| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Bewegungsbereich von Gelenken einschränken (931 mal gelesen)
|
Carasten Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 11 Registriert: 06.04.2006 Pro/E Wildfire 2, Ausbildungsversion
|
erstellt am: 06. Apr. 2006 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem: Für meine Studienarbeit baue ich unter Anderem ein Gleichlaufgelenk. Der Zusammenbau des Gelenkes funktioniert. Sobald ich aber ein Teil des Gelenkes bewegen will, fängt Wildfire an, alle Komponenten der Gruppe wild durcheinander zu schmeißen. Was ich suche ist eine Funktion, mit der ich das Gelenk so einrichten kann, dass alle Bauteile eine realistische Position einnehmen, als Startposition für meine Simulation. Also irgendwas, wo z.B. jedes eingebaute Teil in der gewünschten Position einfrieren kann, damit beim Positionieren der anderen Teile, dieses Teil seine Position hält. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 06. Apr. 2006 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carasten
Hallo, wenn du in der Applikation Mechanismus bist, gibt es unten im Modellbau den Eintrag MECHANISM,VERBINDUNGEN,GELENKE. Dort kannst du unter den Gelenkeinstellung Bewegungsgrenzen eingeben. Trotzdem sollte ProE die BG beim Bewegen nicht durcheinanderwürfeln. Möglicherweise sind die Teile nicht alle sauber referenziert.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 06. Apr. 2006 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carasten
Hallo! Guckst du in den Anhang! Im Menü was sich öffnet, kannst du unter der Registerkart "Eigenschaften" Gerenzwerte definieren! Zuvor solltest du allerdings unter der Karte "NullRef" eine Nulreferenz einstellen und unter "Reg.Wert" einen Regenerationwert einstellen! Gruß Harlekin ps: wie rjordan schon sagt, überprüfe nochmal die Referenzen! oder auch deine Gelenke ansich! Vielleicht hast du auch zuviele Gelenke oder falsche Gelenke (mit zuvielen Freiheitsgraden)! Eigentlich muß man nur soviel Gelenke definieren wie real benötigt werden!Ebenso sollten sie die realen Freiheitsgrade haben! [Diese Nachricht wurde von the_sad_harlekin am 06. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
armino Mitglied
 
 Beiträge: 239 Registriert: 17.04.2002 Wildfire 2.0 WV M250 nVIDIA Quadro fx1700 INNEO Startup-Tools 2007 Windows XP 32-bit Intel Core 2 Duo 2.66 GHz HP 2 GB PC2-6400 DDR2-800
|
erstellt am: 22. Nov. 2006 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carasten
Hallo MDX-er Wollte eine Gelenkachse in einem Bereich von 0-270° begrenzen, funktioniert aber nur von 0-180° Gibts da einen Trick um den Bereich zu erweitern ohne dass ich die Referenzen deaktiviere. Gruss Armino
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanglass Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 440 Registriert: 04.04.2003 Creo2 (M100) SUT 2013
|
erstellt am: 22. Nov. 2006 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carasten
|
armino Mitglied
 
 Beiträge: 239 Registriert: 17.04.2002 Wildfire 2.0 WV M250 nVIDIA Quadro fx1700 INNEO Startup-Tools 2007 Windows XP 32-bit Intel Core 2 Duo 2.66 GHz HP 2 GB PC2-6400 DDR2-800
|
erstellt am: 22. Nov. 2006 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carasten
Dankeschön Stefan Aber Asche auf mein Haupt, wie ich`s gelesen habe, gegen die Stirne schlag, konnte ich mich wieder erinnern, diesen Typ selbst einmal jemandem gegeben zu haben, man wird älter. Gruss Armino Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |