| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: Faserverbundwerkstoffe (1174 mal gelesen)
|
MattZ Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 08.06.2005 WF2
|
erstellt am: 15. Mrz. 2006 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hat jemand von euch Erfahrung mit der Erzeugung von Faserverbundwerkstoffen in Proe? Ich habe in der Hilfe und auch hier im Forum nichts dazu gefunden. Ich komme schon nicht weiter, wenn ich in Proe auf neues Teil erstellen (mit Verbundwerkstoff markiert)klicke und sich dann automatisch ein Fenster zum Öffnen einer part Datei öffnet. Wäre super, wenn jemand viell. ein Tutorial o.ä. hätte oder mir ein paar Sätze schreiben kann, so dass ich wenigstens soweit komme, dass ich ins eigentliche Menü komme. Vielen Dank schon mal! Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadsr Mitglied
 
 Beiträge: 237 Registriert: 06.05.2004 WF5 M200-64bit, Creo2 M050-64bit Creo3 M070
|
erstellt am: 15. Mrz. 2006 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MattZ
|
MattZ Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 08.06.2005 WF2
|
erstellt am: 15. Mrz. 2006 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Link, das hilft schon mal sehr! Hauptsächlich einfache, mit Bohrungen und Nuten versehene Halbzeuge. Es geht um den Ersatz von Aluminiumbauteilen durch Glas/Kohlefaserverbundwerkstoffe. Grüße, Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sun4you Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 30.06.2005
|
erstellt am: 31. Okt. 2006 01:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MattZ
|