| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | | |  | SF WALLCHECK , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Absturz bei Definition Flexibilität (350 mal gelesen)
|
RoNö Mitglied CAD-User
 
 Beiträge: 254 Registriert: 09.10.2003 Windows 7(SP1),Windchill 10.0 M040 ,SUT 2016, Intel Xeon E5-1620 mit 4x3,6GHz, 32GB RAM, AMD FirePro W5000,Creo 2 M240 produktiv, Creo 3 im Test
|
erstellt am: 15. Mrz. 2006 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe die Absicht, in eine Baugruppe Normteile (Dichtung und Stopfen, ohne Familientabelle) flexibel einzubauen, um dann in der übergeordneten Baugruppe auswählen zu können, welche Teile eingebaut werden. Nach der Auswahl der Komponenten für die Flexibilität und dem Bestätigen mit der mittleren Maustaste schmiert WF1 ohne Vorwarnung ab. Flexibilität mit KE’s funktioniert ohne Probleme. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RoNö Mitglied CAD-User
 
 Beiträge: 254 Registriert: 09.10.2003 Windows 7(SP1),Windchill 10.0 M040 ,SUT 2016, Intel Xeon E5-1620 mit 4x3,6GHz, 32GB RAM, AMD FirePro W5000,Creo 2 M240 produktiv, Creo 3 im Test
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hole diesen Beitrag noch einmal hoch, weil ich wieder vor dieser Fragestellung stehe. Vielleicht hilft es, das Problem einzugrenzen. In einer anderen Baugruppe ist ein Gummideckel eingebaut, wo der Durchmesser des Deckels flexibel gemacht ist. Damit soll die Verformung des Deckels gesteuert werden. Teil flexibel eingebaut. Bis dahin wunderbar. Funktioniert alles. Nun soll diese Baugruppe über die Flexibilitätsschnittstelle so vorbereitet werden, dass dieser Deckel beim Einbau dargestellt wird oder auch nicht, d.h. das die Komponente (sprich dieser Deckel) in den anderen BG unterdrückt bzw. regeneriert wird. Beim Versuch die Flexibilität zu definieren, stürzt mir WF nach der Auswahl des Deckels ohne Warnung ab. Vor WF hätte ich an dieser Stelle eine Familientabelle gemacht und das ganze darüber gesteuert. Hat WF Probleme mit der doppelten Flexibilität? Vielleicht hat einer von Euch eine gute Idee. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoNö
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoNö
|
RoNö Mitglied CAD-User
 
 Beiträge: 254 Registriert: 09.10.2003 Windows 7(SP1),Windchill 10.0 M040 ,SUT 2016, Intel Xeon E5-1620 mit 4x3,6GHz, 32GB RAM, AMD FirePro W5000,Creo 2 M240 produktiv, Creo 3 im Test
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |