro/E Intralink 3.3 mit Pro/E Wildfire II =============== Es gibt ja Leute, die behaupten dass das Licht am Ende des Tunnels der Zug ist.
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit einem Blechteil. Und zwar habe ich eine Lasche erzeugt und daran eine flache Lasche angehängt. Nun kann ich keine Abwicklungen mehr erzeugen und die Lasche läßt sich nicht verschmelzen. Hat jemand ne Idee wie ich da weiterkomme? Gruß Mike
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike2102
|
Mike2102 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 30.05.2005 Pro/E Intralink 3.3 mit Pro/E Wildfire II =============== Es gibt ja Leute, die behaupten dass das Licht am Ende des Tunnels der Zug ist.
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK. Also wenn ich das nächste mal sowas mache, dann mach ich das als flache Lasche mit 0Grad Biegewinkel, nicht als freie Lasche. ABER: Gibts jetzt noch ne Möglichkeit meine freien Laschen in die Abwicklungen mit einzubauen, bzw. sie zu verschmelzen? Sonst muss ich mein Teil nahezu komplett neu bauen. (Selbstredend ist das kritische Element, welches Ärger macht eines der ersten. ;-) ) Vielen Dank schonmal. Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike2102
Also die grüne Seite deiner freien Lasche muß mit der grünen Seite des Grundblechteile übereinstimmen. Das sieht man am besten im Wireframe-Modus (Drahtdarstellung) Wenn nicht die Option Seite Wechseln benutzen (Umdefinieren der freien Lasche) Dann kann man das KE Verschmelzen benutzen #Einfügen #Lasche verschmelzen HTH notfalls kann ich auch dein Teil wieder hochladen ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike2102
|
Mike2102 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 30.05.2005 Pro/E Intralink 3.3 mit Pro/E Wildfire II =============== Es gibt ja Leute, die behaupten dass das Licht am Ende des Tunnels der Zug ist.
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK. Problem gelöst. Es war so, dass grüne auf weisse Seite getroffen ist. Nachdem ich die Seite gewechselt habe läßt sich die Lasche jetzt verschmelzen und dann endlich auch abwickeln. Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |