| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Kurve / Spline (431 mal gelesen)
|
user_proE Mitglied Ing.

 Beiträge: 67 Registriert: 07.09.2005 Wildfire 2
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe das Problem das wir eine Kurve gemessen haben. Die einzelnen Punkte kann ich einlesen und aus dieser ein Spline machen. Wenn ich diesen als DXF-File zur Bearbeitung gebe wird dieser Spline in kurze Geraden zerhackt. Gibt es eine Möglichkeit die Stützstellen im DXF-File von Pro/E aus zubeinflussen? Wird halt recht eckig. Andere Möglichkeit: Die Punkt über tangentiale Radien miteinander verbinden. Gibt es hierzu einen Automatismus -> Punkte rein Kurve aus Radien raus? Danke Schuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für user_proE
... die wifi 2 hat im zeichnungsmodus einen dialog, wie splines ausgegeben werden. d. h. beim speichern kannsta ein spline auch bei *.dxf als spline rausschreiben. bedingung: erst ab *.dxf-vers. 13 wird die spline-funktionalitaet unterstuetzt. wenn im *.dxf nun ein spline ist, kann es sein, das dein einzulesenens-system dies gar nicht unterstuetzt und den spline aufbricht. dann kannsta ueber pro/e eh nix machen. grundsaetzlich wuerde ich zur pruefung erstmal das abgespeicherte *.dxf (vorzugsweise unter verwendung von *.dxf 2000) wieder in pro/detail reinholen. ... ansonsten kannsta auch gerne *.igs versuchen, wenn das zweite system dies unterstuetzt. ... bis dahin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
user_proE Mitglied Ing.

 Beiträge: 67 Registriert: 07.09.2005 Wildfire 2
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hagen, leider geht nur dxf und das einlesende system kann keine Splines. in einem Betrag von Dir habe ich gelesen das die Kurve durch die Punkte auch aus Radien erzeugt werden kann (Mehrfach)dies bringt aber keinen Unterschied zu der die als Spline erzeugt wird. Oder mache ich etwas falsch? Danke Schuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für user_proE
... ein spline kann nicht in boegen aufgeteilt werden. wenn ein spline aufgeteilt werden kann, dann in linien/polylinien. bei pro/e wird das zerlegen ueber die genauigkeit im teil angegeben. das resultat ist dann eben das zerlegen in einzelsegmente. meist ist die genauigkeit dann die sehnenabweichung in der kurve, daraus resultiert das phaenomen, das die linien in der regel unterschiedlich lang sind... ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |