| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: Analysenproblem! (1557 mal gelesen)
|
Schranzi12 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 23.10.2005 Pentium IV mit 3GHz Pro Engineer WF2 student edition mit MDO und ProMechanika
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ProE'ler Bräuchte da wieder einmal eure Hilfe! Wenn ich im Mechanismus meine Analyse ausführe schreibt mir ProE immer die Meldung: "Baugruppenanalyse beim Einzelbid ... zum Zeitpunkt ... fehlgeschlagen." Das Programm macht die Analyse zwar fertig jedoch beim Abspielen läuft diese durch die fehlenden Bilder nicht kontinuierlich ab! Warum funktioniert die Analyse nicht ordentlich? Kann ich mir die Fehler irgendwie anzeigen lassen? Kennt jemand von euch dieses Problem? MfG Schranzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanglass Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 440 Registriert: 04.04.2003 Creo2 (M100) SUT 2013
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Hi Schranzi, jupp, das Problem kenne bzw. kannte ich zur Genüge. Während meiner Diplomarbeit habe ich eine Analyse einer Werkzeugmaschine gemacht. Da hatte ich wohl zu viele offene Freiheitsgrade. Da hat er auch manchmal an verschiedenen Verfahrpositionen gemeckert. Da hilft nur eine saubere Definition und eine ausführliche Fehlersuche. Es liegt definitiv an den Einbaubedingungen und deren Zusammenhänge (Gelenkart, Grenzwerte, Servomotoren, etc.) Sorry, dass ich keine Lösung für Dein Problem habe. Vielleicht kannst Du Deine Teile ja mal einstellen, oder einen Screenshot machen? Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Hallo! Da kann ich dem Stefan soweit nur zustimmen! Leider kennen wir deinen Mechanismus nicht, denn zusätzlich kann es noch Probleme geben wenn du Slots verwendest. hier kann deine Schrittweite zu gruß sein, worurch der angehängte Punkt vom Solt springen kann!Ist das der Fall, kannst du dies umgehen, in dem du die Einzelbildrate erhöhst (mehr Messaufnahmen) und/oder die Genauigkeit in Mechanismus erhöst. Gruß Harlekin  PS: Denk daran.... für einem Mechanismus nicht mehr Gelenke und Freiheitsgrade als in der Realität verwenden
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schranzi12 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 23.10.2005 Pentium IV mit 3GHz Pro Engineer WF2 student edition mit MDO und ProMechanika
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo stefanglass! Ich hab jetzt mal eine MPEG-Datei angehängt, da kannst du dir das Problem genau ansehen. Anbei gleich eine andere Frage. Wiese ist die MPEG-Datei immer so kurz gegenüber der ProE-Animation? MfG Schranzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Hallo! ganz einfach. Du renderst mit 25 Bildern Pro/sek das mußt du bei deiner Einzelbildrate in der Animation auch 25 einstellen Welche Analyseform nutzt du eigentlich??? kinematik oder wiederholte BG??? bei kinematik werden die massen mit berücksichtigt, was zum überschwingen führen kann! könnte auch noch ein grung sein, warum dein Mechanismus unterbricht! Versuchs mal mit wiederholter BG, vieleicht klappt es dann!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schranzi12 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 23.10.2005 Pentium IV mit 3GHz Pro Engineer WF2 student edition mit MDO und ProMechanika
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Hi! Wo renderst du, in Mechanismus oder in Animation??? Wenn du einen Film renderst, brauchst du eine Einzelbildrate von 25 bei einem Intervall von 0,04 (Einstellung der Zeitdomäne in Animation, gleiches gilt für die Einstellung der Analyse in Mechanismus) Also in Mechanismus gibt es eine Genauigkeit... Sie ist für die Berechnung der Bewegung. Da kann man auch mal etwas dran drehen... hilft aber eigentlich nur bei Kleinigkeiten! Du findest sie unter >>Editieren>>Einstellungen>> Gruß Harlekin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schranzi12 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 23.10.2005 Pentium IV mit 3GHz Pro Engineer WF2 student edition mit MDO und ProMechanika
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Harlekin, ich habs jetzt mit Wiederholter-Baugruppe geschafft! Aber wo ist da der Unterschied zw Kinematisch und W.-Baugruppe? Naja, wiedereinmal hat mir das Forum erfolgreich geholfen! DANKE MfG Schranzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Zitat: Original erstellt von the_sad_harlekin: Wenn ich mal mehr Zeit hab, dann schick ich dir ne Erklärung auf deine E-Mail!
WARUM nicht hier? Ist für nachfolgende Leute, die die Suche nutzen, bestimmt eine Hilfe.
------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
|