| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Ebene festlegen (1980 mal gelesen)
|
Mario1989 Mitglied Schüler
 Beiträge: 9 Registriert: 25.04.2006
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe eine dringende Frage: Wir haben in der Schule (HTL) die Studentenversion von Pro E bekommen. In der Schule komme ich mit 2 Sekunden drücken der rechten Maustaste in den Skizziermodus, um eine Ebene festzulegen (Oben, Vorne, Rechts). Aber nun mein Problem: Ich komme bei dieser Version nicht mit der rechten Maustaste in diesen Modus, wie kann ich eine Ebene einfach definieren?? Bitte um Hilfe!! lg Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
|
Mario1989 Mitglied Schüler
 Beiträge: 9 Registriert: 25.04.2006
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
|
Mario1989 Mitglied Schüler
 Beiträge: 9 Registriert: 25.04.2006
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mario1989 Mitglied Schüler
 Beiträge: 9 Registriert: 25.04.2006
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
Zitat: Original erstellt von Mario1989: Bitte schreibt zurück!!
Und deshalb ist meine Antwort genau das was Du suchst. Zuerst klickst Du auf #neu. Dann z.B. auf #Part und danach auf #extrudieren-tool oder #drehen. Erst jetzt kannst Du über die 2-Sekunden Regel ein Menü öffnen, indem Du eine Ebene definieren kannst. Sollte sich bei dir dieses Menü nicht öffnen, dann klickst Du unten links auf #Platzieren und dann auf #Definieren.
Das ist genau die Anleitung, die zu der Lösung Deines beschriebenen Problemes führt. Danach kannst Du eine Ebene wählen und Deine Skizze erstellen. Gruß Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mario1989 Mitglied Schüler
 Beiträge: 9 Registriert: 25.04.2006
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
|
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
Hallo, so solltest du aber tunlichst nicht vorgehen. PTC hat mit Wildfire einen Paradigmenwechsel eingeleitet. Die Botschaft lautet jetzt Objekt -> Aktion. Also erst Objekt erzeugen ( eine Skizze ) und dann etwas damit machen, also Profil, Drehen etc.. Wenn man sich diese Vorgehensweise angewöhnt ist der Umstieg auf andere Systeme ein Kinderspiel, die haben das immer schon so gemacht. ------------------ bald Dell M90, 2Ghz, 1Gb, 700GoGL, W2K, M150, ILINK 3.3 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neuer Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 383 Registriert: 21.01.2006 WF1, M150, StuED WIN2000
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 22:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
Hallööle Computerspace, ab welcher Version wird oder ist dieser Wechsel denn aktuell. Bin ja noch mit WF1 unterwegs, und arbeite hier mit den gegebenen Ikons. Ist das ab WF3 gegeben, oder schon in einer WF2 Version? Dank für Rückinfo im voraus. neuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
Man KANN so arbeiten, MUSS aber nicht! Das kommt haupsächlich darauf an, wie Dein Arbeitgeber / Vorgesetzter das von Dir wünscht. Ausser dass man erst Skizzen macht und die dann verwendet, kann man die Umstellung auch daran erkennen, dass Du (folgenfrei) z.B. eine Ebene markieren kannst und dann den Button für "neue Ebene" drückst - und voila: Pro/E erzeugt eine neue Ebene und nimmt die vorher markierte als Referenz für "Versatz". Manchmal sehr hilfreich, aber die "erst Skizze - später verwenden"-Funktion wird bei uns gar nicht genutzt. ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 07:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: ...Manchmal sehr hilfreich, aber die "erst Skizze - später verwenden"-Funktion wird bei uns gar nicht genutzt.
ist bei uns auch so, es sei denn, die Skizze wird mehrfach benötigt ... wahrscheinlich ist die Abneigung durch die ungenügende Umsetzung in WF1 verstärkt wurden, wo die externen Skizzen zu unabhängigen internen Skizzen gemacht wurden aber sonst ist die neue Vorgehensweise auch ganz gut, wenn man sich mal umgestellt hat ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
Zitat: Original erstellt von COMPUTERSPACE: ein Grund auf WF2 oder gleich auf WF3 umzusteigen.
Na na na!! Wenn schon WiFi, dann gleich WiFi2, aber die 3er ist wirklich noch nicht ganz so weit, dass man gleich Geld damit verdienen müsste... Aber die Diskussion gibt es schon an anderer Stelle, die will ich hier nicht auch noch los treten. Ich denke, die ursprüngliche Frage ist eh schon lange beantwortet, oder lieber Fragesteller??  ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: ... aber die 3er ist wirklich noch nicht ganz so weit, dass man gleich Geld damit verdienen müsste...
@Michael mit einer Studentenversion soll man auch kein Geld verdienen, man soll den Umgang damit lernen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
Zitat: Original erstellt von Mario1989: nun, es gibt doch den "Befehl" 2 Sekunden die rechte Maustaste gedrückt halten und dann öffnet sich ein Fenster, indem man die Konstruktionsebene definieren kann!...
Hab ich da was verpasst? Ich klink mich mal ein denn ich kenne diese Funktion gar nicht. Kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen und was dazu erklären und wie man das einschaltet? @Mario: Wenn ich mir Deine Beiträge so durchlese, kann man auch auch auf die Frage kommen, wie man den in einem neuen part überhaupt erst mal zu den drei ersten Standardebenen kommt. Ein neues part ohne Verwendung von einem Startbauteil ist ja nun mal leer und Du hast was geschrieben von: Zitat: ... nachdem ich ein verzeichnis festgelegt und eine neue zeichnung begonnen habe.
und weiter oben was von: Zitat: ... (Oben, Vorne, Rechts)...
Also solltest Du das meinen, das geht ganz einfach. In einem leeren part auf das Symbol für Ebenen erstellen klicken und die drei Ebenen sind erzeugt. Ich würde aber generell die Verwendung von Startbauteilen empfehlen, in denen alles vordefiniert ist was Du benötigst. Sollte das nicht gemeint sein - sorry - dann befinde ich mich noch in der Tiefschlafphase. Kann mich mal jemand wecken und einen Kaffee vorbeibringen? Danke. ------------------ Grüße aus OWL Thomas Das CAD.de-Team zur WM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mario1989
Zitat: Original erstellt von COMPUTERSPACE: PTC hat mit Wildfire einen Paradigmenwechsel eingeleitet. Die Botschaft lautet jetzt Objekt -> Aktion. Also erst Objekt erzeugen ( eine Skizze ) und dann etwas damit machen, also Profil, Drehen etc
Ganz gut wär es natürlich wenn es komplett durchdacht wäre z.b Ärgert micht aktuell die Spiegeln-Funktion 1. externe Skizze auswählen Spiegeln gespiegelt Skizze ist nicht mehr als externe Skizze nutzbar 2. mehrere KE's auswählen Spiegeln Ein KE aus den gespiegelten rausnehmen geht auch in WF3 nicht ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |