| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: HARDWARE ANFORDERUNGEN WILDFIRE 2.0 (2507 mal gelesen)
|
kttmpa Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 53 Registriert: 04.04.2005 HP D330 2GB RAM Quadro-980XGL<P>Windows 2000 Pro<P>Pro/E 2001 - 2005030 Intralink 3.3 - 2003290 Intralink 3.4 - M11
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mich würden mal Erfahrungen bzgl Hardwareanforderung der WF 2.0 intressieren. Ich habe bisher sehr unterschiedliche Aussagen vernommen. Im Prinzip war jede Konfiguration dabei: CPU: 32BIT 1,5-3GHz RAM 512 - 3 GB Grafik: Quadro FX Serie möglichst aktuell Mein geplantes Ziel ist folgende Konfiguration zu verwenden: Windows 2000 - min. 3GHz, 2GB, Quadro FX 980 XGL Wir werden zukünftig WF2 und Intralink 3.4 einsetzen! Wer kann mir eine Bewertung meiner geplanten Hardware nennen? Was würdet Ihr empfehlen? Mit welcher Begründung? Vielen Dank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fichl Mitglied CAD Konstrukteur / Modelleur
 
 Beiträge: 269 Registriert: 17.11.2004 WF2 M190/WF3 M60/ ICEMsurf 4.11 Catia V5 R19 cinema 4D v12 Win7/64 One® Intel™ Core i7-720QM 16 gig ram 1GB GDDR5 for ATI FirePro M7740 JA! keine SPIELEKARTE mehr! :-)
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kttmpa
holldrio auch! Also vom "laufen" allein genügt ein 1200er mit 1 gig ram mit ner g-force 3 graka Es kommt wohl immer eher drauf an wie gross deine Daten sind... Ich schätze mal mit deiner angestrebten Konfiguration kommst du aber schon mal sehr weit. Gruß fichl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 15:24 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, soll mit CAD Geld verdient werden, sprich kommerzielle Konstruktion? Dann sind Hardwarekosten zweitrangig. Also schon mal auf 64bit einstellen. Zeit ist Geld. ------------------ Gruß aus dem Norden |
kttmpa Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 53 Registriert: 04.04.2005 HP D330 2GB RAM Quadro-980XGL<P>Windows 2000 Pro<P>Pro/E 2001 - 2005030 Intralink 3.3 - 2003290 Intralink 3.4 - M11
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, es handelt sich um eine komerzielle Anwendung. Er sind 11 Arbeitsplätze betroffen! Alles in allem handelt es sich, bei der Umstellung von 2001 auf WF2, um einen größeren Investitionsbedarf. Ich versuche an SINNVOLLEN stellen zu sparen. Wir arbeiten teilweise mit Baugruppen die aus rund 1500 Einzelteilen bestehen. Würde meine beschriebene Konfiguration diesen Ansprüchen genügen, wäre lediglich eine Speicheraufrüstung notwendig! Daher würde mich eine Einordung in "vergiss es" bis "empfehlenswert" sehr intressieren!? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kttmpa
Im Prinzip ist Deine Aufstelllung i.O. Im nächsten Prinzip würde ich bei PTC mal nachschauen, welche Hardware zertifiziert ist (sehr wichtig!!!) Im darauffolgenden Prinzip würde ich auf jeden Fall hardwaremäßig richtig auf die Kacke hauen insbesondere wenn man an zukünftige Versionen denkt - immer nach dem Motto, je schneller man fahren will desto breiter sollte die Straße sein. Oder kaufst Du für Deine 6000,-Euro-Stereoanlage nur Boxen aus dem Aldi für 50,-Euro? Nicht? Siehste - also nicht am falschen Ende sparen. Soltlest Du weitere Fragen haben, kann ich Dir gerne die Adresse von unserem Reseller geben, die wissen Bescheid - Da werden Sie geholfen. HTH ------------------ Grüße aus OWL Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2005 Mitglied
 
 Beiträge: 182 Registriert: 09.03.2005 Wildfire 1 Intralink 3.3
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kttmpa
...also je nachdem wie alt die Rechner sind ist es sicherlich nur bedingt sinnvoll Arbeitsspeicher aufzurüsten. Je nachdem wie die jetzige Belegung der Speicherbänke ist muß komplett erneuert werden. Außerdem noch wichtig die internen Taktraten, welcher Chipsatz usw. Wenn möglich einfach mal ein aktuelles Rechnermodell als kostenlose Leihstellung anfordern und selber einmal euere Modelle darauf aufrufen und mit der jetzigen Hardware vergleichen. Zum Betriebssystem wäre Windows XP sinnvoll. Hier funktioniert der 3GB Switch und es gibt dies auch als 64bit Version. ------------------ Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kttmpa
Zitat: Original erstellt von kttmpa: mich würden mal Erfahrungen bzgl Hardwareanforderung der WF 2.0 intressieren.
http://www.ptc.com/WCMS/files/30892en_file1.pdf Zitat:
Ich habe bisher sehr unterschiedliche Aussagen vernommen.
Hängt ja auch sehr stark davon ab, was man mit dem Pro/E anstellen will. Einzelteilzeichnungen oder Baugruppen mit mehreren tausend Objekten? Zitat:
Mein geplantes Ziel ist folgende Konfiguration zu verwenden: Windows 2000 - min. 3GHz, 2GB, Quadro FX 980 XGL Wir werden zukünftig WF2 und Intralink 3.4 einsetzen!
Mit genau dieser Konfiguration (HP-Workstations) haben wir recht gute Erfahrungen gemacht. Und unsere Baugruppen sind nicht gerade klein. Bei der Grafik hängt's sehr davon ab, welche Konfig-Optionen und ob man einen geeigneten Treiber verwendet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kttmpa
Zitat: Original erstellt von kttmpa:
Alles in allem handelt es sich, bei der Umstellung von 2001 auf WF2, um einen größeren Investitionsbedarf. Ich versuche an SINNVOLLEN stellen zu sparen.
Dann aber auf keinen Fall bei der Hardware! Nichts ist so teuer wie Verzögerungen im laufenden Konstruktionsprozess, weil Workstations nicht vernünftig oder nicht schnell genug funktionieren oder Anwendungen und Betriebssysteme nicht stabil laufen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kttmpa
CPU: AMD Opteron Prozessor (Kommt jetzt mit 2.6GHz. Die Kisten sind selbst mit 2.4GHz laut meinen WF2-Benchmarks fast 40% schneller als Intel Xeon mit 3.6GHz) Wenn auch Berechnungen drauf laufen sollen, ist ein zweiter Prozessor sehr angenehm. Speicher: min 2GB Ram, besser 4GB (3GB unter XP 32 nutzbar) Grafik: NVidia FX 1300 oder besser. Festplatten: SATA Platte reicht. SCSI kostet zuviel. Betriebssystem: Wenn's geht XP64 oder Linux 64 (wenn nur CAD drauf laufen soll). 64 Bit ist sinnvoll, weniger wegen der blanken Leistung, sondern weil man den Speicher voll nutzen kann. Win2000 geht auch, vielleicht dann später auf 64 Bit und 4GB RAM upgraden? Mit so einer Konfiguration hast du IMHO momentan am meisten "bang for the buck"! Und wie schon geschrieben wurde: Nimm möglichst eine zertifizierte Kiste. Die anderen funktionieren auch (vorausgesetzt die Grafik stimmt), aber die Hotline redet sich gerne raus... Soweit ich weiss gibt es Zertifizierte Maschinen von HP, Sun, IBM, FSC, NTSI. ------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 07. Mrz. 2006 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kttmpa
Zitat: Original erstellt von kttmpa: Ja, es handelt sich um eine komerzielle Anwendung. Er sind 11 Arbeitsplätze betroffen!
Und wo ist Dein Problem? Ruf Deinen Reseller an, erzähl ihm von den 11 Workstations, warte, bis er sich wieder beruhigt hat und dann fordere zwei oder drei Demo-Workstations in verschiedenen zertifizierten Ausstattungen für mindestens eine Woche an. Dann fährst Du mit für Euch üblichen Baugruppen (am Besten zwei bis drei BGs gleichzeitig - Zukunft!!) etliche typische Aufgaben durch, schreibst eine Trail-Datei mit und spielst die auf den verschiedenen Systemen gegeneinander durch. Zusätzlich würde ich noch einen oder zwei Benchmarks laufen lassen, die protokollieren sich selber (Ocus ö.Ä.). Mit Hilfe einer Excel-Tabelle, in der Du die verschiedenen Zeiten und Kosten einträgst, hast Du sehr schnell herausgefunden, bis zu welcher Konfiguration es für Euch Sinn macht bzw. wo Eure Schmerzgrenze liegt. Dann brauchst Du nur noch eine Unterschrift von Deinem Chef und schon hast Du lauter glückliche Anwender! ;-) Ohne Werbung machen zu wollen haben wir uns vor einem halben Jahr auf diese Weise für die HP XW 9300 mit FX3400, 4 GB und Doppel-AMD auf WinXP entschieden. Demnächst kommt XP64 drauf und 12 GB Ram sowie eine zweite FX3400 kann man auch noch nachrüsten - bis jetzt sind wir mit unserer Wahl sehr zufrieden. HTH & ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1285 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 07. Mrz. 2006 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kttmpa
Die HP xw9300 stellt sicherlich schon eine Konfiguration am oberen Ende der Fahnenstange dar, was sowohl den Preis, als auch die Performance angeht. Eine mittlerweile sehr gute und güsntige Alternative stellt hier zum Bsp. die HP xw4300 dar, welche wirtschaflich gesehen allerdings nur Sinn macht wenn die Arbeitsspeicherausstattung 4 GB nicht überschreiten soll. Bei der Grafikkarte würde ich minimum eine fx1400 empfehlen, besser eine fx3450. Aber bleiben wir mal bei dem vorhanden System, nach dem was du hier an Eckdaten genannt hast sollte dies auch noch ein (kurz) Weile ausreichen. Mehr als ein Jahr wirst du aber dadurch wahrscheinlich kaum gewinnen. Ist zumindest meine Meinung. ------------------ www.workstation-center.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kttmpa Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 53 Registriert: 04.04.2005 HP D330 2GB RAM Quadro-980XGL<P>Windows 2000 Pro<P>Pro/E 2001 - 2005030 Intralink 3.3 - 2003290 Intralink 3.4 - M11
|
erstellt am: 07. Mrz. 2006 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich danke allen für die schnellen und sehr unterschiedlichen Aussagen. Mir ist natürlich durchaus klar, das je schneller je besser ist! Und es wäre auch genial einen solch (wie oben) beschrieben Rechner zu haben. Wenn ich jedoch die gleiche Frage in einem Monat stellen würde, würde ich wahrscheinlich mit noch neuerer Hardware konfrontiert werden. Man kann sich jeden Monat eine Neue Grafikkarte kaufen, wenn es danach geht. "Es gibt Leute die haben einen Porsche und fahren damit trotzdem nicht schneller!", wenn ihr versteht was ich damit sagen will. Daher nochmals meine geplante (leicht korrigierte) Hardwareplanung: Hersteller: HP/COMPAQ Modell: diverse (bestehende Hardware) CPU: 3,0 - 3,6GHz RAM: 4GB (min. 3GB) Grafik: NVIDIA QUADRO FX Serie: 750XGL bzw. 980XGL OS: Windows XP, SP2 Das Aufrüsten der Grafikkarte ist ja noch später möglich, wenn die Grenzen erreicht sind! Vielein Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |