Lieber Beere!Da mich meine Frau nicht mit meinem
Nick anspricht darf ich Dir mitteilen,
daß Du der erste bist, der mich so
"anspricht"

bzw. ProE dabei kräftig mithilft.
Nein, hier wird keine Absolution erteilt.
Sicherlich gibt es Bug's.
Die Verknüpfungen baust Du aber selber und
das Referenzmanagment in Pro/E ist in der
CAD-Welt einmalig, brilliant und effizient
Hast du eine Idee wie ich ein Master anders aufbauen könnte?
Nein. Aber egal wie!
Sauber muß er sein
Und ganz ehrlich.
Ihr baut Trocknungsanlagen.
Ich nehme an Du willst etwas aufbauen,
mit dem man hochflexibel, für Angebote
und Aufträge, auf "Knopfdruck" ganze
Container mit Komponeten füllt.
Eierlegende WollMilchsäue ware schon immer
etwas anstrengender in Aufzucht und Hege 
...auch wenn sie unterdrückt sind. -> Damit wäre mein Problem gelöst.
Mein letzter Kontakt mit Intralink liegt
weit über 6 Monate zurück. Wenn ich mich
nicht irre, dann werde unterdrückte Komponeten
nicht ausgecheckt, nicht geladen und
auch ganz sicher nicht regeneriert.
Der IMHO
einzige Knopf, der eine unterdrückte
Komponeten vollständig regeniert, heißt #zurückholen.
Nun ein bißchen was, was mir dazu ganz allgemein einfällt.
Grundregel Nr. 1
Ein freigegebenes Bauteil enthält keine
unterdrückten KE's und eine freigegebene
Baugruppe enthält keine unterdrückten Komponeten.
Auch in andere Entwicklungsphasen sollten kein
unterdrückten KE's oder Komponenten enthalten sein.
Grundregel Nr. 2
Je flexbiler ein Modell (Bauteil/Baugruppe) auf mögliche
Änderungen reagieren soll,
umso komplexer wird sein Programmierung,
umso sauberer muß man referenzieren,
umso genauer müssen Zusammenhänge analysiert werden
umso mehr Arbeit steckt in der Verwaltung.
Idee Nr.1
1.) Masterbaugruppe mit allen Möglichkeiten aufbauen.
und allen benötigten Zeichnungen davon anfertigen.
2.) Masterbaugruppe kopieren und dabei unbedingt auf die
Mehrfachverwendung von Unterbaugruppen achten.
Zeichnungen immer mitkopieren.
3.) In der neu gewonnenen Baurgruppe nach Herzenslust und
Kundenwunsch Komponeten unterdrücken, verschieben, löschen
und hinzufügen, bis der Kunde zufrieden ist.
4.) Kundenzufriedenheit erreicht, Auftrag bekommen
-> überflüssige Komponeten löschen einchecken.
Ach das klingt so schön einfach
und ich weiß, das es nicht einfach ist
Dat Nordlicht
*zurzeitnurschwachglimmt*
------------------
"Mächtiges Badabum"
[Diese Nachricht wurde von Beere am 07. Mrz. 2006 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Beere am 07. Mrz. 2006 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP