| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Folien im Modell einblenden und in der Zeichnung ausblenden (1154 mal gelesen)
|
gigant Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 85 Registriert: 05.01.2006 ProE Wildfire2 M160 Windows XP Windows 2000
|
erstellt am: 05. Apr. 2006 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Es gibt ja schon sehr viele Einträge zum Thema Folien, aber ich habe irgendwie noch nicht das richtige gefunden. Ist es möglich im Modell sichtbare Parts in der Zeichnung auszublenden? (ähnlich Komponentendarstellung) Ich möchte Parts im 3D Modell auf eine Folie "Bock_Rechts" legen und sie dort Sichtbar (einblenden) einzustellen (soweit funktioniert´s). Dann eine Folie "Bock_Rechts" in der Zeichnung erstellen und sie in der Zeichnung ausblenden. Wenn ich jetzt den Bildaufbau der Zeichnung über Ansicht=>Aktualisieren=>Aktuelles Blatt regeneriere passiert nix. Kann mir jemand dabei helfen? Gruß ANDY Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MBHannes Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 17.05.2005 Proe WF2
|
erstellt am: 05. Apr. 2006 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gigant
Hallo, ich nehme mal an, dass es sich um eine Baugruppe handelt, wenn Du Parts ausblenden möchtest. Dann kannst Du auch eine vereinfachte Darstellung erstellen, in der die Parts ausgeblendet sind, und in der Zeichnung den Ansichtszustand der vereinfachten Darstellung in der Ansicht einstellen. Gruß Johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gigant Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 85 Registriert: 05.01.2006 ProE Wildfire2 M160 Windows XP Windows 2000
|
erstellt am: 05. Apr. 2006 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo MBHannes Danke für deine Antwort. Aber ich bin mir ziemlich sicher das ich schon mal eine Lösung für das Ausblenden über Folien in Zeichnungen hatte. Seit WF2 ist das glaube ich möglich. Gruß ANDY Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 05. Apr. 2006 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gigant
Deine Einstellungen in der DIN.dtl müssen so aussehen: draw_layer_overrides_model NO ignore_model_layer_status YES Danach kannst Du im Model aus- bzw. einblenden was Du willst. In der Zeichnung wird der Status nicht übernommen. Ist also jetzt unabhängig voneinander. Hoffe, dass war es was Du gesucht hast. Gruß Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neuer Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 383 Registriert: 21.01.2006 WF1, M150, StuED WIN2000
|
erstellt am: 05. Apr. 2006 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gigant
@creative2005, denk auch dass das das einzigste wäre, um sowas zu regeln. Allerdings ist mir gerade folgendes passiert. Ich leg nen layer an in der .drw, versuche die Geometrie einer Schraube drauf zu legen; und der layer nimmt diese nicht. Der layer nimmt also außer dieser Schraube alles, jedoch keine geometrie. Denk, dass das sein Problem ist. Woran liegt das? Schließlich müsste man doch in ner drw, wo verschiedene Komponenten drin sind, auch eine x-beliebige Komponente auf layer legen können, wenn man die grade mal nicht braucht. z.B. eine 3D Ansicht, die separat eingefügt wurde. Bis 2001 gab`s da keinerlei Problem. [Stand WF1 StuED] Grüße,
neu er Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 06. Apr. 2006 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gigant
Hallo! Doch, funktioniert auch mit WF2 bestens! @GIGANT Wobei ich für sowas immer die Veieinfachten Darstellungen im Modell bevorzugen würde und diese dann in der Zeichnung dementsprechend einstellen und die jeweilige Ansichten erzeugen. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Apr. 2006 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gigant
Also dafür würde ich vielleicht gar keine Folien und auch keine Vereinfachten Darstellungen nehmen. Wenn es sich nur um wenige Teile handelt, die verschwinden sollen, dann einfach über #Ansicht#Zeichnungsanzeige#Komponentendarstellung die störenden Bauteile ausblenden. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gigant Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 85 Registriert: 05.01.2006 ProE Wildfire2 M160 Windows XP Windows 2000
|
erstellt am: 06. Apr. 2006 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|