| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Ansys Plugin in Wildfire 2 - wie? (851 mal gelesen)
|
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Forum, in der Suche hier habe ich nichts gefunden, würde hier beim Kunden jedoch schnell kompetent antworten. Wie funktioniert der Ansys Plugin in Wildfire 2? Erfahrungen? Tipps? Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
Zitat: Original erstellt von dbexkens: Wie funktioniert der Ansys Plugin in Wildfire 2?
Ich lese hier zum ersten Mal, daß es so ein Plugin überhaupt geben soll. Mir ist nur von einer Direktschnittstelle von ANSYS Workbench nach Wildfire 2.0 bekannt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GüntherP Mitglied CAD Administrator / Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 18.02.2005 HP xw4100 NVIDIA Quadro 980XGL<P>Wildfire 2.0 / 3.0 Intralink 3.4 F000 PDMLink 8.0 M030
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
Hallo, wenn man Ansys installiert, gibt es die Möglichkeit die Schnittstelle zu ProE einzurichten (Installationspfad von ProE und Startbefehl). Wenn man Ansys fertig installiert hat, bekommt man in die config.pro einen neuen Eintrag, der die Schnittstelle startet. Sonst liegt die notwendige dat Datei liegt im Verzeichnis: <Ansys Installationsverz.>/v100/AISOL/CAD Integration/ProE/intel/text/Pro2001PlugIn.dat (v100 = Ansys Version) Der config.pro Eintrag sieht wie folgt aus: protkdat <Ansys Installationsverz.>/v100/AISOL/CAD Integration/ProE/intel/text/Pro2001PlugIn.dat Erfahrung mit der Schnittstelle habe ich wenige, aber bisher hat alles funktioniert und die Schnittstelle funktioniert auch mit Wildfire3.0. Gruß, Günther
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Günter, das hilft doch schon richtig weiter. Kunde ist zufrieden. Danke Detlef PS: Sorry... Ü kann ich hier vor Ort gerade nicht verteilen. Kriege Mecker ------------------ [Diese Nachricht wurde von dbexkens am 18. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nbuhl Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 25.06.2007
|
erstellt am: 25. Jun. 2007 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
Hallo Leute! Ich habe gerade das selbe Problem bei uns in der Uni, allerdings mit WF3. Ansys war vor proE installiert. Daher fehlen mir wohl auch die Einträge in der config.pro. Hat jemand noch ein paar weitere Infos wie ich das zum laufen bekommen? Der Direktimport von proE Dateien in die Ansys Workbench (10) funktioniert nämlich nicht. Gruß und danke im Voraus! nico Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heini1 Mitglied

 Beiträge: 89 Registriert: 02.04.2003 Pro/E WF2 M250 produktiv Pro/E WF3 C010 im Test OS WIN XP diverse HW
|
erstellt am: 26. Jun. 2007 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
Hallo, bei uns erfolgt der Aufruf des Ansys DesignSpace Plugin über folgenden Eintrag in der config.pro: prodevdat C:\Programme\ANSYS Inc\v100\AISOL\CAD Integration\PROE\intel\Text\Pro2001PlugIn.dat Vielleicht einfach nur Pfad und Plugin überprüfen. Gruß Heini Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 26. Jun. 2007 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
Zitat: Original erstellt von nbuhl: ... Der Direktimport von proE Dateien in die Ansys Workbench (10) funktioniert nämlich nicht. ...
Was geht wie genau nicht ? Welche Software / ServicePacks ? WF3 ist zumindest zum Anbeginn von 10.0 unsupported. Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nbuhl Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 25.06.2007 RedHat 6.0 Workstation ABAQUS 6.101
|
erstellt am: 04. Jul. 2007 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
Hallo! Also ich habe es jetzt soweit geschafft, dass im proE die Ansysschaltfläche erscheint. Allerdings kommt dann beim Start von Ansys (aus proE heraus) die Fehlermeldung: "Fehler bei Plug-In: Es wurden keine gültigen Körper gefunden." Wenn ich dann den Körper in Ansys über die Schaltfläche "Geometrie" nochmals versuche manuel hinzuzufügen erscheint die selbe Fehlermeldung. Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Ich verwende WF3.0 M060. Gruß und Danke im Voraus für die Antwort! nico Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |