Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Oberflächenbehandlung in Zeichnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  Oberflächenbehandlung in Zeichnung (3366 mal gelesen)
sfaba
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sfaba an!   Senden Sie eine Private Message an sfaba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sfaba

Beiträge: 11
Registriert: 09.06.2005

PROE WF 2.0

erstellt am: 05. Apr. 2006 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, liebe PROEler
auch ich bin hier ein Neuling und in der Firma auf mich allein gestellt. Ich bin froh, dass ich dieses Forum gefunden habe, denn es hat mir schon viele Fragen beantwortet. Allerdings weiß ich bei dem folgenden Problem nicht, wonach ich suchen soll.

Ich möchte in meinen Zeichnungen die Behandlung der Oberfläche (z.B. lackieren) an den entsprechenden Flächen markieren. Ich rede nicht vom Einfügen von Oberflächensymbolen. Ich bin neu in der Firma und soll ProE einführen. Allerdings möchte ich die Symbolik des erfahrenen Konstrukteurs beibehalten. Dieser kennzeichnet diese Flächen mit einer Strichpunktlinie und macht über dem Schriftfeld seine Bemerkungen. Ich möche aber, dass die Strichpunktlinien an die Zeichnungsansicht "gebunden" sind, falls ich diese noch verschieben muss.
Kann mir evtl. jemand einen nützlichen Tip geben, wie ich das hinbekommen kann.

sfaba

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stingray9
Mitglied
binärer Dompteur


Sehen Sie sich das Profil von Stingray9 an!   Senden Sie eine Private Message an Stingray9  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stingray9

Beiträge: 91
Registriert: 03.05.2003

Wildfire 3 M200
Wildfire 4 M50
Pro/INTRALINK 3.4
PDMLink 8.0
PDMLink 9.0

erstellt am: 05. Apr. 2006 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sfaba 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wir skizzieren dei Strichpunktlinie hier im Modell als Kosmetik. Ist zwar manchmal ein wenig umständlich, funktioniert aber im allgemeinen ganz gut.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 05. Apr. 2006 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sfaba 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und herzlich Willkommen 

eine weitere Möglichkeit besteht darin, in der Zeichnung eine versetzte Kante zu erzeugen. Diese soll/muß aber danach noch an die Ansicht gekoppelt werden, damit sie nicht stehenbleibt, wenn die Ansicht verschoben wird.
Die Kurve aber gleich im Modell zu erzeugen, ist aber IMHO die bessere Vorgehensweise. Damit die nicht stören, sollten sie auf eine separate Folie gepackt werden, die im Teil ausgeblendet wird und nur in der entsprechenden Zeichnungsansicht eingebelndet wird.

------------------
Gruß
Udo            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
sfaba
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sfaba an!   Senden Sie eine Private Message an sfaba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sfaba

Beiträge: 11
Registriert: 09.06.2005

PROE WF 2.0

erstellt am: 05. Apr. 2006 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ja, klappt genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Einfach die Linie in der Zeichnug erzeugen und an die Ansicht "gruppieren". Aber ich versuche es nochmal mit der Erzeugung über eine Kosmetik. Das ist wahrscheinlich die elegantere Methode.

sfaba

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 05. Apr. 2006 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sfaba 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo sfaba,
neben den schon genannten Vorgehensweisen gibt es die Möglichkeit sich eine eigene Symbolbibliothek aufzubauen. Man kann dann alle firmeninternen Darstellungen zusammenfassen und dann wie eine Normsymbolbibliothek verwenden. Man kann die Symbole aus dem Zeichnungsmodus heraus aktivieren über Format->Symbolbibliothek->Definieren. Neben der Zeichnung kann man dann festen und variablen Text, Attribute, Platzierungstypen festlegen. So haben dann alle Zeichnungen das gleiche Aussehen. Zu Anfang etwas schwierig den Einstieg zu finden, aber es lohnt sich.

------------------
Dell M50, 2Ghz, 1Gb, 700GoGL, W2K, M150, ILINK 3.3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sfaba
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sfaba an!   Senden Sie eine Private Message an sfaba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sfaba

Beiträge: 11
Registriert: 09.06.2005

PROE WF 2.0

erstellt am: 05. Apr. 2006 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Computerspace,
Ja, so hatte ich mir das auch zuerst gedacht. Aber ist es nicht so, dass die erzeugte Strichpunktlinie, dann nur die definierte Länge besitzt? Oder ist auch die Länge der Linie variabel, bzw. an die Kontur des Teils anzupassen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frenk
Mitglied
Maschinenbauing.

Sehen Sie sich das Profil von frenk an!   Senden Sie eine Private Message an frenk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frenk

Beiträge: 5
Registriert: 20.11.2003

ProE 2001

erstellt am: 05. Apr. 2006 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sfaba 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sfaba:
....und macht über dem Schriftfeld seine Bemerkungen ...

Hallo sfaba,

den Vorschlag von Computerspace mit einer Symbolbibliothek für alle wiederkehrenden "Bemerkungen" wie Schweissvorschriften, Prüfvorschriften, fetten - entfetten, anzuwendende Normen, Schleifrichtung, usw. kann ich nur wärmstens empfehlen. Wenn nötig können diese Texte auch mehrsprachig sein. So entfällt für den Konstrukteur eine Menge Sucharbeit in alten Unterlagen und die Texte sind immer gleich.


Gruß - Friedrich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 05. Apr. 2006 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sfaba 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von frenk:
... für alle wiederkehrenden "Bemerkungen" wie Schweissvorschriften, Prüfvorschriften, fetten - entfetten, anzuwendende Normen, Schleifrichtung, usw. kann ich nur wärmstens empfehlen....

Dafür braucht man doch nicht mal unbedingt Symbole. Vorgefertigte Notizen tun es da auch und die sind leichter zu erstellen und zu  editieren.
Die können in ein Verzeichnis gelegt werden, welches durch die Option pro_note_dir dann für alle zugänglich ist. Beim Einfügen einer Notiz über den Punkt aus Datei kommt dann ein zusätzlicher Eintrag in der Verzeichnisliste.

------------------
Gruß
Udo            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz