| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Einchecken in Intralink (2145 mal gelesen)
|
Mike2102 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 30.05.2005 Pro/E Intralink 3.3 mit Pro/E Wildfire II =============== Es gibt ja Leute, die behaupten dass das Licht am Ende des Tunnels der Zug ist.
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich habe ein Problem beim Einchecken von Teilen. Ich habe eine große Beugruppe (mit Unterbaugruppen). Diese Baugruppe ist auf einem Skelettteil (mit 3t?) aufgebaut. Die Konstruktion ist jetzt abgeschlossen und nach und nach erhalten die Teile Ihre Teilenummer und werden den Ordnern zugewiesen. Jetzt wollte ich einzelne Teile und Baugruppen einchecken, damit unsere Zeichnerin anfangen kann die Zeichnungen zu erstellen. Nun motzt Intralink und verlangt, dass sämtliche Teile der Baugruppe einem Ordner zugewiesen werden und mit eingecheckt werden. Damit das Chaos perfekt ist, hab ich noch ne Meldung gekriegt, dass zirkuläre Bezüge vorhanden sind. Liegt es daran, dass Intralink sich weigert Einzelteile einzuchecken? Ich weiss, dass ich die gesamte Baugruppe erst einchecken kann, wenn alle darin enthaltnen Bauteile eien Ordner zugewiesen gekriegt haben. Aber Einzelteile sollte man doch auch vorher einchecken können. Vielen Dank schon mal. Ein etwas genervter Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike2102
Hallo und willkommen im Forum! Fülle doch bitte gleich mal Deine Systeminfo aus, dann muss man beim Antworten nicht raten, welches System und welche Wochenversion Du wohl verwendest! Selbstverständlich solltest Du Einzelteile und unabhängige komplette Baugruppen einchecken können, aber: Wenn Du zirkulare Referenzen hast, bestehen nicht nur Abhängigkeiten zwischen Baugruppe und Teil, sondern auch andersherum. Das Teil braucht die Baugruppe zum Leben, deswegen muss die auch eingecheckt werden. Und in Deiner Baugruppe sind jetzt wieder andere Teile verbaut, drum braucht Intralink die auch. Und wenn die jetzt wieder zirkulare Referenzen auf Baugruppen haben... Drum: Zirkulare Referenzen finden und killen, dann solltest Du auch teilweise einchecken können, natürlich immer nur komplette "Häufchen" mit allem, was logisch dazu gehört. Such mal nach dem Stichwort "zirkular", da solltest Du reichlich Hilfe finden! HTH ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike2102
|
Mike2102 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 30.05.2005 Pro/E Intralink 3.3 mit Pro/E Wildfire II =============== Es gibt ja Leute, die behaupten dass das Licht am Ende des Tunnels der Zug ist.
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe gerade mal in der Config.pro nachgeschaut. Da find ich keine cleanup Option. Was die Zirkulären Bezüge angeht, arbeite ich dran. Hab auch schon einige draussen. (Irgendjemand hat was von einer großen Portion Geduld gesprochen. Kann ihn nur bestätigen. :-( )
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike2102
Zitat: Original erstellt von Mike2102: Habe gerade mal in der Config.pro nachgeschaut. Da find ich keine cleanup Option.
Deshalb sag ich ja: Testweise mal setzen cleanup_layout_dependencies yes cleanup_drawing_dependencies yes
und die Baugruppe damit öffnen. Muß nicht die Lösung sein, aber ausprobieren schadet nix. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike2102 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 30.05.2005 Pro/E Intralink 3.3 mit Pro/E Wildfire II =============== Es gibt ja Leute, die behaupten dass das Licht am Ende des Tunnels der Zug ist.
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also dass mit dem Cleanup hab ich noch nicht ausprobiert. Aber die zirkulären Bezüge sind jetzt draussen. Leider lassen sich die Einzelteile nach wie vor NICHT einchecken. Hat mir da noch jemand nen Tip? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike2102
Hi Mike, Checkliste: [ ] Sind noch .crc-Datein im Speicherpfad von Pro/E? [ ] Ist alles regeneriert? [ ] Sind alle Familientabellen geprüft? [ ] Ist alles im Workspace gespeichert? [ ] Ist allen Objekten ein Ordner zugewiesen? Wenn alles ok: Welche Meldung liefert Pro/I beim CheckIn? haste ma ´nen Screenshot? Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike2102 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 30.05.2005 Pro/E Intralink 3.3 mit Pro/E Wildfire II =============== Es gibt ja Leute, die behaupten dass das Licht am Ende des Tunnels der Zug ist.
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also mal der Reihe nach: [OK] crc-Dateien sind keine mehr da. [OK] Hauptbaugruppe ist regeneriert. (keine Fehlermeldung, keine zirkulären Bezüge mehr) [OK] Familientabellen sind alle geprüft. [OK] Alle Teile sind im Workspace gespeichert. [NEIN] Ein Ordner ist noch nicht allen Objekten zugewiesen. Ist ja Teil meines Problems. Ursprünglich wollte ich ja auch einige Einzelteile einchecken, damit unsere Zeichnerin schon anfangen kann mit dem Erstellen von Zeichnungen. Wenn ich ein Einzelteil einchecken will, listet er mir alle Teile der Baugruppe auf, die noch keinem Ordner zugewiesen sind. :-(
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike2102
Irgendwo muß bei Dir noch der Wurm drinstecken. Ich hab's gerade mal bei mir in Intralink 3.3 2003290 mit einem Simpelbeispiel ausprobiert: Eine Baugruppe mit drei Parts erstellt, dabei nur einem der drei Parts einen Ordner zugewiesen. Das Ding läßt sich völlig problemlos einchecken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike2102
|
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike2102
Hi Mike, wenn das Zeugs schon im WS ist, dann frage doch mal mit den Berichten die einzucheckenden Einzelteile nach ihren Beziehungen. Die sagen dann bestimmt, zu welcher Baugruppe sie noch Verbindung haben... und dann sogar, was für ein Beziehungstyp das ist. Noch was für die Checkliste : [ ] Sind keine unterdrückten KE´s in den Bauteilen enthalten? Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike2102
Ich würde systematisch vorgehen. Erstmal nur eines der gewünschten Teile versuchen, einzuchecken. Geht es? OK, dann weiter zum nächsten. Wenn Du 20 Teile hast und 10 gingen auf die Art einzuchecken, wäre das Problem mal halbiert und besser lokalisiert. Dann die Problemkinder analysieren. Mit Verwendungsnachweis und Abhängigkeitsbericht, wie dbexkens vorschlägt. Gute Methode. Liefert ganz klar die Info, was mit eingecheckt werden will und warum. Oft hängt nur eine Baugruppe dran und daran dann hundert Teile, wovon eines noch ein Problemkind ist, das nochmal hundert Objekte mitschleppt. Anschließend natürlich die Teile in ProE öffnen und externe Referenzen suchen. Stichworte "Globaler Referenz-Viewer". Falls man den nicht verwenden kann (AAX Lizenz vonnöten): Auf KEs wie KopieGeom, Vererbung, Verschmelzungen etc. achten, welche ja immer externe Referenzen aufbauen. In diesem Fall könnte man externalisieren. Damit vermeidet man zumindest die Baugruppe als "Referenzübergabemedium" (eben dieses Worterfunden ). Oder auf unabhängig schalten. Aber ob man das will... Da die Abhängigkeiten aber ungewollt zu sein scheinen, tippe ich eher auf externe Referenzen in normalen KEs wie Profilkörpern oder Bezugsebenen. Also: mit "Info - KE-Info" arbeiten. Falls man alle KEs analysiert hat und trotzdem nichts findet, gäbe es noch Layouts und Austauschbaugruppen als Quelle für Abhängigkeiten. Und wahrscheinlich noch zig weitere Dinge. Aber 99.9% haben wir nun abgedeckt. ------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike2102
Hi, mal ganz dumm gefragt: Hast du den Workspace aktualisiert (Neuaufbau), nachdem du die Referenzen in den Baugruppen geändert hast? Die Änderung der Beziehungen im Pro/E übernimmt Intralink nämlich erst nach einem Neuaufbau. Passiert mir auch häufiger, dass ich vergesse den Workspace zu aktualisieren und dann eine Fehlermeldung erhalte. ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike2102 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 30.05.2005 Pro/E Intralink 3.3 mit Pro/E Wildfire II =============== Es gibt ja Leute, die behaupten dass das Licht am Ende des Tunnels der Zug ist.
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also zuerstmal vielen Dank für all eure Tips. Kleiner Zwischenbericht. Ich hab mittlerweile die zirkulären Bezüge rausgemacht. Tut trotzdem noch nicht. Ich habe versucht die ganzen Abhängigkeiten zu finden. Aber ich kenne mich mit den nötigen Tools nicht aus und hab leider auch nicht die Zeit, es gerade JETZT zu lernen. Komischerweise lassen sich einzelne Teile jetzt einchecken. Aber vielleicht hätte das vorher auch funktioniert, wenn ihc die richtigen Teile angeklickt hätte. ;-) Werde jetzt hinnemachen und alle Teile umbenennen und einchecken. Wenn ich dann mal ein paar ruhige Minuten habe, werd ich mich um die Tools kümmern. Und bei meiner nächsten Konstruktion mit Skelettteil hab ich schon viel gelernt. ;-) Vielen Dank nochmal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike2102 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 30.05.2005 Pro/E Intralink 3.3 mit Pro/E Wildfire II =============== Es gibt ja Leute, die behaupten dass das Licht am Ende des Tunnels der Zug ist.
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|